Gleitsichtbrille hohe Dioptrienwerte & Astigmatismus Mineralglas

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
matiro65
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 25. April 2020, 14:05

Gleitsichtbrille hohe Dioptrienwerte & Astigmatismus Mineralglas

Beitrag von matiro65 »

Hallo liebe Leute.

Ich brauche eine neue Gleitsichtbrille. Das ist für mich immer eine vielschichtige Herausforderung, meine Werte sind etwa Sph +8.25 Cyl -4.5 Add +2 auf beiden Augen.

Was meine vergleichsweise teuren Sehhilfen immer wieder unbrauchbar macht ist dass nach zwei, drei, manchmal vier Jahren die Beschichtung der Kunststoffgläser kaputt geht - dann wird der Seheindruck "fleckig" und nervt.

Frage: Die Beschichtung geht kaputt, weil Gläser und Beschichtung unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, irgendwann führt auch reguläre Nutzung unvermeidlich zum "Dauerbruch" der Beschichtung - habe ich das richtig verstanden? Ich mache meine Brillen niemals mit heißem Wasser oder Chemie sauber, nutze kühles aber nicht kaltes Wasser mit etwas Seife und dann ein weiches Tuch.

Frage 2: Jetzt überlege ich, ob ich es mal mit mineralischem Glas probieren soll, obwohl die Brille dadurch schwerer wird - da ist angeblich keine Beschichtung nötig und es sind höhere Brechungsindexe möglich, somit dünnere Gläser (Ästhetik). Kann mir der Optiker ausrechnen, wieviel schwerer ein 1.9er Mineralglas wird im Vergleich zu einem 1.74er Kunststoffglas (in Gramm)?

Frage 3: Um das Gewicht und die absolute Glasdicke gering zu halten bin ich immer auf der Suche nach möglichst kleinen Gestellformen. Da es ja wieder eine Gleitsichtbrille werden soll kann man wohl nicht beliebig kleine Gestelle wählen? Kann man ein Gleitsichtglas in 40 mm Durchmesser realisieren?

Frage 4: Macht es einen merkbaren Qualitätsunterschied ob ich ein Glas aus Fernost wähle oder eines von Rodenstock, Hoya oder Zeiss? Können die Letztgenannten etwas was Fernost nicht kann? Der Optiker bei dem ich die letzten 15 Jahre gefühlt gut bedient wurde hat aufgehört, bei ihm haben meine Gleitsichtgläser etwa 250 Euro (pro Glas) gekostet. Die beiden Optiker bei denen ich diese Jahr war rufen (wieder pro Glas) mehr als das Doppelte auf, somit kostet die gesamte Brille schnell 1400 Euro. Wo der Preisunterschied herkommt konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Jedenfalls muss ich mir bei den Größenordnungen auch mal Gedanken um Geld machen.

Letzte Frage: Ich habe gefühlt "schon immer" nur einen Punkt auf der Brille, durch den ich "richtig scharf" sehe. Ich komme damit klar, aber anders wäre schöner, wenn ich schon Preise wie für einen gebrauchten Kleinwagen ausgeben sollte - worauf muss man da achten? Wie lauten die Leistungsmerkmale, wie formuliert man die Frage technisch richtig?

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Einen schönen ersten Mai und ein schönes Wochenende wünsche ich.

- Matthias
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtbrille hohe Dioptrienwerte & Astigmatismus Mineralglas

Beitrag von vidi »

Hallo Matthias,
Zunächst einmal hast du bei diesen Glasstärken Anspruch auf Kassenleistungen. Da du eine Glasstärke von über sph 6 dpt hast und einen Astigmatismus von mehr als 4 dpt kann dir der Augenarzt ein Verordnung ausstellen, er kann dir sogar Gleitsichtgläser und Kunststoffgläser (wenn du diese denn haben möchtest)verordnen. Die Höhe der Kassenleistung ist von der Krankenkasse abhängig.
Das die Beschichtung fleckig wird, kann z.B. auch an der benutzten Seife liegen, ohne die Gläser gesehen zu haben, kann man das aber nicht beurteilen.Aber nach 3-4 Jahren haben sich die Augen meist so geändert, dass du eh neue Gläser brauchst.
Mineralglas mit Index 1.9 ist nicht sinnvoll, dieser ist nicht dünner als 1.8er aber deutlich schwerer. Zumal wenn der Glasdurchmesser 40 mm betragen kann. Dennoch ist Mineral-Glas ca. 2mal so schwer wie Kunststoff. Bei diesem Glasdurchmesser würde ich bei Kunststoffgläsern den Index 1.67 wählen. Da halten die Beschichtungen besser und Gewicht und Dicke unterscheidet sich nur marginal vom 1.74er.
Der Qualitätsunterschied der Beschichtung macht sich auch im Preis bemerkbar. Es ist schon möglich, dass die „teueren“ Gläser auch eine bessere Beschichtung haben. Es gibt Hersteller, die geben eine Gewährleistung von 3 Jahren auf die Beschichtung. Welche Ausführung der Gleitsichtgläser für dich sinnvoll ist, musst du mit deinem Optiker ermitteln.
Auch dir ein schönes Wochenende
Vidi
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtbrille hohe Dioptrienwerte & Astigmatismus Mineralglas

Beitrag von vidi »

Übrigens: Gern geschehen! :evil:
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5153
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Gleitsichtbrille hohe Dioptrienwerte & Astigmatismus Mineralglas

Beitrag von Lutz »

Sei bloß froh, daß der Service hier für den Fragesteller kostenlos ist, sonst müßtest Du jetzt noch Deinem Geld hinterherlaufen... :wink:
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3223
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Gleitsichtbrille hohe Dioptrienwerte & Astigmatismus Mineralglas

Beitrag von GodEmperor »

Lutz hat geschrieben:Sei bloß froh, daß der Service hier für den Fragesteller kostenlos ist, sonst müßtest Du jetzt noch Deinem Geld hinterherlaufen... :wink:
Nur gegen Vorkasse. :mrgreen:
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Antworten