Hallo,
kann mir jemand sagen, wann (vor oder nach Fertigstellung der Brille) und auf welche Weise die Werte einer Varilux Physio f 360° berechnet werden.
Nach mehreren Fehlversuchen mit Varilux definity Gläsern (einmal war das Glas fehlerhaft und beim zweiten Male lag ein Einschleiffehler vor) habe ich mich für das Physio 360° entschlossen.
Meine Augenwerte wurden nochmal überprüft, dann wurde auch der Puppillenabstand mit einem Rohr in das ich hineinsehen mußte ermittelt. Mit diesem Rohr hat man dann auch den Abstand von meinen Augen zur Fassung ermittelt. Danach wurde mit diesen Werten die Gläser bestellt.
Als die Gläser beim Optiker ankamen überprüfte man nochmal ob die Fassung optisch richtig sitzt.
Dann wurden die Gläser in das Brillengestell eingearbeitet.
Als man mir nun die fertige Brille aufsetzte konnte ich nur unscharf sehen. Ich habe dann die Brillengläser nach unten gebogen, was die Sicht verbesserte. Da kam der Optiker auf die Idee, den Mittelsteg zwischen den beiden Gläsern durch einen schmaleren Steg auszutauschen. Danach war die Sicht besser aber noch nicht gut. Auch weiß ich auch nicht, wie man Werte wie Vorneigungswinkel, Fassungsscheibenwinkel usw. feststellen kann.
Es wundert mich doch sehr, daß mir eine solche Brille aufgesetzt wird und danach der Mittelsteg ausgetauscht wird damit ich besser sehen kann. Ich dachte die Vorgehensweise müßte umgekehrt sein.
Gruß Gitti