Seite 1 von 3

Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:38
von brille2015
An wen muss man sich wenden, um sich über das Verhalten eines Optikers zu beschweren?
Ist die Innung zuständig - auch wenn besagter Optiker nicht Mitglied der Innung ist?
Oder muss man sich dann eher an die Handwerkskammer wenden?

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 19:14
von wörterseh
..das ist eine gute Frage.
Wir fragen uns auch immer wieder an welche Stelle wir uns wenden sollen wenn wir uns über das Verhalten eines Kunden beschweren wollen?!

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 19:41
von brille2015
@ wörterseh: :roll: Das fängt ja schon mal wieder gut an!
Die Frage sollte doch in einem neutralen und objektiven Forum durchaus erlaubt sein.
Sparen Sie sich doch einfach Ihre Kommentare, wenn Sie nicht zum Thema beitragen wollen oder können....

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 20:03
von GodEmperor
Er nu wieder... Herr von und zu :roll: .
Beschwerde? Bei mir...:
Bild
Naja, im Ernst: Wie wärs mit https://verbraucherschutz.de/?
Die haben auch ein Forum. Viel Spaß!

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 21:27
von nixblicker
Ihnen bleibt natürlich der Klageweg offen. ansonsten haben sie wohl kaum eine möglichkeit. Wenn grobe handwerkliche fehler nachweisbar sind, kann evtl die handwerkskammer der ansprechpartner sein. ansonsten können sie natürlich allen und jedem erzählen, wie unzufrieden sie sind... scheint aber so zu sein, dass sie grundsätzlich schwierig zufrieden zu stellen sind. sollte dem so sein, dann lassen sie sich t shirts bedrucken mit ihren beschwerden.

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 22:45
von Augenoptikermeister
was stört Sie ??

aber bleiben Sie bitte sachlich

oder bestellten Sie einen ??? und wollen dann eine Porsche

zum Nulltarif ??

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:10
von wörterseh
brille2015 hat geschrieben:@ wörterseh: :roll: Das fängt ja schon mal wieder gut an!
Die Frage sollte doch in einem neutralen und objektiven Forum durchaus erlaubt sein.
Sparen Sie sich doch einfach Ihre Kommentare, wenn Sie nicht zum Thema beitragen wollen oder können....
Ich verstehe sie jetzt überhaupt nicht. Ich meine das ernst! Oder glauben sie wirklich von unserer Seite gibt es nie Grund zur Klage?

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:23
von Augenoptikermeister
wörterseh hat geschrieben:
brille2015 hat geschrieben:@ wörterseh: :roll: Das fängt ja schon mal wieder gut an!
Die Frage sollte doch in einem neutralen und objektiven Forum durchaus erlaubt sein.
Sparen Sie sich doch einfach Ihre Kommentare, wenn Sie nicht zum Thema beitragen wollen oder können....
Ich verstehe sie jetzt überhaupt nicht. Ich meine das ernst! Oder glauben sie wirklich von unserer Seite gibt es nie Grund zur Klage?
Richtig;Aktuell eine Kundin kauft bei uns eine Gleitsichtbrille ,und alles läuft normal,aufeinmal will Sie auf 70 Meter scharf sehn Vcc 1,0 unterstellt mir alles ,üble Beschimpfung und will auf Rückgabe klagen
selber mein Anwalt schüttelt nur den Kopf ,angeblich muß Jeder Optiker die Brille zurücknehmen weil die Refa angeblich falsch ist ,dieKunden wohnt im Rems Murr

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:33
von Distel
brille2015 hat geschrieben:An wen muss man sich wenden, um sich über das Verhalten eines Optikers zu beschweren?
Ist die Innung zuständig - auch wenn besagter Optiker nicht Mitglied der Innung ist?
Oder muss man sich dann eher an die Handwerkskammer wenden?
Bei schlechter Qualität und nicht eingehalten gesetzlichen Vorgaben könnten sich eventuell die angedachten Instutionen für Mängel bei Handwerkern interessieren. Ob dem so ist, ließe sich rasch mit einem Telefonat abklären.
In wessen Zuständigkeitsbereich verhaltensbedingte Auffälligkeiten fallen, weiß ich leider nicht.

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:51
von Snipera
Die Vorverurteilungen hier sind beachtlich!

Es wurde eine normale Frage gestellt und vermutlich NIEMAND weiss, worum es im Detail geht oder hat beide (!) Seiten gehört. Anstatt vernünftig zu antworten werden hier die wildesten Spekulationen geführt.

