1,74 Gläser äspherisch nötig?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
m
mat3000
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 11:46

1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von mat3000 »

Guten Tag erst einmal,

ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach den richtigen Gläsern
für eine neue Brille.

Hier meine aktuellen Brillenwerte ( heute morgen beim Arzt ermittelt ):

Linkes Auge:
Stärke (SPH): -5,0
Zylinder (Cyl): -0,75
Achse (AX): x140

Rechtes Auge:
Stärke: -5,0
Zylinder: -0,75
Achse: x20


Gestell wird die Giorgio Armani GA 502 D3X:
Bild

Glasbreite / Glashöhe: 54 mm / 26 mm
Stegweite: 16 mm
Bügellänge: 140 mm
Gesamtbreite: 135 mm

Ich frage mich welche Gläser würden für mich optimal sein?
Kunstoffgläser mit Superentspiegelung und Cleancoat sollte es schon sein.
Sollte es 1,67 oder 1,74 Glas sein? Sphärisch oder Asphärisch?

Wie dick werden die dann ca?
Könnt Ihr mir was empfehlen?
Zuletzt geändert von mat3000 am Dienstag 17. Juni 2008, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von Oppicker »

Das sind alles Fragen, die dir dein Optiker vor Ort viel genauer beantworten kann.
Kontaktlinsenwerte sind selten gleich Brillenglaswerte.

Hilfe zu Online-Bestellungen leiste ich nicht.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von Ozimsky »

Hallo Oppicker!

Soll er doch seine sch.. Armani kaufen! Viel Spaß bei der Qualität- und bei der Ersatzteilversorgung- und beim Serivce- und und und :lol:

sch.... bedeutet natürlich schöne.... :roll:

Und ich würde 1.67-er nehmen
p
presby
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 10:18
Wohnort: 83324 Ruhpolding

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von presby »

Hallo mat 3000 und alle anderen:

Habe deine Werte an einen Online optiker weitergegeben und folgende Fragen gestellt:

Wie ermittle ich meinen Augenabstand?
Welchen Einfluß haben HSA? Einschleifhöhe, Vorneigung, Inklination?
Wie nehme ich die anatomische Brillenanpassung vor(Gebrauchsanweisung?)
Was mache ich bei lockerer oder verlorener Schraube?
Wer übernimmt den weiteren Service, da ich die Brille ziemlich beanspruche?

Auf die Antwort bin ich gespannt!

Übrigens schreiben die, dass bei Angabe von falschen Korrektionswerten nur die Materialkosten nochmals fällig werden ( hihi)! Überhaupt sollte man sich die AGBs ganz genau durchlesen!
Ich glaub, ich werd Anbieter von Rechtsschutzversicherungen.
Welcher Augenoptikermeister riskiert denn sowas? Wo bleibt die gesetzliche fachkundige Ausführung? Produkthaftung?
Was macht der ZVA dagegen? Anstatt ständig mit den Augenärzten rumzustreiten, wäre es doch sinnvollerhier gemeinsam vorzugehen.
Mich würde auch die Meinung eines Rechtsanwaltes interessieren, was bei einem Unfall passiert, wenn nachgewiesen wird, dass eine ungeeignete Brille getragen wurde.

Mit freundlichen Grüßen
presby

PS: Nach Schreiben in Bunker gegangen
j
jinny
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 16. März 2007, 18:31
Wohnort: Bad Bramstedt
Kontaktdaten:

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von jinny »

hallo mat3000,

warum stellst du diese Fragen nicht einfach an deinen online Optiker??
Erwartest du hier im Ernst eine kostenlose Fachberatung?

Gruß
jinny
m
mat3000
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 11:46

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von mat3000 »

Erstmal vielen Dank für Eure rege Anteilnahme.
Um erst einmal etwas klar zustellen:

Ich habe keinerlei Interesse diese Brille bei einem Onlineoptiker zu erwerben.
Meine Augenwerte habe ich oben aktualisiert.

