Neue Gleitsichtbrille ist schlechter als die alte

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
E
Ernst
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 22:37

Neue Gleitsichtbrille ist schlechter als die alte

Beitrag von Ernst »

Hallo,

Mit meiner neuen Gleitsichtbrille kann ich weniger gut lesen als mit meiner alten Gleitsichtbrille. Die vom Optiker bestimmten Werte, die bei der neuen wie auch bei der alten Brille leicht von den vorgängig durch den Arzt bestimmten Werten abweichen, sind:

Neue Brille:
R Sph +1.50, Add 2.50
L Sph +2.00, Cyl 0.25, A 105 Add 2.50

Alte Brille (vor 3 ½ Jahren verpasst):
R Sph +1.50 Add 2.75
L Sph +2.25 Add 2.75

Bei beiden Brillen habe ich Carl Zeiss Carlet 1.6 Gradal Gläser.

Ich bin 70 Jahre alt und lasse meine Augen alle 1-2 Jahre beim Augenarzt überprüfen. Diesmal sagte er, dass nach 3 ½ Jahren mein linkes Auge leicht schlechter und mein rechtes kaum schlechter geworden sei. Für meine neue Brille ging ich daher zu einem Zeiss "Relaxed Vision" Optiker. Dabei fiel mir auf, dass dieser Optiker sich nur auf dass Zeiss Gerät verliess, das das Auge vermisst (man guckt abwechslungsweise mit einem Auge in das Gerät und sieht dann einen bunten Heissluftballon) und mit dem auch Fotos von vorne und von der Seite (mit Brille und aufgesetztem Messrahmen) gemacht werden. Die Optikerin, die mir meine alte Brille verpasste hatte (sie ist leider 1000 km von hier entfernt), machte auch Fotos mit einem Zeiss Gerät, prüfte aber noch mit verschiedenen Testgläsern meine Sehkraft in die Ferne, am Bildschirm und beim Lesen, mass die Bildschirm- und Lesedistanz und beobachtete meine jeweilige Kopfstellung. Diese Brille war dann auch perfekt von Anfang an.

Die ersten Gläser meiner neuen Brille waren viel zu dick; angeblich wegen eines Missverständnisses zwischen dem Optiker und Zeiss. Die zweiten Gläser hatten dann die richtige Dicke und wurden eingeschliffen. Ich hatte aber Probleme in die Ferne wie auch in die Nähe. Zum Lesen musste ich meinen Kopf nach oben neigen und in der Ferne hatte ich eine Verzerrung. Nach einer Woche wiederholte der Optiker die Messungen und adjustierte die Gläser. Dies brachte eine sichtliche Verbesserung, aber das Lesen der Tageszeitung macht mir Mühe; ich kann, wie mir scheint, nicht richtig fokusieren und nach einer ½ Stunde habe ich Kopfweh. Nach einer Woche teilte ich dies dem Optiker mit und er meinte, mein Sehapparat müsse sich halt noch an die neue Brille gewöhnen, ich soll sie mal für zwei weitere Wochen tragen. Mit dieser Aussage habe ich etwas Mühe, zumal ich € 810 (umgerechnet von SFr) für die beiden Gläser (ohne Gestell) bezahlt habe.

Was soll ich nun tun? Schon jetzt bestem Dank für eure Hilfe und Hinweise.
P.S. 11. Aug: Habe R Sph Eintrag bei neuer Brille korrigiert
Zuletzt geändert von Ernst am Montag 11. August 2008, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Neue Gleitsichtbrille ist schlechter als die alte

Beitrag von Oppicker »

Zunächst einmal: die Stärke 1,8 gibt es nicht! Ich nehme an, es soll 1,75 heißen.
Wenn ich davon ausgehe, könnte es sich bei deinen Sehproblem um Asthenopie handeln. So bezeichnet man eine nur teilweise richtige Brillenversorgung, bei dem immer nur ein Auge jeweils scharf sieht und das andere nicht. Deine Lesestärke links ist in der neuen Brille geringfügig schwächer, als in der alten. Die Augen haben sich ungleichmäßig verändert seit deiner letzten Brille. Das bringt natürlich schon auch eine Umgewöhnung mit sich, die mal etwas länger dauern kann. Bringt das auch in spätestens 2-3 Wochen Tragezeit keine Besserung, Gläser, Stärke und Zentrierung überprüfen lassen. Auch da können Mängel versteckt sein. Und zwar bei einem Kollegen, der den Kunden nicht nur an einen Automaten setzt und 800 Euro einstreicht, sondern sein Handwerk noch gelernt hat. "Relaxed Vision". Wenn ich das schon höre....!
Wir haben hier wieder einmal ein wunderschönes Beispiel dafür, wie man den Leuten mit technischem Hokuspokus eine Kompetenz vorgaukelt, die einfach nicht per se vorhanden ist.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten