Wunschglasform bei Bohrbrille?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
b
blindschleiche76

Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von blindschleiche76 »

Hallo!
Ist es möglich, mit einer Zeichnung der Wunschglasform für eine randlose Brille zum Optiker zu gehen und dann genau diese zu bekommen? Es ist mir wichtig, dass es wirklich haargenau meine gezeichnete Form in haargenau der gezeichneten Größe ist, nicht nur irgendwie so ähnlich.
Habe ich Chancen einen Optiker zu finden, der mir das macht oder kann ich sowas gleich vergessen?
Viele Grüße
Blindschleiche76
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von Mairea »

Hallo,
also generell ist dies durchaus möglich. Sollte die Form allerdings sehr ausgefallen sein (hatte mal eine Kundin, die wollte Gläser in Form eines Fisches) kann es sein, dass der Optiker die Gläser nicht selbst randen kann, sondern einschicken muss. Und die Kosten durch so einen "spezial Auftrag" werden auch höher ausfallen, als bei einer "Standartbrille".

Gruß
Martina
b
blindschleiche76

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von blindschleiche76 »

Die Form ist überhaupt nicht ausgefallen, sondern eine ganz klassische Brillenform (eher oval mit leichtem Schmetterlingseffekt). Das Problem ist nur, dass diese Form zur Zeit nicht modern und deshalb als Fertigmodell nicht zu bekommen ist. Für mein Gesicht ist aber genau die aufgezeichnete Form optimal (haargenau diese Form, eine Abweichung wäre schlecht). Die zur Zeit leider so beliebten eckigen Brillen sehen an mir nur zum Würgen aus. Ausserdem bin ich sehr anspruchsvoll und möchte genau meine Wunschbrille. Kompromisse mache ich nicht.
Kann jeder Optiker mir meine Wunschglasform machen oder muss ich einen Spezialisten finden? Und mit welchen Kosten muss ich für sowas rechnen?
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von Mairea »

eigentlich sollte das jeder Optiker können. Die Kosten kann man aber nur vor Ort erfragen, da es in jedem Betrieb andere Preise für solche Sonderleistungen gibt!

Bei meinem letzten Arbeitgeber waren das für Sonderformen je nach Aufwand bis zu 50€. Wobei solche Wünsche wie der ihre oft kostenlos erfüllt wurden, da es sich ja noch um eine "normale Form" zu handeln scheint.

Gruß
Martina
b
blindschleiche76

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von blindschleiche76 »

Danke für die Antwort! 50€ extra schocken mich nicht, solange es nicht 500€ extra sind :mrgreen:
Dann steht meiner Wunschbrille ja Nichts mehr im Weg und ich kann mich nach passenden Bügeln/Nasensteg umsehen. Ich hatte schon befürchtet, dass ich auf eine neue Brille verzichten muss bis sich die Mode wieder geändert hat (und langsam wird es dringend).
Nochmal danke für die Hilfe und viele Grüße
Blindschleiche76
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von Mairea »

Gern geschehen und wie gesagt die Preise sind sehr variabel! Aber ich wünsche viel Erfolg!

Gruß
Martina
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von prüflingsprüfer »

ein Optiker / eine Optikerin, die sowas nicht hinkriegt, ist absolut Fehl am Platze,
eine mehr oder weniger abgeänderte ovale Form darf kein Problem sein.

Aufpassen solltest du aber bei den Beschlägen (Bügel/Brücke), nicht alle passen
dann gut an eine ovale Form und du schreibst selber, Kompromisse machst du nicht (mehr).

(Auch umfärben bzw. umlackieren kein Problem).
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von benkhoff »

jawoll, da hat der prüflingsprüfer absolut Recht! wer sowas nicht kann, sollte sich auch nicht Optiker nennen! gerade randlose Formen sind frei wählbar und ideal um dem Kunden eine "maßgeschneiderte Unikats-Brille" zu liefern. Handwerklich gesehen macht mir zB sowas am meisten Spass, man ist frei in der Gestaltung, und der Kunde bekommt genau das was er will!!
Zu den Preisen: natürlich muß der Arbeitsaufwand auch entlohnt werden, das ist recht unterschiedlich, hängt auch von der Form ab. Soll man aber mehr als 50Euro pro Glas für die Einarbeitung/Formgestaltung zahlen, ist das schon heftig. Üblich sind so 20-30Euro/pro Glas zusätzlich zum Glaspreis (logisch)...
b
blindschleiche76

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von blindschleiche76 »

