Was benötige ich für Brillengläser ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
o
osiris
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2024, 08:15

Was benötige ich für Brillengläser ?

Beitrag von osiris »

Hallo,

Ich war bei einem Optiker für einen Sehtest im März und habe anschließend eine Brille bestellt. Bei den Gläsern handelte es sich um Rodenstock Perfalit 1.6 Lagergläser. Leider konnte ich mich nicht an die Brille gewöhnen. Die grünliche Beschichtung verursachte bei geringem Restlicht von der Seite einen grünen Schleier vor meinen Augen. Abends, bei tiefstehender Sonne, sah ich in den Gläsern grüne rechteckige Abbildungen in der Mitte des Sehfeldes. Kurz gesagt, ich kam mit den Reflexionen der Beschichtung nicht zurecht. Zudem wurde mir eine Brillenfassung für große Gläser empfohlen.

Zur Fertigung der Brille wurde lediglich ein Bild mit einem Tablet gemacht, sonst nichts. Nach einigen Diskussionen konnte ich die Brille zurückgeben und der Kaufpreis wurde erstattet.

Ermittelte Werte:
R: -0,25 -2,25 165°
L: -0,50 -2,50 0°




Gestern habe ich dann einen neuen Anlauf gewagt , Sehwerte ermitteln lassen und dummerweiße 2 Brillen bestellt.

Ermittelte Werte:
R: -0,50 -2,00 165° Visus 0,90
L: -1,00 -2,75 175° Visus 0,90

Beim Optiker und hatte die Wahl zwischen einem sogenannten Standardglas und einem hochbrechenden asphärischen Glas, jeweils aus Kunststoff. Als ich mehrfach nachfragte, was besser sei, erhielt ich die Antwort, dass man das so nicht sagen könne. Schöner sei jedoch das flachere und dünnere Glas. Die Beschichtungen wurden kurz erklärt und schienen mir passend. Vermutlich handelte es sich um ein hochbrechendes 1.6 asphärisches Kunststoffglas.

Für die Sonnenbrille fiel die Wahl auf ein CR 39 Kunststoffglas mit doppelseitiger Hart Beschichtung und Kontrasterhöhung. Der Index sollte 1.5 sein.

Diesmal wurden bei beiden Brillen die Werte ermittelt, indem ich Brillenfassungen mit durchsichtigem Kunststoffgläsern aufsetzte und die Werte mit einem Lineal auf den markierten Gläsern gemessen wurden.

Warum bin ich jetzt hier? Ich habe mich ein wenig eingelesen und werde von der Fülle an Informationen erdrückt. Ich weiß nicht, was ich wirklich benötige. Ich habe Bedenken, dass meine zweite Bestellung auch wieder schiefgehen könnte, da die Empfehlungen erneut in die Richtung der Optik gingen und meine schlecht formulierte Nachfrage, was besser sei, nicht ausreichend beantwortet wurde.

Ich wollte mich eigentlich gar nicht einlesen, sondern den Auftrag dem Fachhändler übergeben, der mir ein passendes Paket für meine Augen zusammenstellt. Bei den Extras für die Gläser, wie Beschichtungen, kann man sich schnell einen groben Überblick im Internet verschaffen und eine Entscheidung treffen. Aber bei der Wahl der richtigen Gläser, angepasst an mein Sehen, bin ich überfordert.

Jetzt würde ich um ein paar Tipps bitten, damit es beim dritten Anlauf mit dem Kauf einer Brille besser klappt. Was könnte ich grob umrissen für ein Brillenpaket benötigen?

lg
osiris
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Was benötige ich für Brillengläser ?

