Seite 1 von 1

unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 16:56
von verry
Ist das möglich?
Oder wird die unterschiedliche Dicke immer erkennbar sein, das stärkere Glas abstehen, die Druckbelastung unterschiedlich sein etc?

Re: unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 17:23
von Lutz
Technisch ist das machbar; nach meinem Empfinden ist das Ergebnis aber auch meist nicht besser, weil die Dicken dann an anderen Stellen unterschiedlich sind. Hängt allerdings auch stark von den Stärken, dem Stärkenunterscheid, dem Glasmaterial, der Fassungsform und -größe ab.

Re: unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 14:08
von alsk1
Erkennbar sein wird das immer, aber generell schaut Dich ja niemand von beiden Seiten aus (Profil) gleichzeitig an. Von vorne betrachtet oder leicht schräg fällt es weniger auf, wenn man auf das dünnste Glas setzt.

Ich selbst habe -6.00 auf dem einen und -3.25 auf dem anderen Auge und kann mich rein optisch nicht beklagen.

Re: unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 15:59
von Lutz
alsk1 hat geschrieben:Erkennbar sein wird das immer, aber generell schaut Dich ja niemand von beiden Seiten aus (Profil) gleichzeitig an. Von vorne betrachtet oder leicht schräg fällt es weniger auf, wenn man auf das dünnste Glas setzt.

Ich selbst habe -6.00 auf dem einen und -3.25 auf dem anderen Auge und kann mich rein optisch nicht beklagen.
Das meinte ich. Würde man jetzt die Gläser dickenmäßig angleichen (also das -3,25 dicker fertigen), dann wären sie z.B. außen gleich dick, aber man sähe nun den Dickenunterschied (z.B. am oberen Glasrand) von vorne.