Pilotenbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
s
stsm
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 13:11

Pilotenbrille

Beitrag von stsm »

Hallo Experten!

meine uralte Sonnenbrille wird jetzt wegen Kratzer ausgemustert. Ich möchte mir nun eine neue Brille anfertigen lassen und habe zu zwei Gläsern einige Fragen. Kurz vorweg, ich bin normal kein Brillenträger, habe gesunde Augen und benötige keinerlei Sehhilfe.

Ich bin Privatpilot und möchte die Brille primär zum Segel- und Motorfliegen nutzen, evtl. auch noch zum Autofahren. In der engeren Auswahl habe ich zwei Gläser von Zeiss, Syklet Fun und Skypol Fun, die in verschiedenen Ausführungen zu bekommen sind.

Die Gläser gibt es entspiegelt und nicht entspiegelt, zusätzlich auch noch extra gehärtet.

Meine Fragen:

Besitzt das Glas Skypol von Zeiss (mit Polarisationsfilter) automatisch eine Entspiegelung? Kann man dies auch noch zusätzlich entspiegeln lassen und falls ja, ist dies sinnvoll?

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Entspiegelung und einem Polarisationsfilter?

Ist die Härtung des Glases angebracht, bzw. wieviel hält ein gehärtetes Glas mehr aus als ein nichtgehärtetes? Ist der doppelte Kaufpreis für die extra Härtebeschichtung gerechtfertigt?

Ich habe gelesen, dass es bei einem Glas mit Polarisationsfilter zu Problemen beim Ablesen von LCD-Displays kommen kann, wenn man nicht genau davor sitzt und gerade auf das Display sieht. Wie groß ist das Problem?

Gibt es anderweitig und neben den Skylet Fun und Skypol Gläsern von Zeiss noch weitere Gläser, die man einem Piloten empfehlen kann?

Vielen Dank!
B
Bischoff30
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 23:02
Wohnort: Vejle, Daenemark
Kontaktdaten:

Re: Pilotenbrille

Beitrag von Bischoff30 »

Zum Thema LCD:

LCD Displays können bei Polfiltern, je nach Kopfhaltung unlesbar sein (schwarz).

Härtung:

Härtung auf jeden Fall sonst ist die Investition für neue Gläser bald wieder fällig.

Entspiegelung:

Meist sind Sonnenschutzgläser hoher Qualität mit einer Rückflächen ET, die sehr gut ausgestattet. Selbstverständlich ist die auch auf der Vorderfläche möglich und sinnvoll.

Preis:

Nur das Ausgeben worin man selber einen NUTZEN erkennen kann. Preise sind jedem selbst überlassen, es kommt dfarauf an, was du selber investieren möchtest.

Bischoff
s
stsm
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 13:11

Re: Pilotenbrille

Beitrag von stsm »

Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Die SkyLet Fun Gläser das Paar könnte ich für 49 Euro beziehen. Mit Entspiegelung und Hartschicht das Paar 200 Euro. Mit bester Entspiegelung und Hartschicht und Beschichtung zur leichteren Reinigung 237 Euro.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sich die Investition für Hartschicht und Entspiegelung lohnt. Insbesondere könnte ich 4 Paar einfache Gläser zu 49 Euro haben anstatt 1 Paar gehärtete Gläser mit Entspiegelung für 200 Euro.

Eine sehr unqualifizierte Frage, aber da ich keinerlei Erfahrung mit Brillengläsern besitze stell ich sie: Halten gehärtete Gläser wirklich 4 Mal mehr aus als nichtgehärtete? Wäre es an der Stelle nicht besser, im Schadenfall und bei Kratzern einfach neue billigere Gläser zu kaufen anstatt zu hoffen, dass die gehärteten Gläser den "Kratzer" besser vertragen als die ungehärtete Version?

