habe gerade das neue Rezept für die Brille meiner Tochter (alte Werte und Problembeschreibung siehe Beitrag unten) bekommen. Jetzt bin ich total verwirrt.
Neue Werte : R : Sph 0.00 Cyl. -0,25 Achse 150 Grad , Scheitelabstand 16 mm ,
L: Sph +0,25 Cyl. -0,25 Achse 40 Grad , Scheitelabstand 16 mm,
weiter Bemerkung : 2 Gläser Fernbrille z.B. Antifatigue Gläser mit add +0,5
Diagnose : Akkomodationsschwäche
ich kenn mich in dem Bereich zwar nicht aus, aber die Werte sind doch völlig andere wie in der alten Brille.

Soll ich gleich die Antifatigue Gläser kaufen oder erstmal mit den neuen Werten eine Brille machen lassen.
Ich bin jetzt total unsicher , ob die Antifatigue Gläser den erwünschten Erfolg bringen.
Was ist eure Meinung dazu.
Hallo
meine Tochter 11 Jahre trägt eine Brille mit folgenden Werten : R: Sph 0,50 Cyl 0,00 L: 0,25 Cyl -0,25
Sie hat große Probleme beim Wechsel vom Weit sehen zum Nah sehen. Gerade in der Schule bringt das einige Probleme mit sich. Nach einem erneuten Besuch bei unserer Augenärztin hat sie uns Anti Fatigue Gläser empfohlen. Sie sagt das linke Auge stellt sich nicht schnell genug um. Bevor ich nun meiner Tochter die Gläser kaufe möchte ich gerne ein paar Meinungen und Erfahrungen hören. Wie teuer sind die Gläser überhaupt ? und kann damit das Problem gelöst werden?