Erfahrungen mit Giarre?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
j
jansen75
Beiträge: 3
Registriert: Montag 8. September 2008, 15:23

Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von jansen75 »

Hallo,

mein erster Beitrag hier im Forum und gleich ne Frage. SuFu hat leider nix ausgespuckt.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Online-Optiker http://www.giarre.com ?
Speziell geht es mir um diese Gläser:

http://www.giarre.com/glaeser/index.php ... _1.74_Asph.

Taugen die was, die sind nämlich verdammt billig, Aufpreis zu einfachen Kunststoffgläsern sind nur 160,-- € für das Paar.
Bei anderen Optikern wird das 2-3-fache verlangt.

Wo ist der Haken? Taugen die was?
Sorry bin auf dem Gebiet leider (noch) Laie...

Danke und Grüße
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von kowalski »

Keine Ahnung, aber probier doch mal aus und berichte hier von Deinen Erfahrungen.
PS Wie machst Du das denn mit dem Augenabstand?
j
jansen75
Beiträge: 3
Registriert: Montag 8. September 2008, 15:23

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von jansen75 »

da gibts es Internet ne Schablone mit der kann man das selber ermitteln.
Oder beim Optiker messen lassen (gegen Bezahlung wahrscheinlich).

Gruß
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von kowalski »

Ja los, dann probier doch mal, irgendeiner muss ja mal der erste hier im Forum sein.
Aber da fallen mir noch zwei Zitate ein, beide von John Ruskin, (1819 - 1900), englischer Kunstkritiker, Sozialökonom und Sozialreformer, nicht mehr ganz taufrisch, aber ich glaube, immer noch aktuell:

Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.

Und:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
j
jansen75
Beiträge: 3
Registriert: Montag 8. September 2008, 15:23

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von jansen75 »

und nu???
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von kowalski »

Mal etwas einfacher ausgedrückt:
Kein Sparen ohne Risiko!
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von Oppicker »

@Jansen
Wenn du willst, dass dir ein ortsansässiger Optiker das Teil kostenlos anpasst, Nasenauflagen austauscht, Schräubchen festzieht usw. würde ich raten, auch bei ihm zu kaufen.

Es sei denn, du akzeptierst für diesen Service eine Berechnung nach Arbeitsaufwand.

Wir leisten hier keinen Support für Online-Bestellungen. Jedenfalls ich nicht.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
H
Harzruessler
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:50

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von Harzruessler »

Also ich habe dort bereits zweimal gekauft und werde wohl auch weiter dort kaufen. Das erste Mal war ich noch zu Feige und habe nur das Gestell bestellt.
Das zweite Mal eine Brille für meinen Mann, dieses mal habe ich auch die Gläser dort machen lassen.
Ich war beide male mehr als zufrieden. Ein ausserordentlich guter Kundenservice, spätestens am nächsten Arbeitstag bekam man Antworten auf seine Fragen auf deutsch.

Versandzeit war Prima, das erste mal ca. eine Woche ok waren ja auch keine Gläser dabei das zweite Mal war die Brille nach nicht ganz 14 Tagen da wäre aber schneller gegangen , wenn ich nicht eine Angabe vergessen hätte und der Kundendienst diesbezüglich eine Rückfrage machte. Dazu noch Weihnachtszeit.
Und wie hier schon erwähnt unschlagbarer Preis. Allein die Gestelle waren waren 20-25 % billiger . unsere waren beide von der Marke Sting.
Es werden auch keine Versandkosten fällig.

Im übrigen hat mein Mann eine Krankenzusatzversicherung welche auch Brillen beinhaltet, 80 % des Kaufpreises max. 180 € , diese Kosten wurden auch von der Versicherung übernommen, nach Vorlage der Rechnung.
p
presby
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 10:18
Wohnort: 83324 Ruhpolding

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von presby »

Harzruessler hat geschrieben: Ein ausserordentlich guter Kundenservice
Besonders die anatomische Brillenanpassung online ist unschlagbar! Oder gehst du dafür etwa zu deinem Optiker um die Ecke?
H
Harzruessler
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:50

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von Harzruessler »

Tja, unsere haben nicht angepasst werden müssen. Passten wie angegossen. Und wenn es bei meiner notwendig geworden wäre , wäre es auch kein Problem gewesen , habe die Gläser schließlich für mich auch bei einem Optiker in der Stadt machen lassen, da ich ja wie gesagt beim ersten Kauf noch zu Feige war.
K
Kai
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2008, 16:45
Wohnort: Olpe / Drolshagen

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von Kai »

Ich denke mal eine seriös arbeitende Firma im internationalen Geschäft sollte sich einen funktionierenden Übersetzer leisten können, oder versteht ihr folgenden Satz,
Zitat G****e.com:
"Wenn es verschieden geschrieben wird, entscheidet der Gi***e.com Staff sich, welches Typ von Gläsern zu benutzen, um eine bessere ästhetische Sichtsfunktion zu erreichen. Alle Gläser werden von den folgenden Herstellern (Führerhersteller in ophtalmischem Feld): Essilor, Roman Optica, Hoya garantiert."
...??? Bahnhof, oder heisst das etwa: Wenn das Staff die Meinung scheint meine Glaser sind zu dick, dann bekomme ich einen anderen Führer im Feld ?

