Neue Sehstärke - veränderte Achse

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
a
aherbst75
Beiträge: 5
Registriert: Montag 27. Mai 2024, 14:14

Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von aherbst75 »

Hallo.

Ich habe vor ca. 2 Monate eine neue Brille bekommen. Beim ausführlichen Sehtest vorher wurde eine verschlechterte Sehstärke um -0,5 auf beiden Augen festgestellt. Auch die Achswerte haben sich etwas verändert.

Nun habe ich seit Beginn mit der neuen Brille Probleme im Nahbereich. Auf dem Handy, Zeitschriften, etc. kann ich oft nicht lesen da es absolut unscharf ist. Manchmal geht das komischerweise aber meist nicht. Dann hilft nur die Brille abnehmen.
Auch wenn ich schräg zum TV schaue, ohne den Kopf zu drehen, wird es unscharf bzw. bekommen Personen Ränder/Schatten (z.B. beim Fußball schauen).

Beim Vergleich meiner vorherigen Werte ist mir eben die Achse aufgefallen.

Werte alt:
Rechts: S = -2,75, ZYL = -0,75, ACH = 160, PD = 32,0
Links: S = -3,0, ZYL = -0,25, ACH = 60, PD = 32,5

Werte neu:
Rechts: S = -3,25, ZYL = -0,75, ACH = 157, PD = 32,0
Links: S = -3,5, ZYL = -0,25, ACH = 55, PD = 32,5

Ich überlege gerade mir eine weitere Brille zu bestellen mit der neuen Sehstärke aber den alten Achswerten.
Kann das funktionieren oder passt das dann nicht mehr zur Sehstärke?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von Lutz »

Daß mit der neuen Brille das Nahsehen schwieriger ist, kann durch den geänderten sphärischen Wert (mehr "Minus") erklärt werden - wie alt bist Du denn?

Die (geringen) Achsabweichungen dürften dabei kaum eine Rolle spielen, da die Zylinderwerte relativ gering sind.

Was für Gläser wurden denn verwendet bei der alten und der neuen Brille? Unterschiedliche Materialien? Unterschiedliche Hersteller? Unterschiedliche Glastypen/-konzepte (sphärisch/asphärisch)?
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
a
aherbst75
Beiträge: 5
Registriert: Montag 27. Mai 2024, 14:14

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von aherbst75 »

Danke für die Antwort.

Ich bin 48 Jahre alt.

Gläser sind unterschiedlich zur alten Brille.
In der neuen sind sog. Premiumgläser in der alten Komfortgläser.

Die Brillen kommen von einem bekannten Onlinehändler, hatte da bisher immer nur gute Erfahrungen im Gegensatz zu lokalen Optikern.
a
aherbst75
Beiträge: 5
Registriert: Montag 27. Mai 2024, 14:14

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von aherbst75 »

Noch was.

Setzte ich die alte Brille auf ist das Nahsehen wieder top. Fern geht auch, aber ist Nachts nicht gut mit der alten Brille.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 674
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von optidi »

Tja, willkommen in der Alterssichtigkeit.
Sprich:
die neue Brille ist deine Fernbrille, die alte deine Nahbrille.
Wenn die Wechselei dir auf den Geist geht, dann gibt es als Lösung die Gleitsichtbrille.
a
aherbst75
Beiträge: 5
Registriert: Montag 27. Mai 2024, 14:14

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von aherbst75 »

Schade. :D

Aber kann ich bedenkenlos eine Brille bestellen mit den neuen Sphärenwerten und der vorherigen Achse? Nur zum testen ;-)
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von Lutz »

Kann man machen. Alternativ kann man auch nach der Ursache des Problems suchen und es dann zielgerichtet lösen. Dient letztendlich auch der Müllvermeidung...

Kann natürlich bedeuten, daß man dazu seinen Hintern aus dem Sessel bekommen muß, um mit echten Menschen zu sprechen, die das nötige Fachwissen haben. :wink:

<ins_blaue_geraten>
Und die einem dann ein vernünftiges, sphärisches 1.5er- oder 1.6er-Einstärkenglas einbauen würden anstelle eines falsch zentrierten asphärischen 1.67er-Billig-Glases mit seinen Farbsäumen in der Peripherie. Oder die einen entsprechend beraten könnten und darauf hinwiesen, daß eigentlich eine Nahunterstützung gebraucht wird...
</ins_blaue_geraten>
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
a
aherbst75
Beiträge: 5
Registriert: Montag 27. Mai 2024, 14:14

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von aherbst75 »

Danke. Mein Hintern ist häufiger aus dem Sessel wie Du vielleicht vermutest.

Meine Erfahrungen mit stationären Optikern sind leider auch nicht besser als mit dem ein oder anderen Onlineanbieter.
Ja, vielleicht war ich bei den "falschen", aber auf 5 bis 10 Läden und dann 5 bis 10 Meinungen hab ich weder Lust noch Zeit.

Meine jetzige, neue Brille hat sich leider nicht für meinen Alltag als tauglich erwiesen. Von daher brauch ich eh ein neues Modell für den Alltag und werde die aktuelle zuhause weiter tragen.
Also widerspreche ich auch dem Müllthema.

Alles in allem danke hier für die Hinweise, Tipps, etc. Ich muss einfach einsehen (;-)), dass die Alterssichtigkeit da ist.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von Lutz »

aherbst75 hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 11:11 Danke. Mein Hintern ist häufiger aus dem Sessel wie Du vielleicht vermutest.
Alles gut. Deswegen hatte ich ein :wink: eingebaut...
aherbst75 hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 11:11 Also widerspreche ich auch dem Müllthema.
Ich hatte verstanden: "Ich bestell' dann mal noch eine Brille zum Testen, und wenn's nicht paßt, kann ich sie ja zurückschicken..."
Und das wäre dann "unnötig Müll produziert".
aherbst75 hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 11:11 Alles in allem danke hier für die Hinweise, Tipps, etc. Ich muss einfach einsehen (;-)), dass die Alterssichtigkeit da ist.
Na guck mal, sind sich doch alle einig... 8)
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7129
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Neue Sehstärke - veränderte Achse

Beitrag von Distel »

aherbst75 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 14:23 Ich habe vor ca. 2 Monate eine neue Brille bekommen. Beim ausführlichen Sehtest vorher wurde eine verschlechterte Sehstärke um -0,5 auf beiden Augen festgestellt. Auch die Achswerte haben sich etwas verändert.

Nun habe ich seit Beginn mit der neuen Brille Probleme im Nahbereich. Auf dem Handy, Zeitschriften, etc. kann ich oft nicht lesen da es absolut unscharf ist. Manchmal geht das komischerweise aber meist nicht. Dann hilft nur die Brille abnehmen.
aherbst75 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 20:30 Ich bin 48 Jahre alt.
.
Eine qualifizierte Brillenglasbestimmung war es keinesfalls, wenn nur die Ferne getestet wurde. :?
Spätestens ab dem 35./40. Lebensjahr muss das Nahsehen auch geprüft werden.
Insbesondere wenn bei einem Kurzsichtigen die Fernstärke erhöht wird. :idea:
Über die Auswirkungen sollte der Proband informiert werden ( Gleitsichtbrille, Nahbrille… )

Es wäre ungewöhnlich, wenn die geschilderten Probleme nicht aufgetreten wären. :mrgreen:
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Antworten