Computerarbeitsplatzbrille katastrophe - unten unscharf, rechts Doppelbilder
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 13:45
Hallo!
Ich kam bisher ohne Brille durchs Leben, aber jetzt mit 49 Jahren schwächelt das Auge halt doch - sowohl in die Ferne, als auch in die Nähe, wie mein Augenarzt festgestellt hat.
Also ab zum Optiker und gleich eine Computerarbeitsplatzbrille besorgen, weil Arbeitskollegen so begeistern von ihren Computerbrillen gesprochen haben. Und der hat sich auch Zeit genommen, alle möglichen Messungen wurden durchgeführt, Linsen getestet mit "besser"/"schlechter"... Und er ist ungefähr auf die selben Werte gekommen wie der Augenarzt zuvor. Und ich hab die besten Linsen genommen, die angeboten wurden.
Auf der Rechnung sind folgende Werte vermerkt: Der Augenarzt hat 1 Monat zuvor das festgestellt: Und dennoch habe ich jetzt zwei Riesen-Probleme:
- Die Taskleiste auf dem Monitor ist unscharf. Dort beginnt schon der "Lese-/Nahbereich" der Brille. Wenn ich also erkennen will, wo welches Excel-File auf der Taskliste ist, muss ich den Kopf vorne runter beugen.
- Auch der horizontale Schärfebereich in de oberen Hälfte ist extrem eingeschränkt. Dazu kommt, wenn ich die Augen nur minimal nach rechts auf den 2. Monitor drehe, habe ich dort sogar Doppelbilder. Es scheint, als würden die Buchstaben ein zweites Mal 1mm weiter vorne schweben. Ich habs in Photoshop recht gut nachbauen können - indem ich im scharfen Bereich das nachgebaut habe, was ich auf dem 2. Monitor gesehen habe:
In Anbetracht des katastrophalen Ergebnisses der Brille ist jetzt mein MIßtrauen groß. Ich bin sogar zu einem anderen Optiker gefahren und hab mir eine zweite Meinung geholt, gegen einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse. Die haben gemessen, Werte passen. Hersteller der Linsen konnten sie nicht erkennen, aber da sie auf der Rechnung gesehen haben, von welchem Optiker es stammt, meinten sie, dass der prinzipiell schon okay ist und keine minderwertige Ware verbaut.
Jetzt wollte ich mal vorab noch eine Meinung zu den beiden geschilderten Problemen hören, bevor ich reklamieren gehe. Ist da noch was zu retten oder werde ich meine 400 Euro Brille wohl einfach in den Restmüll schmeissen müssen?
Danke und lg
A.V.
Ich kam bisher ohne Brille durchs Leben, aber jetzt mit 49 Jahren schwächelt das Auge halt doch - sowohl in die Ferne, als auch in die Nähe, wie mein Augenarzt festgestellt hat.
Also ab zum Optiker und gleich eine Computerarbeitsplatzbrille besorgen, weil Arbeitskollegen so begeistern von ihren Computerbrillen gesprochen haben. Und der hat sich auch Zeit genommen, alle möglichen Messungen wurden durchgeführt, Linsen getestet mit "besser"/"schlechter"... Und er ist ungefähr auf die selben Werte gekommen wie der Augenarzt zuvor. Und ich hab die besten Linsen genommen, die angeboten wurden.
Auf der Rechnung sind folgende Werte vermerkt: Der Augenarzt hat 1 Monat zuvor das festgestellt: Und dennoch habe ich jetzt zwei Riesen-Probleme:
- Die Taskleiste auf dem Monitor ist unscharf. Dort beginnt schon der "Lese-/Nahbereich" der Brille. Wenn ich also erkennen will, wo welches Excel-File auf der Taskliste ist, muss ich den Kopf vorne runter beugen.
- Auch der horizontale Schärfebereich in de oberen Hälfte ist extrem eingeschränkt. Dazu kommt, wenn ich die Augen nur minimal nach rechts auf den 2. Monitor drehe, habe ich dort sogar Doppelbilder. Es scheint, als würden die Buchstaben ein zweites Mal 1mm weiter vorne schweben. Ich habs in Photoshop recht gut nachbauen können - indem ich im scharfen Bereich das nachgebaut habe, was ich auf dem 2. Monitor gesehen habe:
In Anbetracht des katastrophalen Ergebnisses der Brille ist jetzt mein MIßtrauen groß. Ich bin sogar zu einem anderen Optiker gefahren und hab mir eine zweite Meinung geholt, gegen einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse. Die haben gemessen, Werte passen. Hersteller der Linsen konnten sie nicht erkennen, aber da sie auf der Rechnung gesehen haben, von welchem Optiker es stammt, meinten sie, dass der prinzipiell schon okay ist und keine minderwertige Ware verbaut.
Jetzt wollte ich mal vorab noch eine Meinung zu den beiden geschilderten Problemen hören, bevor ich reklamieren gehe. Ist da noch was zu retten oder werde ich meine 400 Euro Brille wohl einfach in den Restmüll schmeissen müssen?
Danke und lg
A.V.