Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Hallo,
sobald ich eine Sonnenbrille aufsetzte, habe ich immer das Gefühl zu wenig zu sehen und trage deshalb fast nie eine. Daher meine Frage:
Welchen UV-Schutz bieten eigentlich gute Gleitsicht-Gläser (aus Glas, kein Kunststoff), brauche ich eigentlich eine Sonnebrille?
Gruß
Det-C
Ungetönte Silikatgläser (=Glasgläser) habe keinen eingebauten UV-Schutz wie die Kunststoffgläser. Sie haben für UV-A eine durchlässigkeit van ca 80%. Deshalb muss man bei Glasgläsern immer mit Tönungen arbeiten. Die gibt es in verschiedene Graden oder als automatische Tönung (Phototropie). Bei Kunststoffgläsern schaut das anders aus. Hier sind auch im farblosen Material UV-Blocker enthalten, damit der Kunststoff lichtstabil ist und nicht im laufe der Zeit vergilbt und brüchig wird. Allerdings haben auch ungetönte Kunststoffgläser keinen 100% UV-Schutz, den erhält man auch erst mit speziellen Beschichtungen. Die mit der niedrigsten Tönung und vollen UV-Schutz bis 400 nm haben 15% Tönung und sind somit auch nachtfahrtauglich.