Seite 1 von 2

Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 27. Januar 2025, 19:26
von Brille
Hallo,

ich habe mir eine Gleitsichtbrille mit erweitertem Sehbereich machen lassen. Die Gläseer sind SuperVista NEXT Far / Near Individual PhotoLite Thinner HMC Super H2 von SuperVista AG. Um wieviel Grad sollte man den Kopf drehen können, um in den jeweiligen Sehbereichen immer noch optimal (scharf) sehen zu können? Es müsste doch mehr sein als bei Standard Gläsern?!

Danke!

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 27. Januar 2025, 22:39
von optidi
Hallo,
da es sich um Gläser handelt, die überwiegend über Onlinehändler vertrieben wird, können wir hier kaum etwas über das Glasdesign und über die Qualität sagen.
Allerdings sollen diese Gläser so um die 240 Euro (ohne Tönung)angeboten werden. Auch wenn SuperVista sich als der Heilsbringer der Augenoptiker darstellt, so sind 240 Euro der Preis der für ein Paar Standardgleitsichtgläser verlangt wird und das wird das auch sein, was du erhalten hast.

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 00:46
von Lutz
Selbst wenn wir genau wüßten, wie die exakten Daten zu Größe, Lage und Grenzen der Sehbereiche wären, hängt der Winkel, um des es Dir geht, wesentlich vom Abstand Auge-Brillenglas ab. Insofern ist die Frage nicht zu beantworten.

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 10:22
von Brille
Hallo,
danke für die Antworten! Ich habe aber keine Standardgläser bestellt! Ich war in einer Filiale in Berlin.
Hier sind mal meine Seh-Daten:
.....Sph.....Zyl....Achse Prisma 1 Basis 1 Prisma 2 Basis 2 Add PD
R: 2.00 -0.50 100........2.5...........................................................30.5
L: 1.75...-0.75...92.........2.5...........................................................30.0

247 €/Glas bezahlt.

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 11:22
von Luigi Vercotti
Hallo,
Sie haben die Gläser vermutlich bei einer Brillen.de Filiale gekauft.
Die Gläser die bei einem Unternehmen angeboten werden, die im Günstigbereich aktiv sind, sind keine Topprodukte, auch wenn die hausinterne Werbung das vermitteln möchte.
Die besseren Gläser von Brillen.de entsprechen möglicherweise den Standartgläsern bei Qualitätsanbietern. Davon abgesehen kann es auch an einer nicht perfekt gemessenen Gläserstärke, Fassungsscheibenwinkel, Vorneigung etc. liegen.
Das kann nur bei dem Meister/ der Meisterin, der/die die Brille angepasst und sorgfältig ohne Zeitdruck gemessen hat geklärt werden.

Schöne Grüße
Luigi

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 19:23
von Brille
:( Danke! Da ich die Brille bereits schon einmal umgetauscht habe (Zufriedenheitsgarantie) hab ich wohl schlechte Karten :? Kann der Optiker im Shop eigentlich auf Grund meiner Unzufriedenheit einen Sehtest mit dieser Brille bei mir machen?

Danke!

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 19:38
von Lutz
Wir machen den Sehtest üblicherweise vor dem Anfertigen der Brille. Oder spätestens vor dem ersten Umtausch... :wink:

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 19:54
von Brille
Ja, das ist schon klar! Aber ist es nicht möglich einen Sehtest mit der Brille bei Unzufriedenheit zu machen?

Danke!

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 08:30
von Karoshi
Wir sind nicht der büllen.de Support. Frag den oder den Optiker der meint da mitmachen zu müssen.

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 10:20
von Brille
... von "Müssen" war ja nicht die Rede!

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 12:46
von Snipera
Bevor hier etwas aufschaukelt, bitte wieder mehr Sachlichkeit.
Es gibt eine Eingangsfrage und wer eine Idee hat, so bitte gerne. Alles andere, wie subtile Belehrugen, sind hier falsch.


Sollte es wirklich bei einer Brille.?? Auftrag gehen (keine Ahnung, ob das so ist), so ist das Problem, dass ein inhabergeführtes Geschäft als Subunternehmer Leistung/Qualität/Garantie, etc. eines Externen übernimmt. So kann es zu Verwirrungen vor Ort kommen, wenn ein Kunde des Geschäftes mit einem Kunden des Drittanbieters wegen der gleichen Sache urgieren oder reklamieren. Es sind einfach zwei unterschiedliche Geschäftsabschlüsse mit unterschiedlichen Unternehmen geschlossen worden.
Warum manche sich dafür entscheiden, tut nichts zur Sache

Für dich:
Frag einfach bei dem nach, wo du die Brille abgeholt hast und frag nach Lösungsmöglichkeiten. Hier fehlen einfach viel zu viele Informationen, um seriös etwas sagen zu können. Vielleicht kommt auch eine völlig andere Idee als Lösung, zB, Brille bei A zurückgeben und bei B alles auf Null setzen und neu fertigen. Aber auch diese Idee ist eine von vielen Möglichkeiten, ohne näheres zu wissen

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 15:19
von Oppicker
Die Gläser die bei einem Unternehmen angeboten werden, die im Günstigbereich aktiv sind, sind keine Topprodukte, auch wenn die hausinterne Werbung das vermitteln möchte.
Da geht mir ja schon wieder meterweise das Messer im Sack auf!
Woher weiß das denn der geehrte Kollege, hm?

Zur Sache, gleich mit dem Hinweis, dass ich nicht mehr bei brüllen.de arbeite!
Es kann einen Unterschied machen, die Gläser bei einem Lizenznehmer (aka "Partneroptiker") von brüllen.de eingekauft zu haben statt in einer firmeneigenen Filiale.
Der Lizenznehmer ist i.d.R. ein "richtiger" Optiker mit Qualitätsoptiken, die es aber leiiiiiiider bei dem vom Kunden gewünschten Billigsegment nicht gibt. Ergo muss es einen Grund geben (wenn nicht, wird er halt konstruiert), warum der Kunde nicht klarkommt.
Dass der "richtige Optiker" Refra und Zentrierdaten korrekt erhebt, nehm ich jetzt einfach mal an :roll:

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 17:12
von Brille
Morgen bin ich schlauer! Ich habe einen Termin zur Sehüberprüfung mit der Brille gemacht!

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 10:57
von Snipera
Perfekt, dann wird einmal das Problem ermittelt und erst wenn das klar ist, kann nach einer Lösung gesucht werden. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit und die gesamten Spekulationen waren unnötig.
Gutes Gelingen und wenn möglich kurzes Feedback, ob es gelöst werden konnte, ober neue Fragen aufgetaucht sind

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:26
von Brille
Hallo,

Werte waren korrekt! Sehkraft mit der Brille 120 %. Allerdings bleibt der geringe Sehbereich und ein diffuses Sehgefühl. Dieses könnte evtl. durch leicht verdrehte Glasaufnahme der Brillenfassung entstehen. Brille wird reklamiert. Ausmessung der Gleitsichtbrillen werden kaum gemacht, da zu aufwendig, Alles läuft automatisiert ab. In einigen Wochen weiß ich dann , wie es diesmal ausgegangen ist.