Leute, jammert nie wieder über Arbeitslosigkeit in Deutschland, unterstützt die armen Kollegen im Ausland und lasst euch nicht entmutigen. Wir bekommen irgendwie die Arbeitslosenquote schon wieder hoch.
Ich meine Arbeitslosigkeit ist doch toll, man braucht nix tun, bekommt Geld und Kunden nerven einen auch nicht mehr. Hm, ist fast wie im Alltag. Ich bin berufstätig... Augenoptiker ... und... Ich hab kaum noch was zu tun, bekomme (noch) Geld und Kunden verlaufen sich auch immer seltener in den Laden.

FREIHEIT FÜR DIE OPTIKER !

Fangt am besten damit an eure ortsansässigen Optiker zu entlasten. Anstatt euch im Schweisse ihres Angesichtes stundenlang und intensiv zu refraktionieren, zu beraten und euch anschliessend dann auch noch eine Brille verkaufen zu müssen, die sie dann eventuell noch anfertigen und anpassen sollen.
Lasst doch einfach mal die ersten Punkte weg, es sei denn dort bekommt man eine kostenlose Refraktion und vllt noch die PD notiert, und nehmt nur noch den Service (Pads, anpassen, richten, u.s.w.).... ich meine leerstehende Geschäfte gibt es noch zu wenige !

Aber wunderts euch dann nicht, wenn der soo nette und billige Onlineoptiker euch dann nicht, mal eben, an eurem Hochzeitstag ein paar Kontaktlinsen schenkt, weil die Fotos dann schöner sind. Oder wenn der superschnelle, sehr freundliche und billige Onlineoptiker euch nicht, mal eben schnell, vor einem wichtigen Einstellungstest die Brille lötet. ... Oder... oder ... oder... von "da hab ich mal ein paar Gläser gekauft, die Fassung Online" (Vermutlich die teuren MailShop-Gläser) ... davon kann kein Optiker leben... sorry...

Nahversorgung ist und bleibt eben Lebensqualität !

Mich würde mal interessieren was ihr so beruflich macht... schade, daß man Brötchen nicht Online kaufen kann.

Sorry, aber das MUSSTE jetzt mal raus, nachdem heute ein Kunde mit einem "Angebot" eines OnlineOptikers zu mir kam um die Preise zu vergleichen. Er hat bei mir gekauft, und war dann nicht mehr der Meinung, daß wir so viel teurer sind. Gute Dienstleistung ist und bleibt unbezahlbar.
Non vitae, sed scholae discimus!
H
Harzruessler
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:50

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von Harzruessler »

Hallo Kai, habe Deinen Beitrag heute erst gelesen. Und möchte Dir auch darauf antworten.
Die Zeiten ändern sich nun einmal, das WWW hat nun einmal immer mehr an Bedeutung gewonnen, sei es als Kommunikationsmittel allgemein oder auch um seine Waren zu verkaufen bzw. zu kaufen. Und auch an Dir ist es nicht spurlos vorbei gegangen, denn sonst wäre Dein Beitrag hier nicht zu finden.
Ich möchte jetzt mal meine Meinung dazu nicht allein auf Optiker beschränken, obwohl auch bei einem Onlineoptiker im Hintergrund Optiker arbeiten müssen, was durch eine Werkstatt ermöglicht wird, um die Gläser z.B zu fertigen.Es gibt in allen Sparten überall gute und weniger gute Verkäufer bzw. Fachleute, welche entweder Ihre Geschäfte online, konventionell oder beidseitig betreiben.

Auch werden und brauchen Optiker, bei welchen man eine Anpassung oder Reparatur ausführen dies in der Regel nicht umsonst machen, es sei denn es handelt sich um einen Garatantie oder Kulanzfall.
Leute, jammert nie wieder über Arbeitslosigkeit in Deutschland, unterstützt die armen Kollegen im Ausland und lasst euch nicht entmutigen. Wir bekommen irgendwie die Arbeitslosenquote schon wieder hoch.
Auch dürfte Dir nicht entgangen sein , dass sich seid der Einführung der EU einiges, auch Arbeitsmarktmäßig geändert hat. Meinst Du etwa Optiker sind die Einzigsten, welche davon betroffen sind oder waren? Ich nenne nur mal das Thema Fördergelder vom Staat, damit man die z.B ein Werk für welches die Förderbindefrist ausläuft schließen kann und dann dort eine Neues baut, wo man wieder in einen neuen Fördertopf langen kann um eigentlich nicht neue Arbeitsplätze zu schaffen, sondern diese zu verschieben und gleichzeitig in dem neuen Werk auch noch billig die bestehen bereits geförderten Maschinen mit den neuen Fördergeldern kauf .....naja usw. Hat im übrigen nicht einen Optiker aus unserer Gegend interessiert, das damals über 300 Leute ihre Arbeit verloren haben.
Auch arbeiten viele Ausländer in Deutschland, genauso wie viele Deutsche im Ausland arbeiten, besonders in den EU Staaten ist dies ja keine große Hürde mehr.
Und es gibt auch jede Menge deutscher Onlineoptiker. Allerdings mit einem habe ich gar nicht so gute Erfahrung gemacht, welcher komischerweise genau nach einem Jahr noch einmal den Rechnungsbetrag abbuchte. Ich holte das Geld zwar sofort zurück ( somit kein Schaden) und fragte bei dem Optiker an , wie das passieren konnte. Fehler können ja passieren, aber was mir mehr aufstiess, dass man nicht einmal eine Antwort bzw. Entschuldigung dafür bekam.

Ich kann Dir zwar nicht sagen was andere beruflich machen, aber zu mir regulär 40 h Stunden Woche, bei denen es oft nicht bleibt und wer Familie hat weiss , das es damit nicht getan ist. Auch dies ist z.B ein Kriterium , warum ich immer gern auf das Internet zurück greife.

Billiger ist wenn man online kauft bei weiten nicht alles, im Gegenteil in anderen Sparten habe ich die Beobachtung gemacht, dass es sich umkehrt.

Auch ist es ja wohl nicht so, dass sich die Vor Ort Optiker keinerlei Konkurrenz liefern, jede Woche liest man hier in der Tageszeitung, Prospekten usw. von irgendwelchen Angeboten, bis 75 % teilweise , aktuell wieder 50% Angebote und 0% Finanzierung.
Allein in der Innenstadt ( welche nicht sehr groß ist ) , weiss ich 8 Optikerfilialen, was ja wohl auch Konkurrenz ist. Und als ich damals die Brille für mich kaufte, das Gestell hatte ich mir bereis bei Giarre ausgesucht, war dieses zu der Zeit bei nicht einem der Optiker verfügbar, dies war damals die Entscheidung für meinen ersten Kauf, das Gestell bei Giarre selbst zu kaufen. Das dieses dann noch deutlich günstiger war, erfuhr ich erst im Nachhinein von dem Optiker, bei welchem ich mir dann die Gläser machen lies.
Deine Kritik an der Übersetzung ist berechtigt, allerdings nicht in Bezug auf deren seriösität. Meine Kundenbetreuerin beim letzten Kauf war im übrigen eine Deutsche. Die erste eine Italienerin mit guten deutsch Kenntnissen. Und der Fehler welcher mir unterlaufen war , lag nicht an der Internetseite, bzw. dessen Übersetzung , sondern war ein Schusselfehler von mir gewesen.

Mich würde mal interessieren was ihr so beruflich macht... schade, daß man Brötchen nicht Online kaufen kann.
Da liegst Du falsch, auch dies hält Einzug.
http://www.backstube-saarland.de/

Die Wenigstens dürften daran Interesse haben , das irgendwer seinen Job oder seine Existenzgrundlage verliert ausser die Konkurrenz ansich, unabhängig davon , wo sie Ihren Arbeits -Verkaufsschwerpunkt haben.

Auch Eure Kunden müssen sich eben Ihr Geld mehr oder weniger schwer verdienen. Und das der Preis sicher für jemanden ein Hauptkriterium ist , der eine Familie ernähren muss und vielleicht ein Einkommen an unterer Grenze hat, ist ja wohl nachvollziehbar.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Erfahrungen mit Giarre?

Beitrag von Oppicker »

@Harzruessler
Das ist ja alles schön und grün.
Bei einem Friseur weiß man, dass er nicht auf dem online-Wege schneiden kann. Bei der Brille scheint das eine untergeordnete Rolle zu spielen, ob jemand berät, nach korrektem Sitz, der Bügellänge und Vorneigung gesehen hat?! Eine Brille ist im Bewusstsein der Leute immer noch ein Stück Draht mit zwei Linsen drin.
Dabei ist in Wahrheit unser Beruf als "gefahrengeneigt" eingestuft, weshalb man immer noch die Präsenz eines Handwerksmeisters nachweisen muss und die Augenoptik auch nicht per Bauchladen ausüben darf. Ich hoffe für all jene, die sich beim Online-Kauf von Brillen und Hörgeräte gerne "etwas sparen" möchten (was noch sehr die Frage ist), dass ihnen keiner mit einer Brille auf Basis selbst geschätzter Werte und unangepasst bzw. dem Schnäppchen in Form eines pfeifenden Knopfverstärker im Ohr im Auto entgegen kommt.

Um nicht missverstanden zu werden....: Ich kaufe das eine oder andere auch im Internet. Aber ich würde mich schämen, wie auch immer gearteten Support vom Händler vor Ort zu erwarten, womöglich noch mit dem Anspruch, dass dieser Support nichts kosten darf.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten