unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
v
verry
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 13. November 2022, 13:45

unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Beitrag von verry »

Ist das möglich?
Oder wird die unterschiedliche Dicke immer erkennbar sein, das stärkere Glas abstehen, die Druckbelastung unterschiedlich sein etc?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5153
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Beitrag von Lutz »

Technisch ist das machbar; nach meinem Empfinden ist das Ergebnis aber auch meist nicht besser, weil die Dicken dann an anderen Stellen unterschiedlich sind. Hängt allerdings auch stark von den Stärken, dem Stärkenunterscheid, dem Glasmaterial, der Fassungsform und -größe ab.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
a
alsk1
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 2. Dezember 2022, 17:42

Re: unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Beitrag von alsk1 »

Erkennbar sein wird das immer, aber generell schaut Dich ja niemand von beiden Seiten aus (Profil) gleichzeitig an. Von vorne betrachtet oder leicht schräg fällt es weniger auf, wenn man auf das dünnste Glas setzt.

Ich selbst habe -6.00 auf dem einen und -3.25 auf dem anderen Auge und kann mich rein optisch nicht beklagen.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5153
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: unterschiedlich starke Brillengläser angleichen

Beitrag von Lutz »

alsk1 hat geschrieben:Erkennbar sein wird das immer, aber generell schaut Dich ja niemand von beiden Seiten aus (Profil) gleichzeitig an. Von vorne betrachtet oder leicht schräg fällt es weniger auf, wenn man auf das dünnste Glas setzt.

Ich selbst habe -6.00 auf dem einen und -3.25 auf dem anderen Auge und kann mich rein optisch nicht beklagen.
Das meinte ich. Würde man jetzt die Gläser dickenmäßig angleichen (also das -3,25 dicker fertigen), dann wären sie z.B. außen gleich dick, aber man sähe nun den Dickenunterschied (z.B. am oberen Glasrand) von vorne.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Antworten