Ich war gestern und heute bei den zwei großen Optikerketten ( F*elmann hat diese im Sortiment )
und ich wurde mit zwei völlig verschiedenen Meinungen konfrontiert.
A*ollo hatte leider dieses Modell nicht vor Ort und der Optiker hat mir von diesem Gestell generell abgeraten,
da der obere Rand der Fassung fast schon waagerecht gerade ist und bei meinen Augenwerten das Glas versuchen wird
die Fassung nach unten zu ziehen. Dadurch und durch das auf- und absetzen der Brille es sehr wahrscheinlich zu einem verziehen
der Fassung kommen wird ( die Fassung vorne besteht ja aus Plexiglas oder Kunstoff allgemein ) und dadurch die Gläser heraus fallen werden.
Die sehr großen Gläser würden diesen Effekt zusätzlich begünstigen!
Bei Fielmann ist dieses Problem nicht bekannt.

Eure Meinung zu dieser Problematik würde ich sehr gerne hören.

In beiden Beratungsgesprächen kamen wir zum Schluss dass in meinem Fall 1,67 Glas asphärisch am sinnvollsten wäre.
Preise liegen bei beiden in etwa 150 EUR für ein Markenglas incl. Superentspiegelung mit Hartschicht.

Welchen Hersteller und welches Glas würdet Ihr an meiner Stelle nehmen, in Anbetracht der Fassung natürlich.
Ich würde mich nur sehr ungern für eine andere Fassung entscheiden wollen.
p
presby
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 10:18
Wohnort: 83324 Ruhpolding

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von presby »

presby hat geschrieben:Hallo mat 3000 und alle anderen:

Habe deine Werte an einen Online optiker weitergegeben und folgende Fragen gestellt:

Wie ermittle ich meinen Augenabstand?
Welchen Einfluß haben HSA? Einschleifhöhe, Vorneigung, Inklination?
Wie nehme ich die anatomische Brillenanpassung vor(Gebrauchsanweisung?)
Was mache ich bei lockerer oder verlorener Schraube?
Wer übernimmt den weiteren Service, da ich die Brille ziemlich beanspruche?

Auf die Antwort bin ich gespannt!

Übrigens schreiben die, dass bei Angabe von falschen Korrektionswerten nur die Materialkosten nochmals fällig werden ( hihi)! Überhaupt sollte man sich die AGBs ganz genau durchlesen!
Ich glaub, ich werd Anbieter von Rechtsschutzversicherungen.
Welcher Augenoptikermeister riskiert denn sowas? Wo bleibt die gesetzliche fachkundige Ausführung? Produkthaftung?
Was macht der ZVA dagegen? Anstatt ständig mit den Augenärzten rumzustreiten, wäre es doch sinnvollerhier gemeinsam vorzugehen.
Mich würde auch die Meinung eines Rechtsanwaltes interessieren, was bei einem Unfall passiert, wenn nachgewiesen wird, dass eine ungeeignete Brille getragen wurde.

Mit freundlichen Grüßen
presby

PS: Nach Schreiben in Bunker gegangen
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr........

vielen Dank für Ihre Anfrage.

gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich ,da sich noch weitere Fragen
ergeben könnten, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer übermitteln, wird Sie ein
Augenoptikermeister aus unserem Haus sich mit Ihnen gerne
in Verbindung setzen.



mit freundlichen Grüßen,


Schon schlau, oder?

Gruß presby
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von Oppicker »

Du solltest uns die Skepsis nicht nachtragen, aber man muss sich doch wundern, warum du die Frage stellst, welchen Glashersteller du nehmen sollst. :shock:
Hat man dir da die Auswahl gelassen??
Warum sollte man dir zu den 1,67er Gläser geraten haben, wenn die 1,74er dünner und kaum teurer sind ?? Hat man dir die (Rand-)Dicken nicht ausgerechnet?? (übrigens gibt es die 1,74 asph. bei mir bereits für 259€/Paar bei 3 Jahren Garantie. Das nur mal als "Hausnummer". Die Preise von 150 Euro pro Stück für 1,67er Gläser scheinen mir ziemlich überhöht).

Ich kann mir vorstellen, was die Leute bei A*ollo gemeint haben könnten, aber das ist völliger Käse.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
m
mat3000
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 11:46

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von mat3000 »

Ich hatte bei beiden Optikern die freie Wahl des Fabrikanten.

Bei Apollo hat der gute Mann mir die ungefähren Randdicken ausgerechnet ( mit den oben genannten Werten ):
1,67 Glas mit 4,4mm am Rand und 11g Gewicht
1,74 Glas mit 4,1mm am Rand und 10,5g Gewicht

Mir kommen die Gläserpreise auch ein wenig überhöht vor, natürlich mit einigen Ausreissern nach oben.
1,74 Glas sollte bei Fielmann mit allen drum und dran ca 185 EUR kosten, aber vielleicht war er auch etwas überfordert.