Na, das klingt ja alles sehr vielversprechend :mrgreen: Da kriege ich ja sofort Lust, zum Optiker zu gehen. Leider muss ich noch bis zum Herbst warten, weil ich meine Brille gern an meinem Heimatort machen lassen will, damit ich bei Problemen jeder Zeit zu dem Optiker gehen kann, der die Brille auch gemacht hat.
Worauf muss ich denn bei den Bügeln und dem Nasensteg achten?
Das umfärben geht, weiß ich. Mit meinem aktuellen Gestell habe ich das machen lassen, weil die Originalfarbe ab ging. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich komplett die Farbe gewechselt. Es handelt sich um ein Metallgestell, das ich per Galvanisation mit einer Palladiumschicht (hochglänzend silbern) überziehen lassen habe. Diese neue Beschichtung hält jetzt schon viele Jahre. Teuer war es damals auch nicht (48DM), jedenfalls nicht, wenn man bedenkt, dass ich sonst ein neues Gestell gebraucht hätte. Die neue Brille soll übrigens auch wieder hochglänzend silbern sein und so zart, wie es sich noch mit Alltagstauglichkeit vereinbaren lässt.
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von Oberprüfer »

Sende deinem Lieblingsoptiker doch einfach die Zeichnung und die Frage ob er in der Lage ist so etwas zu fertigen.
Wenn er´s nicht kann, kannst du dich gleich weiter umsehen.
nichts ist härter als die Wahrheit
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von lindner »

und frag doch deinen Heimatoptiker doch gleich, ob er was passendes
zu deinen Wunschvorstellungen bzgl. Fassung / Garnitur hat - wenn nicht,
hat er wenigstens ein bischen Vorlaufzeit was zu besorgen bis der
Herbst kommt.

Ansonsten stimme ich dem Prüflingsprüfer bei, gerade so ein bischen mal
was anderes als 0815 bringt doch Abwechslung in den optischen Alltag und
können sollte es wirklich ein jedes Fachgeschäft (eigentlich auch die "Großen",
da wirds oft nur schwierig, weil die keine Werkstatt mehr haben).
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von Mairea »

Bei den "Großen" müssen sie halt eine Formscheibe bauen und einschicken an die Zentralwerkstatt, wobei normalerweise in jeder Stadt mind. eine der Filialen eine Werkstatt für solche Fälle hat (zumindest ist es bei Apollo so). Aber wie gesagt alles kein Problem, auch eine zarte, silberne Bohrbrille sollte ohne weiteres aufzutreiben sein!

Gruß
Martina
b
blindschleiche76

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von blindschleiche76 »

Die Idee, den Optiker vorzuwarnen, ist prinzipiell gut, aber einen Stammoptiker habe ich zu Hause noch nicht. Die Zeit, was passendes zu besorgen, werde ich dem Optiker schon geben :mrgreen: Dann wird es eben Winter *achselzuck* Ich schleiche schon seit Jahren um eine neue Brille herum, weil meine Sehschärfe nicht mehr optimal ist, konnte mich aber bisher nie zu etwas durchringen. Da machen ein paar Monate mehr auch Nichts mehr aus. Jetzt weiß ich wenigstens ganz genau, was es werden soll, das ist schon mal ein Fortschritt.
Ich freue mich wirklich sehr über Eure positiven Aussagen! Meine Sonderwünsche hätte ich mir schwieriger zu realisieren vorgestellt. Aber es klingt ja nicht so, als würde ich damit einen Optiker in den Wahnsinn treiben :mrgreen:
b
blindschleiche76

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von blindschleiche76 »

Ich hätte noch eine Frage zu Bohrbrillen/Glasformen: Welche Nasenstegform ist für eher ovale, leicht schmetterlingsförmige Gläser besser: eine gerade oder nach oben gewölbte?
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Wunschglasform bei Bohrbrille?

Beitrag von lindner »

"Aber es klingt ja nicht so, als würde ich damit einen Optiker in den Wahnsinn treiben :mrgreen:"

doch, mit ein bischen guten Willen schaffst du es !! :D


Welche Nasenstegform ist für eher ovale, leicht schmetterlingsförmige Gläser besser: eine gerade oder nach oben gewölbte?

Hängt natürlich auch ein bischen von der Gesichtsform bzw. Nase ab - aber das weißt du eh wahrscheinlich -
wenn die Brille eh erst im Herbst /Winter ansteht, mach dir nicht soviel Gedanken jetzt darum und genieß den
Sommer !
Antworten