Seite 1 von 4

Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 16:14
von hitroll
Hallo,
ich trage seit vielen Jahren von Zeiss die Gläser Clarlet 1.5 Gradal Top E.
Gibt es heute gleichwertige Hersteller, wenn ja welche?
Danke

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 16:20
von benkhoff
hi,
das ehemalige Gradal Top ist vergleichbar mit dem heutigen ZEISS Precision Pure 1.5
Es gibt aber auch schon längst "bessere" Geometrien, lassen SIe sich ruhig beraten.

mfG

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 16:53
von hitroll
Danke.
Würde gern einmal von Zeiss abgehen.
Man empfahl mir Rodenstock, Essilor oder Seiko.
Wichtig ist für mich dass ich ein breites Seespektrum habe und nicht ständig den Kopf drehen muss.
Man sagte vor etwa 10 Jahren, einmal Zeiss immer Zeis. Stimmt dass noch so?
Meine alten Gläser hatten folgende Werte, der Auigenarzt meintze, es hat sich nicht viel geändert.

R 2,50 - 0,25.....2,25 Add 2,75 = 5,00, 113°
L 2,75 - 0,50.....2,25 Add 2,75 = 5,00, 043°

Danke

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 16:57
von nixblicker
wenn die gläser bisher zufriedenstellend funktionierte, gibt es doch eigentlich keinen grund, unbedingt auf ein anderes produkt zu wechseln. was spricht dagegen, bei zeiss zu bleiben?

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:15
von hitroll
Weil der Optiker (Apollo) eine Zeiss Gläser mehr führt

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:19
von vidi
Dann solltest du entweder ein Glas nehmen, das dein Optiker führt oder den Optiker wechseln. Es bringt nichts dir Gläser zu empfehlen, die dein Optiker nicht liefern kann bzw. will.

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:44
von hitroll
Er empfahl mir doch Rodenstock, Essilor oder Seiko.
Wollte Eure Meinung hören , wie welches, Preisunterschiede

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:50
von vidi
Zu den Preisunterschieden können wir nichts sagen, weil dein Optiker seine Preise selbst kalkuliert.
Rodenstock und Essilor sind gute Hersteller, zu Seiko kann ich nichts sagen, weil ich da noch keine Erfahrungen mit gemacht habe.
Dann ist noch die Frage, ob dein Optiker auch das gesamt Gleitsichtprogramm des jeweiligen Herstellers überhaupt liefern kann, da bei einigen Gläsern spezielle Messungen mit speziellen Messcomputern des jeweiligen Herstellers notwendig sind.

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 18:00
von Saibaba
Ja, Apollo hat nur 1 oder 2 Jahre mit Zeiss gearbeitet. Man kann aus der Entfernung nicht sagen, wie du auf einen anderen Glastyp reagierst. Da die Gleitsichtglasdesigns sich bei allen Herstellern grundlegend geändert haben, wirst du immer, auch wenn du wieder ein Zeissglas nimmst, einen Unterschied zum Gradal TopE spüren. Zu den Empfehlungen können wir hier nichts sagen - sind alles Qualitätshersteller. Aber das Fachwissen, wie man bei einem solchen Gleitsichtglaswechsel vorgeht, sollten die Fachkräfte bei Apollo doch draufhaben. :wink:

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 19:25
von hitroll
Ich habe seit 1997 Gradial-Top Brillengläser erhalten, bisher 4 Brillen.
Gute Privatoptiker in meiner Heimatstadt haben mich ja wegen den Zeiss Gläsern zu Apollo geschickt, das sie den Preis nicht mithalten können wegen Mengenrabatt.
Bei Apolle schätze ich das Fachwissen größer ein als bei Fielmann. Sind alles Fachkräfte.
Spezielle Messungen mit speziellen Messcomputern des jeweiligen Herstellers wird Apollo nicht können, jedenfalls war es vor 10 Jahren so. Da war Fielmann besser.

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 21:10
von wörterseh
...hast n interessanten Nicknamen.

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Montag 5. September 2016, 21:44
von hitroll
Ja, der baut mir aber keine Brille

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 09:35
von benkhoff
hitroll hat geschrieben:Bei Apolle schätze ich das Fachwissen größer ein als bei Fielmann. Sind alles Fachkräfte.
falsch "geschätzt"... es ist eher anders herum, aber das können Sie nicht wissen, seis drum.

wie in einem anderen thread schon angemerkt: bei Gleitsichtgläsern ist eine auf Sie ausgerichtete, individuelle Beratung vonnöten. Ihre Augen sind viel zu individuell, um hier eine pauschale Aussage machen zu können, wie zB: "der Hersteller XY ist für Sie am besten"... sowas wäre total unseriös.

Wenn Sie aber bisher mit Zeiss Gläsern zurecht kamen, sollten Sie mal drüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll wäre dabei zu bleiben. Andere Hersteller haben auch andere Herangehensweisen ans Thema (d.h. andere Gleitsichtgeometrien).

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 10:05
von Michel B.
hitroll hat geschrieben:Gute Privatoptiker in meiner Heimatstadt haben mich ja wegen den Zeiss Gläsern zu Apollo geschickt, das sie den Preis nicht mithalten können wegen Mengenrabatt.
:shock:

Re: Gleitsicht Brillengläser

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 11:09
von hitroll
Alles richtig.
Würde gern bei Zeiss bleiben, obwohl die teuersten Gläser.
Will aber auch bei Apollo bleiben, aber die führen keine Zeiss Gläser mehr.
Fielmann hat es zweimal nicht geschafft, einen dritten versuch gibt es nicht. Haben zwar gute Geräte, aber wenn sie dann die Bügel verbiegen, nutzt das auch nichts.