Seite 1 von 2
Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 17:07
von hatolib
Liebe Optikergemeinde,
ich habe eine einfach klingende Frage und hoffe das hier ein Fachmann ist der Sie beantworten kann:
Wie unterscheiden sich die oben genannten Gläser und welche Vor- und Nachteile haben Sie?
Ich habe diese Frage sowohl bei den beiden großen Discounterketten als auch bei verschiedenen örtlichen Optikern gestellt.
Die am meisten genannte Antwort war "Nehmen Sie das Physio das ist neuer und besser". Warum konnte mir keiner genau erklären.
Ein wenig Hintergrundinfo:
Zunächst meine aktuell gemessenen Brillenwerte:
Rechts: +2,75, -0,50, 125°, ADD 2,50
Links: +2,50, -0,25, 80° , ADD 2,50
Ich trage seit ca 15 Jahren Gleitsichtgläser und war bisher (beide Augen gleiche Werte jedoch ADD 1,75) mit den Panamic-Gläsern (zuletzt VX PANAMIC, Isorapid Braun, Super-Diafal, Artikel-Nr. 412339) sehr zufrieden. Ich benutze die Brille ständig (auch am Computer) und komme damit gut klar. Da sich meine Augen verschlechtert haben benötige ich nun neue Gläser. Mein "Stamm-Optiker" rät mir aufgrund der hohen Addition (+2,50) von den Panamic ab und behauptes das Physio sei besser.
Das hat mich völlig verunsichert und hat folgende weitere Fragen aufgeworfen:
Wie ist die breite des Sehkanals beider Gläser im Vergleich?
Wie stark sind die Unschärfebereiche im Vergleich?
Wie verändert sich die Gleitsicht aufgrund der höheren Addition?
Mir ist klar das das viele Fragen auf einmal sind hoffe aber trotzdem auf kompetente Antwort.
Danke im Vorraus!
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 20:45
von optikgutachter
Die Beantwortung dieser Frage setzt eine genaue Analyse deines Bedarfs voraus.
Infolge dessen ist diese Frage hier pauschal nicht zu beantworten.
Gruss og
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 21:24
von Snipera
Zwei verschieden Gläser mit zwei verschiedenen Sehphilosophien.
Zur Beanwortung, welches der beiden Gläser im individuellen Falle das bessere ist, muss eine Sehanalyse / Anamnese / Beratung / Refraktion / etc. durchgeführt werden.
Daher kann ich ihm OG nur zustimmen, dass eine Beantwortung dieser Frage über die Ferne nicht möglich ist
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 01:46
von hatolib
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Mein Bedarf wurde bislang für mich zufriedenstellend mit den Panamic-Gläsern abgedeckt. Da ich in keinster Weise die Unterschiede zwischen beiden Gläsern beurteilen kann wäre für mich z.B eine Aussage wie die Sehphilosophien der beiden Gläser überhaupt aussehen schon hilfreich. Vieleicht kann da jemand weiterhelfen.
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 13:22
von optikgutachter
hatolib hat geschrieben:Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Mein Bedarf wurde bislang für mich zufriedenstellend mit den Panamic-Gläsern abgedeckt. Da ich in keinster Weise die Unterschiede zwischen beiden Gläsern beurteilen kann wäre für mich z.B eine Aussage wie die Sehphilosophien der beiden Gläser überhaupt aussehen schon hilfreich. Vieleicht kann da jemand weiterhelfen.
Ohne Bedarfsermittlung und Analyse Deines Sehverhaltens und der Ansprüche/Notwendigkeiten kann man hier nur raten und vermuten.
Möglicherweise sind Panamic Gleiter für dich am besten. Möglicherweise auch nicht. Möglicherweise sind andere jetzt für Dich besser.
Das kann hier nicht beantwortet werden. Auch nicht über Philosophien. Lass dich vor Ort mal anständig beraten, empfehle ich.
Gruss og
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 13:40
von nixblicker
frag halt beim hersteller nach, was der sich beim jeweiligen glas so gedacht hat. empfehlungen sind aus dern ferne kaum möglich. allerdings kenne ich optikerkollegen, die beo solch hochwertigen gläsern die möglichkeit zum tausch bei problemen anbieten.
