Hallo,
Ich war bei einem Optiker für einen Sehtest im März und habe anschließend eine Brille bestellt. Bei den Gläsern handelte es sich um Rodenstock Perfalit 1.6 Lagergläser. Leider konnte ich mich nicht an die Brille gewöhnen. Die grünliche Beschichtung verursachte bei geringem Restlicht von der Seite einen grünen Schleier vor meinen Augen. Abends, bei tiefstehender Sonne, sah ich in den Gläsern grüne rechteckige Abbildungen in der Mitte des Sehfeldes. Kurz gesagt, ich kam mit den Reflexionen der Beschichtung nicht zurecht. Zudem wurde mir eine Brillenfassung für große Gläser empfohlen.
Zur Fertigung der Brille wurde lediglich ein Bild mit einem Tablet gemacht, sonst nichts. Nach einigen Diskussionen konnte ich die Brille zurückgeben und der Kaufpreis wurde erstattet.
Ermittelte Werte:
R: -0,25 -2,25 165°
L: -0,50 -2,50 0°
Gestern habe ich dann einen neuen Anlauf gewagt , Sehwerte ermitteln lassen und dummerweiße 2 Brillen bestellt.
Ermittelte Werte:
R: -0,50 -2,00 165° Visus 0,90
L: -1,00 -2,75 175° Visus 0,90
Beim Optiker und hatte die Wahl zwischen einem sogenannten Standardglas und einem hochbrechenden asphärischen Glas, jeweils aus Kunststoff. Als ich mehrfach nachfragte, was besser sei, erhielt ich die Antwort, dass man das so nicht sagen könne. Schöner sei jedoch das flachere und dünnere Glas. Die Beschichtungen wurden kurz erklärt und schienen mir passend. Vermutlich handelte es sich um ein hochbrechendes 1.6 asphärisches Kunststoffglas.
Für die Sonnenbrille fiel die Wahl auf ein CR 39 Kunststoffglas mit doppelseitiger Hart Beschichtung und Kontrasterhöhung. Der Index sollte 1.5 sein.
Diesmal wurden bei beiden Brillen die Werte ermittelt, indem ich Brillenfassungen mit durchsichtigem Kunststoffgläsern aufsetzte und die Werte mit einem Lineal auf den markierten Gläsern gemessen wurden.
Warum bin ich jetzt hier? Ich habe mich ein wenig eingelesen und werde von der Fülle an Informationen erdrückt. Ich weiß nicht, was ich wirklich benötige. Ich habe Bedenken, dass meine zweite Bestellung auch wieder schiefgehen könnte, da die Empfehlungen erneut in die Richtung der Optik gingen und meine schlecht formulierte Nachfrage, was besser sei, nicht ausreichend beantwortet wurde.
Ich wollte mich eigentlich gar nicht einlesen, sondern den Auftrag dem Fachhändler übergeben, der mir ein passendes Paket für meine Augen zusammenstellt. Bei den Extras für die Gläser, wie Beschichtungen, kann man sich schnell einen groben Überblick im Internet verschaffen und eine Entscheidung treffen. Aber bei der Wahl der richtigen Gläser, angepasst an mein Sehen, bin ich überfordert.
Jetzt würde ich um ein paar Tipps bitten, damit es beim dritten Anlauf mit dem Kauf einer Brille besser klappt. Was könnte ich grob umrissen für ein Brillenpaket benötigen?
lg
osiris