Beitrag von Lutz »

  • 1.5er-Gläser dürften vermutlich ausreichend sein, was Glasdicke und Gewicht angeht.
  • 1.6er-Gläser bieten vom Material her den besseren UV-Schutz, bei 1.5ern müßte man den - sofern der Hersteller das nicht standarmäßig tut - zusätzlich "nachrüsten"
  • 1.6er-Gläser sind dünner, flacher und leichter, es hängt aber von individuellen anatomischen Maßen sowie der Fassungsform und -größe ab, ob das am Ende mehr oder weniger ausmacht. Vermutlich eher weniger...
  • Asphärische Gläser sind noch flacher und dünner und leichter, wieviel das am Ende ausmacht s.o.
  • Asphärische Gläser sind manchmal schlechter verträglich, vor allem bei ungenauen Zentrierungen vor den Augen.
  • Flacherere Gläser erhöhen das Risiko seitlicher Lichtreflexe auf der augennahen Glasfläche.
  • Es gibt verschiedene Entspiegelungen: oft ist der Restreflex grünlich, es gibt aber auch Entspiegelungen mit deutlich geringerem und/oder andersfarbigem Restreflex. Ein Beispiel ist die "noflex"-Entspiegelung von DAO mit einem dezenten, bronzefarbenen Reflex, ähnliches gibt es bei dem Hersteller LENSNEXT und vermutlich auch bei weiteren; es gibt bei verschiedenen Herstellern (z.B. Optovision, Optiswiss, OPS, NIKA und ebenfalls vermutlich noch anderen) sehr dezente Entspiegelungen mit dunkelviolettem Reflex oder ähnliches...
Fazit:
  • 1.6er vielleicht
  • asphärisch eher nicht
  • die als optimal empfundene Entspiegelung anhand von Mustergläsern auswählen
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
o
osiris
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2024, 08:15

Re: Was benötige ich für Brillengläser ?

Beitrag von osiris »

Hallo Lutz,

zunächst einmal vielen Dank für die Informationen.

Ich habe die asphärischen Gläser kurz vor Ort getestet, aber sie haben mir überhaupt nicht zugesagt. Die Abbildungsleistung war für mich schlecht. Wenn sich Menschen oder Objekte vor mir bewegten, musste ich jedes Mal das Auge neu fokussieren.

Die Gläser wurden dann sofort gegen 1,6 sphärische Gläser ausgetauscht (eine Woche Wartezeit). Gleich beim Ausprobieren merkte ich, dass diese gut passen. Sie bieten eine gute Abbildungsleistung, haben keine oder nur minimale Verzerrungen, gute Randschärfe und sind günstiger im Preis.

Ich habe mir jetzt noch eine klare Brille mit 1,5 CR-Glas bestellt und bin gespannt, wie sie mir gefallen wird. Alles in allem bin ich im günstigen Sektor viel zufriedener als mit einem Rodenstock-Lagerglas, das deutlich mehr gekostet hat.

Hast du noch einen Tipp, welchen Hersteller bzw. welche Beschichtungen (entspiegelt, gehärtet, UV-Schutz und nachttauglich zur Reduzierung von Blendung) besonders haltbar und empfehlenswert sind?

vg
osiris
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Was benötige ich für Brillengläser ?

Beitrag von Lutz »

osiris hat geschrieben: Donnerstag 1. August 2024, 20:16 Hast du noch einen Tipp, welchen Hersteller bzw. welche Beschichtungen (entspiegelt, gehärtet, UV-Schutz und nachttauglich zur Reduzierung von Blendung) besonders haltbar und empfehlenswert sind?
Uff, nee, so pauschal kann man/ich das nicht beantworten. Zu besonders reflexarmen Beschichtungen hatte ich schon geschrieben, aber welche Schichten von welchen Herstellern jetzt "besonders haltbar" sind, das ist schwierig. Zumal man als Optiker in der Regel nicht von so vielen Herstellern so viele Gläser verkauft, daß man da eine aussagekräftige Marktübersicht hätte. Allerdings sind die meisten Optiker an zufriedenen Kunden durchaus interessiert und sortieren daher auch schnell mal Lieferanten aus, wenn die Qualität nicht stimmt...

Eine Anmerkung zu "nachttauglich zur Reduzierung von Blendung": So, wie auf den Marketingbildchen dargestellt, funktioniert das in aller Regel nicht. Die Erwartung, daß man mit solchen Gläser durch entgegenkommende Scheinwerfer nicht mehr geblendet wird, sollte man besser gar nicht erst haben.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Antworten