Seite 1 von 1

Unterschiedliche Werte bei Sehtests und Probleme mit gekaufter Brille

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 00:00
von drahtseiltakt
Hallo :)
Ich bin in der Brillenwelt noch komplett neu und habe mir gestern meine erste Brille gekauft, das schon einmal vorweg.

Vor knapp 2 Wochen hatte ich beim Optiker bei mir im Ort einen Sehtest gemacht und folgende Ergebnisse heraus:

Rechts: Sphäre -0.75, Achse -0.25, Prisma 90
Links: Sphäre +1.0, Achse -1.75, Prisma 105

Nun bin ich noch einmal zu einem anderen Optiker, wo meine Freundin arbeitet, und habe bei ihr einen weiteren Sehtest gemacht, wodurch komplett andere Werte herausgekommen sind:

Rechts: Sphäre -0.50, Zylinder -0.50, Achse (= Prisma?) 80
Links: Sphäre -0.50, Zylinder -0.25, Achse 102

Hier war ich etwas irritiert, dass meine Freundin bei beiden Werten eine Kurzsichtigkeit gemessen hat, währenddessen der erste Optiker bei dem einen Auge eine Kurzsichtigkeit und beim anderen Weitsichtigkeit gemessen haben soll. Beim ersten Sehtest habe ich deutlich gemerkt, dass ich mit dem einen Auge besser weit und mit dem anderen besser kurz sehen kann.
Da war ich schon etwas verwundert, wie das so sehr abweichen kann?
Im Internet habe ich gelesen, dass die Werte sowieso zusammengerechnet werden, somit habe ich durch beide Tests auf dem linken Auge -0.75. Ist das Endergebnis dann auch wirklich das selbe oder werden Gläser durch Zylinder und Sphäre unterschiedlich erstellt, sodass es doch noch zu Abweichungen kommt?

So. Nun habe ich gestern meine Brille vom 2. Optiker abgeholt. Die Brille wurde entspiegelt und hat einen Blaulichtfilter, weil ich sehr viel am Computer arbeite.
Momentan habe ich noch das Problem, dass ich noch viel verschwommen sehe und mir auch etwas schwindelig bei längerem tragen ist. Ist das normal? Oder kann das auch an falschen Werten liegen?
Desweiteren ist mir heute beim Nachhauseweg im Dunkeln aufgefallen, dass ich unter allen Laternen eine blaue Spiegelung gesehen habe. Also, ich sehe die Laterne normal und darunter sehr ich die Laterne quasi nochmal, allerdings in bläulich. Ist das normal bei Brillen mit Blaulichtfiltern? Oder könnte das auch auf falsche Gläser hinweisen? Wenn ich mir das im Straßenverkehr vorstelle, wird mir ganz anders. Dann habe ich ja ohne die Brille besser gesehen...

Ich wäre euch sehr dankbar für Antworten.

Re: Unterschiedliche Werte bei Sehtests und Probleme mit gekaufter Brille

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 01:40
von Karoshi
Hi!
Es gibt kein Prisma 90 oder 105... das wird die Achse des Zylinders sein (eine Ortsbezeichnung, da gibt es nicht viel oder wenig)

Werte sind krass unterschiedlich, einer hat Käse gemessen.

Aber sorry: Deine Freundin arbeitet bei einem Optiker, hat dich sogar gemessen und du musst trotzdem hier ferndiagnostisch rumfragen? Redet ihr nicht miteinander? (is nicht böse gemeint)

Re: Unterschiedliche Werte bei Sehtests und Probleme mit gekaufter Brille

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 13:56
von drahtseiltakt
Naja, mich hat einfach nochmal eine andere Meinung interessiert. Die hätte ich mir auch eingeholt, wenn meine Freundin nicht bei dem zweiten Optiker arbeiten würde. Wüsste jetzt nicht, was es damit zu tun, dass ich mit ihr befreundet bin. :)

In erster Linie wollte ich auch einfach nur wissen, ob das Brillenergebnis bei insgesamt -0.75 Dioptrien (was bei bei beiden Optiker bei meinem linken Auge gemessen wurde), aber mit unterschiedlichen Zylinder und Sphärenwerten unterschiedlich ist. Oder ob das keine Auswirkung hat.

Und ob es normal mit den blauen Spiegelungen bei Laternen ist. Wie gesagt, ich kenn mich damit nicht wirklich aus und hätte gerne noch eine andere Meinung gehabt.

Re: Unterschiedliche Werte bei Sehtests und Probleme mit gekaufter Brille

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 15:08
von Roland A. Frank
drahtseiltakt hat geschrieben:Naja, mich hat einfach nochmal eine andere Meinung interessiert. Die hätte ich mir auch eingeholt, wenn meine Freundin nicht bei dem zweiten Optiker arbeiten würde. Wüsste jetzt nicht, was es damit zu tun, dass ich mit ihr befreundet bin. :)
Naja, jeder fragt sich latürnich, warum bist du nicht gleich zum Opticus deiner Freundin gegangen ?

