Einen schönen Sonntag und vielen Dank für die Aufnahme.
Ich lese seit geraumer Zeit hier mit und habe nun selbst eine Frage:
Ich trage seit einigen Jahren (mehr oder weniger) eine Brille, die letzte mit den Werten:
R sph -1,0 zyl -0,5 A 90
L sph -1,5 zyl -0,75 A 86
Nach meiner Schwangerschaft und Stillzeit hatte ich das Gefühl, Schilder schlechter lesen zu können etc. Da ich privat krankenversichert bin, war ich zuerst beim Augenarzt. Angeblich sei meine Brille zu stark und meine Augen sehr trocken. Ich bekam Augentropfen und ein Brillenrezept mit den Werten
R sph -1,0 zyl -0,25 A 95 Visus 1,0
L sph -1,0 zyl -0,75 A 83 Visus 1,0
Ich fand die Sicht allerdings nicht besser als vorher und habe beim Optiker nachmessen lassen.
Dort kam heraus:
R sph -1,5 zyl -0,25 A 84 Visus 1,2
L sph -1,25 zyl -1,0 A 90 Visus 1,6
Mit diesen Werten habe ich mir eine Brille anfertigen lassen, mit der ich sehr zufrieden im bin. Jetzt zu meiner Frage:
Mit dem linken Auge sehe ich ohne Brille wirklich schlecht, während ich mit dem rechten Auge noch recht gut sehe. In Innenräumen macht es fast keinen Unterschied für mich, ob ich meine Brille trage oder nicht. Im Auto fühle ich mich natürlich mit Brille sicherer (trage die Brille selbstverständlich immer, wenn ich selbst fahre, aber nicht immer als Beifahrer). Deshalb bin ich ziemlich inkonsequent beim Brille Tragen und trage sie nicht so häufig, obwohl mit meinen Werten dauerhaftes Tragen wohl empfehlenswert wäre. Warum sehe ich links ohne Brille so viel schlechter als rechts? Wegen des Astigmatismus? Und warum sehe ich rechts trotz -1,5 Dioptrien noch so “gut”?
Ich freue mich auf Antworten.