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 23:00
von hatolib
Vielen Dank für die bisherigen Antworten,
was mir auffällt ist die Aussage "aus der Ferne kann man nichts machen".
Was ist denn anders wenn ich im Geschäft bin?
Welche Information fehlt um die Frage hier zu beantworten?
Ich habe meine Werte gepostet (wurden von einem selbstständigen Optiker ermittelt).
Ich habe meinen Bedarf mitgeteilt.
Eine Sehanalyse / Anamnese / Beratung / Refraktion wurde durchgeführt.
Meine Frage nach den "Sehphilosophien" wurde durch den Beitrag von Snipera (Danke!) aufgeworfen.
Wenn man aus der Ferne die Frage nicht beantworten kann wie soll das dann im Geschäft gehen?
Nichts für Ungut und vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben zu antworten.
hatolib
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 00:29
von optidi
Hallo,
eines kann man zu mindestens sagen. Auf Grund der Änderung der Addition von 1,75 auf 2,5 wird der Sehkanal bei gleicher Glasgeometrie, also wenn du beim Panamic bleibst, schmäler. D.h. du musst z.B. beim Lesen am Monitor den Kopf mehr mitdrehen.
Gegenüber dem Panamic hat man beim Physio untersucht, wie das menschliche Sehzentrum mit Unschärfen zurecht kommt. Durch eine neue Fertigungstechnik wurde es möglich beim Physio die Randbereichsgestaltung so zu fertigen, dass das Sehzentrum die vorhandenen Unschärfen akzeptieren kann und weitere Bereiche somit nutzbar sind. Wie gut das letztendlich klappt ist individuell stark von der Verarbeitung des Gesehenen im Sehzentrum abhängig.
Wenn es klappt, dann kann man damit die schmäleren Bereiche durch die Erhöhung der Addition auffangen und dadurch wieder einen vergleichbaren Sehkomfort wie beim Panamic erzeugen.
Allerdings hat des Panamic ein etwas härteres Design im Vergleich zum Physio. Manche Menschen tun sich beim Umstieg auch mal schwer.
Essilor bietet beim Physio die Möglichkeit der Gewöhnungsgarantie an. So ist es möglich das neue Glas zu nehmen. Sollte es bei dir nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen sollte es möglich sein, zurück aufs Panamic zu wechseln. Sprich mit deinem Optiker darüber.
Gruß
Optidi
PS: Eine individuelle Sehanalyse ist ein intensives Vieraugengespräch und es kann schon mal 30 - 60 min dauern den Bedarf genau zu analysieren und daraus dann eine fundierte Empfehlung aussprechen zu können. Dies ist in einem solchen Forum nicht durchführbar.
Die Aussage, ich komme mit dem Panamic am Computer zurecht ist nur ein minimaler Bruchteil einer Sehanforderung.
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 00:56
von nixblicker
@ optidi: daumenhoch!
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 09:36
von prüflingsprüfer
nixblicker hat geschrieben:@ optidi: daumenhoch!
dem ist nix hinzu zu fügen
( - alles gesagt bis zur nächsten Frage).
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 11:46
von optikgutachter
Danke optidi, bin dann raus.........
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 12:50
von kwiechers
Das Panamic wird laut aktueller Liste nicht mehr gefertigt. Daher ist ein Umstieg wohl unvermeidlich.
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 13:03
von Onkel Bob
ich wollte auch gerade mal nachsehen...

...ich hatte auch im hintersten winkel meines alten zentrallappens noch hinterlegt das dieses gruselige...*räusper*...dieses wirklich
STARK gewöhnungsbedürftige gleitsichtglas nicht mehr angeboten wird...
ich empfehle aber
NICHT mit den physios 3 (oder sogar noch die grausligeren e-klassen...*warum nur herr, warum?*) zu experimentieren sondern direkt auf das sehr moderne und verträglichere
s-design zu wechseln.
auch hier gibt es eine verträglichkeitsgarantie und daher eine gute 'hintertür' wenn wider erwarten es doch 'net klappen' sollte.
by the way: mit einer addi von
2,5 ist
ernsthaftes arbeiten am pc nicht oder nur sehr schwer möglich. hierzu empfehle ich den gleiter als alltagsbrille zu gebrauchen und für die arbeit im büro eine separate computerbrille sich anfertigen zu lassen...
gutes gelingen wünscht
onkel bob
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 14:41
von vidi
kwiechers hat geschrieben:Das Panamic wird laut aktueller Liste nicht mehr gefertigt. Daher ist ein Umstieg wohl unvermeidlich.