In erster Linie wollte ich auch einfach nur wissen, ob das Brillenergebnis bei insgesamt -0.75 Dioptrien (was bei bei beiden Optiker bei meinem linken Auge gemessen wurde), aber mit unterschiedlichen Zylinder und Sphärenwerten unterschiedlich ist. Ja, ist unterschiedlich Oder ob das keine Auswirkung hat.
Hat natürlich eine Auswirkung - die Frage ist nur : Welche ?

Und ob es normal mit den blauen Spiegelungen bei Laternen ist. Wie gesagt, ich kenn mich damit nicht wirklich aus und hätte gerne noch eine andere Meinung gehabt.
Was ist heutzutage schon "normal" ?
Und eine andere Meinung darfst du immer haben...
alles viel zu schwammig und "merkwürdig" - auf jeden Fall zu einem dritten Optiker gehen - eine Online-Klarstellung benötigt noch viel mehr und eine wesentlich ausführlichere Anamnese....- sorry, so wird das hier nicht wirklich funktionieren...

Re: Unterschiedliche Werte bei Sehtests und Probleme mit gekaufter Brille

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 21:40
von drahtseiltakt
Naja, ich bin nicht direkt zu meiner Freundin gegangen, weil ich erstmal nur einen Sehtest machen wollte und sie knapp 1,5 Stunden entfernt wohnt.
Eigentlich bin ich danach nur noch zu ihr gegangen, weil sie mich vermutlich besser bei einer schönen Brille beraten kann, weil sie mich gut kennt. Aber das sollte denke ich nicht das Thema sein.

Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße

Re: Unterschiedliche Werte bei Sehtests und Probleme mit gekaufter Brille

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 10:22
von Lutz
drahtseiltakt hat geschrieben: Rechts: Sphäre -0.75, Achse -0.25, Prisma Achse 90
Links: Sphäre +1.0, Achse -1.75, Prisma Achse 105

Nun bin ich noch einmal zu einem anderen Optiker, wo meine Freundin arbeitet, und habe bei ihr einen weiteren Sehtest gemacht, wodurch komplett andere Werte herausgekommen sind:

Rechts: Sphäre -0.50, Zylinder -0.50, Achse (= Prisma?) 80
Links: Sphäre -0.50, Zylinder -0.25, Achse 102

Hier war ich etwas irritiert, dass meine Freundin bei beiden Werten eine Kurzsichtigkeit gemessen hat, währenddessen der erste Optiker bei dem einen Auge eine Kurzsichtigkeit und beim anderen Weitsichtigkeit gemessen haben soll. Beim ersten Sehtest habe ich deutlich gemerkt, dass ich mit dem einen Auge besser weit und mit dem anderen besser kurz sehen kann.
Da war ich schon etwas verwundert, wie das so sehr abweichen kann?
Wahrscheinlich hat einer richtig gemessen und der andere falsch.
Im Internet habe ich gelesen, dass die Werte sowieso zusammengerechnet werden, Nein, Werte werden nicht "sowieso" zusammengerechnet. somit habe ich durch beide Tests auf dem linken Auge -0.75 Nein, du hast im Zweifelswall das, was da oben steht. Auf jeden Fall nicht R/L -0,75.. Ist das Endergebnis dann auch wirklich das selbe Nein. oder werden Gläser durch Zylinder und Sphäre unterschiedlich erstellt Ja., sodass es doch noch zu Abweichungen kommt?

So. Nun habe ich gestern meine Brille vom 2. Optiker abgeholt. Die Brille wurde entspiegelt und hat einen Blaulichtfilter, weil ich sehr viel am Computer arbeite.
Momentan habe ich noch das Problem, dass ich noch viel verschwommen sehe und mir auch etwas schwindelig bei längerem tragen ist. Ist das normal? Kann sein. Oder kann das auch an falschen Werten liegen? Kann auch sein.
Desweiteren ist mir heute beim Nachhauseweg im Dunkeln aufgefallen, dass ich unter allen Laternen eine blaue Spiegelung gesehen habe. Also, ich sehe die Laterne normal und darunter sehr ich die Laterne quasi nochmal, allerdings in bläulich. Ist das normal bei Brillen mit Blaulichtfiltern? Wenn man Gläser mit blau-reflektierenden Beschichtungen nimmt: "ja". Wenn man den Blaulichtfilter ins Material integriert: "nein". Oder könnte das auch auf falsche Gläser hinweisen? Nein. Wenn ich mir das im Straßenverkehr vorstelle, wird mir ganz anders. Dann habe ich ja ohne die Brille besser gesehen...

Ich wäre euch sehr dankbar für Antworten.