Warum müssen hier so viele den Sinn der Frage hinterfragen, anstatt entweder

a) sinnvoll zu antworten
b) einfach nicht darauf zu antworten?


Ob die Beschwerde berechtigt oder nicht berechtigt ist, war hier NICHTdie Frage

mennomennomenno

Ich bin Ösi, daher kann ich leider nicht sinnvoll für Deutschland antworten. Ich denke aber, dass die Innung die erste Anlaufstelle ist für eine Erstinformation. Dort sind auch Leute vom Fach, die beraten können, wie ein Problem einzustufen ist.

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 10:33
von Robin
brille2015 hat geschrieben:An wen muss man sich wenden, um sich über das Verhalten eines Optikers zu beschweren?
Ist die Innung zuständig - auch wenn besagter Optiker nicht Mitglied der Innung ist?
Oder muss man sich dann eher an die Handwerkskammer wenden?
Wenn es um einen Sachmangel geht hilft Ihnen in der Regel die Innung (in Ausnahmefällen auch mal die Handwerkskammer).

Wenn es um das Verhalten geht - also die Kommunikationsebene - gehen sie am besten einfach zukünftig zu einem anderen Augenoptiker. Es wird sich wohl keine Institution finden, die im Nachhinein ein aus dem Ruder gelaufenes Gespräch be- oder verurteilen möchte. Weder Innung noch HWK sind Ermittler oder Richter.

@snipera
wenn ich mir die bisherigen Beiträge von brille2015 so durchlese kann ich die erste Antwort vom Wörthersee durchaus nachvollziehen ...

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:28
von prüflingsprüfer
Robin hat geschrieben:
brille2015 hat geschrieben:An wen muss man sich wenden, um sich über das Verhalten eines Optikers zu beschweren?
Ist die Innung zuständig - auch wenn besagter Optiker nicht Mitglied der Innung ist?
Oder muss man sich dann eher an die Handwerkskammer wenden?
Wenn es um einen Sachmangel geht hilft Ihnen in der Regel die Innung (in Ausnahmefällen auch mal die Handwerkskammer).

Wenn es um das Verhalten geht - also die Kommunikationsebene - gehen sie am besten einfach zukünftig zu einem anderen Augenoptiker. Es wird sich wohl keine Institution finden, die im Nachhinein ein aus dem Ruder gelaufenes Gespräch be- oder verurteilen möchte. Weder Innung noch HWK sind Ermittler oder Richter.

@snipera
wenn ich mir die bisherigen Beiträge von brille2015 so durchlese kann ich die erste Antwort vom Wörthersee durchaus nachvollziehen ...
Alles gesagt

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 09:57
von benkhoff
brille2015 hat geschrieben:An wen muss man sich wenden, um sich über das Verhalten eines Optikers zu beschweren?
- wenn es um das persönliche Empfinden geht, also Ihre Meinung, das *irgendwer* sich -angeblich- nicht "richtig" verhalten habe --- dann können Sie Sich bei Ihrer Mami "beschweren"
- wenn fachlich/sachlich etwas falsch gelaufen ist, ist zunächst der Optiker Ihr Ansprechpartner. Sie sind ja erwachsen und können Probleme per Interaktion lösen.
Erst wenn keine Lösung, kein Kompromiss gefunden werden kann (wobei sich BEIDE Seiten bewegen müssen!), also DANACH, sind (in dieser Reihenfolge) Handwerkskammer, Schlichter, Gutachter, Gericht anzurufen.
Hinweis: da kommen zunächst einmal Kosten auf Sie zu.
- wenn es um rechtliche Dinge geht, zB Brille nicht geliefert, aber Geld kassiert --> ist Ihr Rechtsanwalt des Vertrauens der richtig Ansprechpartner.
Hinweis: da kommen zunächst einmal Kosten auf Sie zu.

Wie Sie DEN "richtigen" Anwalt finden?? tja...

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 10:26
von prüflingsprüfer
...und wir haben "Schlichter" in der Augenoptik ?

Kenne das nur aus der KFZ-Branche (und die kosten auch...).

Re: Optiker - Innung - Handwerkskammer?

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 11:07
von benkhoff
prüflingsprüfer hat geschrieben:...und wir haben "Schlichter" in der Augenoptik ?

Kenne das nur aus der KFZ-Branche (und die kosten auch...).
Handwerkskammer-Schlichter (die machen ALLES) :wink: von Baupfusch bis sittenwidrige Versicherungen... sind immer ein gutes Signal für den Klagenden, ob der ganze Terz überhaupt Sinn macht (meistens nicht!), dann gehts weiter zum Gutachter, und dann vors hohe Gericht...