Doch gibt es noch in der mineralsischen Ausführung, das wird auch der Grund sein, warum es überhaupt noch in der Liste ist.
Frage an hatolib:
Ist ein mineralisches Glas gewünscht? Oder darf es auch Kunststoff sein.
Wenn es mineralisch sein muss, dann würde ich das Physio wählen.
Re: Unterschied Essilor Panamic und Physio
Verfasst: Montag 21. März 2016, 23:26
von hatolib
WOW, hier wird geholfen!
optidi hat geschrieben:Hallo,
eines kann man zu mindestens sagen. Auf Grund der Änderung der Addition von 1,75 auf 2,5 wird der Sehkanal bei gleicher Glasgeometrie, also wenn du beim Panamic bleibst, schmäler. D.h. du musst z.B. beim Lesen am Monitor den Kopf mehr mitdrehen.
Gegenüber dem Panamic hat man beim Physio untersucht, wie das menschliche Sehzentrum mit Unschärfen zurecht kommt. Durch eine neue Fertigungstechnik wurde es möglich beim Physio die Randbereichsgestaltung so zu fertigen, dass das Sehzentrum die vorhandenen Unschärfen akzeptieren kann und weitere Bereiche somit nutzbar sind. Wie gut das letztendlich klappt ist individuell stark von der Verarbeitung des Gesehenen im Sehzentrum abhängig.
Wenn es klappt, dann kann man damit die schmäleren Bereiche durch die Erhöhung der Addition auffangen und dadurch wieder einen vergleichbaren Sehkomfort wie beim Panamic erzeugen.
Allerdings hat des Panamic ein etwas härteres Design im Vergleich zum Physio. Manche Menschen tun sich beim Umstieg auch mal schwer.
Essilor bietet beim Physio die Möglichkeit der Gewöhnungsgarantie an. So ist es möglich das neue Glas zu nehmen. Sollte es bei dir nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen sollte es möglich sein, zurück aufs Panamic zu wechseln. Sprich mit deinem Optiker darüber.
Gruß
Optidi
PS: Eine individuelle Sehanalyse ist ein intensives Vieraugengespräch und es kann schon mal 30 - 60 min dauern den Bedarf genau zu analysieren und daraus dann eine fundierte Empfehlung aussprechen zu können. Dies ist in einem solchen Forum nicht durchführbar.
Die Aussage, ich komme mit dem Panamic am Computer zurecht ist nur ein minimaler Bruchteil einer Sehanforderung.
@optidi: Suuuper Erklärung! Das verstehe ich sogar als Laie. Sehr Hilfreich
vidi hat geschrieben:kwiechers hat geschrieben:Das Panamic wird laut aktueller Liste nicht mehr gefertigt. Daher ist ein Umstieg wohl unvermeidlich.
Doch gibt es noch in der mineralsischen Ausführung, das wird auch der Grund sein, warum es überhaupt noch in der Liste ist.
Frage an hatolib:
Ist ein mineralisches Glas gewünscht? Oder darf es auch Kunststoff sein.
Wenn es mineralisch sein muss, dann würde ich das Physio wählen.
@vidi: Ich habe bisher die mineralische Ausführung gehabt und möchte auch wieder mineralische Gläser haben. Ich programmiere Industriesteuerungen in rauhen und dreckigen Umgebungen da leiden Kunststoffgläser mehr.
Ich werde morgen zu meinem Optiker gehen und die Sache mit Ihm nochmal besprechen.
Ich neige dazu das Physio zu nehmen.
Vielen Dank an alle für die kompetente Hilfe !!!