Und machen sich die 37 Euro Mehrpreis für die "beste Entspiegelung und Schicht zur leichteren Reinigung" bezahlt? Oder sind die Unterschiede für mich als Nutzer nur minimal und kaum wahrzunehmen?

Besitzen normale Pilotenbrillen (also wirklich für Piloten, nicht nur Brillen die diese typische Form besitzen) einen Polarisationsfilter, oder ist dies für Flieger eher unüblich?

Welche Hersteller, Marken oder Gläser kann man einem Flieger sonst noch empfehlen, ausser den Skylet von Zeiss?

Viele Grüße aus Bayern!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Pilotenbrille

Beitrag von prüflingsprüfer »

ich würde einfach mal eine "Maui Jim" ausprobieren, die haben das alles u.a.:
Polarisation
Kontraststeigernd
gehärtet
entspiegelt
Eine gute Alternative zu den Zeiss Skylet Gläsern, (auch preislich!! :D )

Die Firma ist flächendeckend, aber noch nicht sehr dicht, bei den Optikern
vertreten, einfach mal rumfragen oder im Internet Händler suchen.

Wichtig aber ist wirklich, die polarisierten Gläser im Cockpit ausprobieren,
manche Instrumente, Uhren, Handys, etc. lassen sich schlechter ablesen.

schönen Gruß aus Bayern nach Bayern !
B
Bischoff30
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 23:02
Wohnort: Vejle, Daenemark
Kontaktdaten:

Re: Pilotenbrille

Beitrag von Bischoff30 »

Maui Jim kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die Eigenschaften der Gläser ebenfalls. Vielleicht kannst du gegen eine hinterlegung die Pola-Gläser auch mal im Cockpit ausprobieren.

Bischoff
s
stsm
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 13:11

Re: Pilotenbrille

Beitrag von stsm »

Ich habe mich heute mit Fliegerkollegen beraten, die mir alle von einer Brille mit Polarisationsfilter zum Fliegen abgeraten haben. In der Luft kann man bei bestimmten Wetterlagen (weiße Flugzeuge, die selbst im Profil nur sehr dünn sind auf weißem Hintergrund von Wolken) andere Luftfahrzeuge nur schwer sehen. Oftmals sind diese nur durch Lichtreflexe der Tragflächen bei Sonneneinstrahlung zu erkennen.

Wenn die Brille diese Lichtreflexe zur vorzeiten Erkennung auslöscht, kann man leicht andere Flugzeuge übersehen.

Damit scheidet die SykPol sowie andere Gläser mit Polfilter aus Sicherheitsgründen aus

Dann bleibt für mich jetzt die Wahl, ob sich eine Entspiegelung und die Härtebeschichtung lohnen, oder ob die Syklet Fun in der einfachen Version für 49 Euro völlig ausreichend sind..... .
m
morpheus2939
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 13. August 2006, 06:26

Re: Pilotenbrille

Beitrag von morpheus2939 »

Hallo!

Bin selbst Pilot und hatte / habe schon einige Brillen mit Skylet FUN und ROAD gehabt,

meine Erfahrungen bis jetzt:

1. Haertung wuerde ich weglassen, lieber alle 2 Jahre neue Glaeser, den aktulellen Diopt. Werten angepasst (auch wenns sich nur um 0.25 geandert hat)
Sicherheit beim Fliegen ist unbezahlbar, und es sind schon genuegend Flugzeuge zusammengestossen, siehe http://www.bfu-web.de

2. Wuerde nichts anderes als Zeiss Skylet nehmen, vorallem wenns ums Fliegen geht - die sind unerreicht

3. Finger weg vom Polfilter in der Fliegerei

4. bei den 70% getoenten FUN SET - ist das Geld wert (beste Entspiegelung nehmen)

5. bei den 80% getoenten Road - kann man drueber streiten, muss nicht unbedingt sein, da die Glaeser viel mehr Licht absorbieren


hoffe das hilft dir weiter,

Gruesse aus EDFG
Antworten