Seite 1 von 1

Starker Astigmatismus

Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 10:09
von Brillenmensch
Hallo liebe Experten,
ich habe eine relativ starke Hornhautverkrümmung und habe daraus resultierend Fragen zum Kauf einer neuen Brille. Leider bin ich mir unsicher, da mir zwei örtliche Optiker unterschiedliche Infos gegeben haben.

1) Welcher Brechungsindex ist für mich richtig? Optiker 1 sagt die Werte liegen zusammen unter 4 und damit wäre 1.6 gut. Optiker 2 sagt Zylinder und Sphäre ergeben zusammen einen hohen "Korrekturbedarf" und ich sollte 1.67 wählen.

2) Ist bei dem hohen Zylinder ein asphärisches Glas empfehlenswert? Beide Optiker haben unterschiedliches empfohlen. Im Netz finde ich zu starker Hornhautverkrümmung eher ablehnende Ansichten, z.B. hier

Meine aktuelle, sechs Jahre alte Brille, hat einen 1.6er Index und kein asphärisches Glas.

Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus. Ich habe bereits einige Stunden recherchiert und frage auch nur deshalb, weil ich trotzdem nicht weiterkomme.
Alte Sehwerte:
Rechts: SPH: 1.00, CYL: -3.75, ACH: 100, PD: 32
Links: SPH: 0.75, CYL: -4.00, ACH: 51, PD: 31

Neue Sehwerte:
Rechts: SPH: 1.50, CYL: -4.50, ACH: 100, PD: 31
Links: SPH: 1.00, CYL: -4.50, ACH: 52, PD: 29

Re: Starker Astigmatismus

Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 10:16
von Lutz
Brillenmensch hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 10:09
Meine aktuelle, sechs Jahre alte Brille, hat einen 1.6er Index und kein asphärisches Glas.
Wäre vermutlich auch meine Empfehlung, es sei denn, es ergibt sich - abhängig von Glasform und -größe - eine Einsparung bei der Randdicke, die so groß ist, daß man dafür den höheren Preis und die geringere Abbildungsqualität des 1.67er-Materials in Kauf nehmen möchte. Würde ich aber eher nicht erwarten. Vermutlich macht eine Mittendickenoptimierung Sinn, und dann würde ich mir dafür mal die Rand- und Mittendicken für die konkrete Brillenfassung und die verschiedenen Materialien ausrechnen lassen, und dabei sogar das 1.5er-Material mit einbeziehen.

Re: Starker Astigmatismus

Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 12:33
von Robin
1. wenn Sie in der gesetzlichen Kasse versichert sind haben sie bei den neuen Werten Anspruch auf Kassenleistungen. Hierfür benötigen Sie ein ärztliches Kassenrezept.

2. Unbedingt eine Mittendickenoptimierung wählen - kostet bei diesen Gläser nicht viel da es grundsätzlich Anfertigungen sind

3. Je nach Größen und Form der Gläser, den Zentrierdaten etc. kann es sein, das bereits das 1.5 er-Material reicht oder aber das 1.67er notwendig ist.

4. keine Asphere

Re: Starker Astigmatismus

Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 16:18
von Onkel Bob
Na, also soooo stark ist jetzt dein Asti nu auch wieder nicht... :| ...ich würde aber auch abei maximal 1,6er und sphärisch (-> mein Lieblingsglasmaterial) bleiben... 8)

Mach das beste draus

wünscht
Onkel Bob

Re: Starker Astigmatismus

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 10:41
von Brillenmensch
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten. Es war nicht leicht aber nun habe ich endlich die neue Brille mit 1.6er und sphärischen Gläsern. Ich bin soweit zufrieden mit dem Ergebnis.

Auf die Kostenübernahme der GKV hatte mich übrigens niemand hingewiesen. Auf euren Hinweis hin, bin ich dann zum Augenarzt, um die entsprechende Bescheinigung zu bekommen. Dort wurde ich zunächst noch abgewiesen, da dies nur ab 6 Dioptrien möglich wäre. Erst beim zweiten Termin - mit ausgedruckten Texten aus dem Internet - klappte es dann. Die Sehwerte vom Augenarzt waren aber komplett unbrauchbar (Zahlendreher bei einer Achse + Sehwerte der Vormessung ohne Anpassung übernommen). Beim dritten Arzttermin bekam ich das Brillenrezept dann mit den Werten vom Optiker.