OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
P
Peter77
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 20:40

OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von Peter77 »

Hallo zusammen,

ich bin Peter, 34 Jahre alt und sitzte berufsbedingt sehr viel vor dem PC. Jetzt habe ich den Optiker gewechselt und es steht eine neue Brille an. Zunächst werden dort Brillengläser von optoVision vertrieben.
1) Da ich die Marke noch nicht gehört habe und auch wenig Erfahrungsberichte gefunden habe, wäre meine erste Frage ob der Hersteller so weit empfehlenswert ist?

2) Der Optiker hat mir anstatt den "normalen" Einstärkegläsern andere Brillengläser empfohlen die besser für die Büroarbeit geeeignet sein sollen. Letztendlich sind das doch auch Gleichtsichtgläser oder? Eben nur mit anderen Bereichen, wie vielleicht die klassische Gleichtsichtbrille. Mein Augenarzt hat mir von solchen Arbeitsbrillen abgeraten, da diese in meinem Alter noch absolut nicht nötig wären. Ich habe auch bedenken was so etwas angeht, denn letztendlich soll die Brille dann nicht für den PC optimal sein, sondern auch sonst im Alltag. Und ich bin da recht penibel und kann mir vorstellen das ich mich nur schwer an sowas gewöhnen kann. Wie seht ihr das?

Meine Werte:
Sphäre Zylinder Achse PD
Auge rechts -5,00 -1,00 9,00 32,00
Auge links -6,00 -0,75 169,00 32,50

Würde mich sehr über eure Meinung freuen.
VIelen Dank und Grüße
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von nixblicker »

Der Hersteller Optovision wurde im Leistungsspiegel Augenoptik zum Wiederholten male zum besten Glaslieferanten Deutschlands gewählt. Von der Seite her solltest du nichts zu befürchten haben. Optovision gehört zum Rodenstock Konzern.

Wichtiger als die Wahl des Glasherstellers ist jedoch der Optiker, der aus den angebotenen Gläsern das richtige für dich auswählt, und die Brille für dich baut.

Welche Brillengläser nun im speziellen angeboten wurden kann ich deinem Beitrag leider nicht entnehmen, von daher enthalte ich mich hier. Auch waren wir nciht bei der Augenprüfung und beim Beratungsgespräch dabei, und können daher nicht beurteilen, ob und was sich der Optiker bei seiner Empfehlung gedacht hat.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
P
Peter77
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 20:40

Re: OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von Peter77 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort! :) Den genauer Namen der Brillengläser kenne ich leider nicht. Die Optiker sagte mir was von "Multivision", aber die finde ich so nirgends. Ich schätze das eben solche hier: https://www.optovision.com/brillenglaes ... aeser.html

Aber sowas bringt mir doch dann nichts, wenn ich damit auch TV schauen möchte oder eben rausgehe oder?
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2314
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von Karoshi »

Optovision macht gute Gläser, wenn es die Markengläser sind dann auch in Germany (weil die nur dieses eine Werk haben).

Wenn dir wirklich die Indoor-Produkte angeboten wruden würde mich das schon etwas wundern.
Ich denke mal es wurden Orgalit Wellness angeboten. Einstärkengläser mit leichter Unterstützung für die Nähe. Hätte ich zumindest gemacht. Super Teile, hab ich selber lange getragen.
Natürlich sind das vom Grundprinzip her Gleitsichtgläser, Irritationen hab ich persönlich aber nicht gemerkt (und meine Kunden auch nicht). Im unteren Drittel macht die Brille halt das Bild etwas größer / bequemer.
Wenn du viel an Bildschirmen arbeitest dann bist du da (auch vom Alter her) schon die Zielgruppe von dem Produkt.
Unbedingt brauchen wirst du das nicht, aber gemütlicher ist es sehr wahrscheinlich. Lass dir das doch einfach mal in einer Meßbrille zeigen.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
P
Peter77
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 20:40

Re: OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von Peter77 »

Karoshi hat geschrieben:Optovision macht gute Gläser, wenn es die Markengläser sind dann auch in Germany (weil die nur dieses eine Werk haben).

Wenn dir wirklich die Indoor-Produkte angeboten wruden würde mich das schon etwas wundern.
Ich denke mal es wurden Orgalit Wellness angeboten. Einstärkengläser mit leichter Unterstützung für die Nähe. Hätte ich zumindest gemacht. Super Teile, hab ich selber lange getragen.
Natürlich sind das vom Grundprinzip her Gleitsichtgläser, Irritationen hab ich persönlich aber nicht gemerkt (und meine Kunden auch nicht). Im unteren Drittel macht die Brille halt das Bild etwas größer / bequemer.
Wenn du viel an Bildschirmen arbeitest dann bist du da (auch vom Alter her) schon die Zielgruppe von dem Produkt.
Unbedingt brauchen wirst du das nicht, aber gemütlicher ist es sehr wahrscheinlich. Lass dir das doch einfach mal in einer Meßbrille zeigen.
Super, danke für deine Antwort. Werde nochmal nachhören ob das die Orgalit Wellness. Wenn dem so ist: Hinsichtlich der Benutzung von Smartphones kann ich dass absolut nachvollziehen. Aber was soll mit das unter Drittel am PC helfen? Bei zwei 27" Monitoren hat man denke ich keinen Fokusbereich in dem man sich oft bewegt, sondern nutzt einen Großteil der Brille.
d
deephorst
Beiträge: 802
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 23:17

Re: OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von deephorst »

..
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2314
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: OptoVision? Einstärkengläser oder doch Arbeitsplatzbrille?

Beitrag von Karoshi »

Am PC hilft dir das garnix, korrekt. Da brauchst du aber auch keine Hilfe, das kann das Auge in dem Alter absolut selber machen.
Wie ich schrieb, brauchen tust du es nicht, angenehm ist es bestimmt.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Antworten