Benötige ich eine Brille und wenn ja mit welchem Wert?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
B
BraunT
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 15:05

Benötige ich eine Brille und wenn ja mit welchem Wert?

Beitrag von BraunT »

Hallo*,

ich 38 (m) war letzte Woche beim Optiker, da ich beim Autofahren Unsicherheiten bemerkte...

Ergebnis:
R Sph. -0,75 Cyl. 0
L Sph. -0,75 Cyl. -0,25 Achse 30

Ich sollte mir ein Rezept beim Augenarzt besorgen, der folgendes verordnete:
R Sph. -0,5 Cyl. 0
L Sph. -0,5 Cyl. -0,25 Achse 30

Ich bat den Optiker um nochmalige Messung, da ich keine falsche Brille will. Ergebnis:
R Sph. -0,5 Cyl. -0,25 Achse 171
L Sph. -0,5 Cyl. -0,25 Achse 31

Ich war dann doch verunsichert und entschloss mich, eine Dritte Meinung einzuholen:
Der Optiker hatte ein i.Scription von Zeiss. Der i.Profiler von Zeiss ergab (deutlich) höhere Werte:
R Sph. -0,5 Cyl. -0,25 Achse ?
L Sph. -0,75 Cyl. -0,50 Achse?
Als Empfehlung erhielt ich insgesamt jedoch "nur"
R Sph. -0,25 Cyl. -0,25 Achse 179
L Sph. -0,50 Cyl. -0,25 Achse 44

Was nun?

Fragen:
1. Brauche ich überhaupt eine Brille? Bin nicht sehr scharf darauf...!
2. Ist die Gefahr gegeben, wenn ich diese trage, dass die Werte schlechter werden?
3. Da die Messwerte differieren, mit welcher Stärke ist eine Brille sinnvoll. Befürchte, wenn ich nochmals messen lasse, dass das Ergebnis wieder differiert... Tendiere zu:
R Sph. -0,5 Cyl. -0,25 Achse 171
L Sph. -0,5 Cyl. -0,25 Achse 31
Hier ist die Abweichung wohl am geringsten - oder?
4. Ist der i.Profiler der "zuverlässigere" Wert?
5. Kann ich damit rechnen, wenn die Alterssichtigkeit einsetzt, dass meine Beschwerden sich aufheben?

Vielen Dank für Ihre Hilfestellung!
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Benötige ich eine Brille und wenn ja mit welchem Wert?

Beitrag von optidi »

Hallo,

Da dein Auge kein starres Gebilde wie eine Kamera ist, können immer leichte Abweiungen (+/-0,25) auftreten. Zudem handelt es sich bei den normale Augenglasbestimmungen um ein subjektives Verfahren, welches auch von deinen Beobachtungen und Antworten abhängt.
Fazit: alle Messungen stellen ein Ergebnis zum gemessenen Zeitpunkt dar und sind deshalb richtig.

Antworten:
1.) Ja, da du bei deiner Stärke am deutlichsten auf ca 2m siehst. Fürs Auge unendlich sind aber >6m
2.) Nein, in deinem Alter ist die Entwicklung des optischen Systems soweit abgeschlossen und es werden nur noch geringe Änderungen auftreten, die nicht durch das Tragen einer Brille beeinflußt werden.
3.) Siehe meine Einführng. Wenn du dich mit den genannten Messwerten am wohlsten gefühlt hast nimm diese Werte.
4.) Die iProfiler erfasst zur Fehlsichtigkeit zusäztlich einen Wellenforntanalyse und berechnet daraus ein idealisiertes Brillenglas. Allerdings werden dafür Voraussetzungen vorgegeben, die beim Brillentragen nicht erfüllt werden können. Besonders da die Brille nie so fest dort sitzen bleibt, wo sie soll. Über den Sinn und Unsinn streiten sich die Gelehrten. Meiner Meinung nach ein tolles Instrument um teuere Gläser zu verkaufen, denn das Gerät muss auch bezahlt werden :) . Stelle Dir nur mal die Frage, wieso die Messung mit einem so tollen und teuren Gerät und der Optiker "würfelt" daraus deine Werte?
5.) Nein, denn die Fehlsichtigkeit in der Ferne beliebt. Es kommt halt nur noch eine sich verringernde Einstellfähigkeit für die Nähe dazu. Anfangs kannst du zwar zum Lesen die Brille abnehmen, aber 1-2 Jahre später benötigst du dann eine Mehrstärkenbrille.

Gruß Optidi

PS: Aussage eines Messtechnikers: Wer mißt, mißt Mist.
B
BraunT
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 15:05

Re: Benötige ich eine Brille und wenn ja mit welchem Wert?

Beitrag von BraunT »

Vielen Dank für die Einschätzung! Bitte noch eine kurze Nachfrage: Wie kann ich nun zum richtigen Glas kommen? Die bisherigen Ergebnisse einfach mal als Muster aufsetzen, oder doch mein Vorschlag? Sie/Du schreibst, ich benötige nach 1-2 Jahren einsetzender Alterssichtigkeit dann eine Mehrstärkenbrille. Bezieht sich dies dann auf die Kurzsichtigkeit - weil das Auge weniger ausgleichen kann, oder auf Pluswerte?

Nochmals danke für die sehr informative Antwort! :D
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Benötige ich eine Brille und wenn ja mit welchem Wert?

Beitrag von optidi »

Hallo,

lass dir mal die verschiedenen Werte in eine Messbrille einsetzen und lauf durch den Laden und schau mal aus dem Fenster. Die Stärke mit der du dich am wohlsten fühlst, die nimm dann. Solltest du keinen Unterschied bemerken, dann nimm einen Würfelbecher...... :D

Also, du bist mit ca 0,5 Kurzsichtig. Mit der Fernbrille wird dies ausgeglichen. Jetzt musst du beim Sehen in der Nähe scharf stellen. Dieses Scharfstellen wird altersbedingt immer weniger. Wie es so schön heist, die Arme werden zu kurz. Wenn der Kurzsichtige, der du bist, das merkt, kann er die Brille absetzen. Dann hast du ohne scharf stellen eine Entfernung von 2m. Wenn du dann auf 33 cm scharf stellen willst, reicht deine restliche Einstallfähigkeit noch aus. Dann, 1-2 Jahre später reicht es dann nicht mehr aus und du benötigst einen Nahzusatz, zB. eine Mehrstärkebrille oder eine extra Lesebrille. Da der Nahzusatz immer ein Pluswert ist und dieser mathematisch zu deiner Fernstärke dazu addiert wird, hat die Lesestärke Pluswerte. Bis es bei dir so weit ist, wird es aber noch so ca 7 Jahre dauern

Beispiel
Ferne -0,50 (Kurzsichtigkeit)
Nahzusatz +1,00
Nähe +0,50 ( Ausgleich der Alterssichtigkeit = Altersweitsichtigkeit)

Gruß Optidi
Antworten