@ Oppicker

Wo hast du deine Filiale ( meine etwas mit Köln gelesen zu haben ) ?
Zusätzlich meinte der Apollo Mensch dass er regelmäßig solche verzogenen Fassungen
zum reparieren bekommt, aber diese kaum mehr zu richten sein.

Könntet Ihr einen einigermaßen guten und fairen Optiker in Bremen empfehlen?
Ist eine videounterstützte Messung der Augen ( zwecks Pupillenabstand etc. ) vonnöten?
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von Ozimsky »

1.67-er mit allem Zipp und Zapp bei uns 120,-€ pro Glas- noch Fragen?
Wieso gehen alle Leute Lemmingartig zu den Großen? Ich glaube, die haben zu viel Geld!
:lol:
p
presby
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 10:18
Wohnort: 83324 Ruhpolding

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von presby »

Meine letzten Anmerkungen:
Gewicht und Randdicken von Apollo nennst du ungefähr. Ja wie genau hättest du es denn gern?

Was bisher überhaupt nicht angesprochen wurde, ist das vertikale Blickfeld! bei einer Scheibenhöhe von 26 mm. Warum nicht? Null Problemo, oder was? Wie und wann wird die Brille getragen. Arbeitsplatz, Freizeitaktivitäten. Trägst du Kontaktlinsen? Wenn ja,welche?
Gesundheitsstatus.Augenarztverordnung ( Visus, Verträglichkeit, abgestimmt auf die ausgewählte Fassung?). usw, usw.

All das kannst du mit deinem Optiker vor Ort besprechen und mit sonst niemand, und die allermeisten Optiker sind fair( schon aus eigenem Interesse) und freuen sich, wenn du Sie forderst. Genügend Fragen hast du jetzt ja!

Meine ganz persönliche Meinung zu deiner Armani:
Ich finde die ja gelind gesagt ziemlich unvorteilhaft ( ästhetisch)
Aus fachlichen Gründen abzulehnen. Wenn ich die in einer kurzzeitigen Geistesumnachtung eingekauft hätte, wäre ich auch froh sie weiterzuhaben.

Gruß presby
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von Oppicker »

@ozimsky
Wieso gehen alle Leute Lemmingartig zu den Großen?
Davon leben die. Ich wundere mich sowieso, dass keiner mal nachrechnet, wie der ach so billige Kollege "F" mit 622 Filialen über 700 Mio Umsatz macht. Mit Nulltarif und Brillenversicherungen??

@mat3000

Dass dir A*ollo die Fassung auszureden versucht, ist legitim. Schließlich haben sie das Modell ja nicht da. 8)
Nichtsdestotrotz ist es Blödsinn. Da die Gläser in deinen Stärken, noch dazu als dickenreduziertes Glas, an der Vorderkante fast gerade verlaufen und die sog. Facette bei Zerstreuungslinsen an diese Vorderkante geschliffen wird, ist diese Facette (ein kleine Erhebung, die das Glas in der Fassung hält) ebenfalls fast gerade. Insofern brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen, ob beim Absetzen der Brille der Rahmen so sehr verzöge, dass sogar das Glas herausspringt. Das ist völliger Unsinn.

In Bremen kenne ich mich nicht aus. Ich bin in Südwestdeutschland ansässig. Es wäre mir am liebsten, du würdest dir einen preisgünstigen kleinen Optiker vor Ort suchen, wie ozimsky oder ich welche sind, andernfalls kannst du "F" damit festnageln, dass er stets "den günstigsten Preis" machen will. Dazu erwähnst du halt unsere genannten Preise für deine Gläser oder lässt dir einen Kostenvoranschlag mailen/faxen.

Und bitte keine Online-Optiker unterstützen !!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von Oppicker »

@presby
Naja, die Fassung ist halt Geschmackssache. Immerhin kann man rund ein halben cm Glasranddicke damit relativ gut verdecken.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von kowalski »

Seit 3 Tagen verfolge ich diese Diskussion nun mit immer größer werdender Verwunderung:
Da sucht jemand „seit geraumer Zeit“ neue Gläser für seine Brille..........
Wenn man mal den Zeitaufwand des „Jemand“ betrachtet, könnte man meinen, es ginge hier um eine Immobilie, ein neues Auto oder irgendeine Entscheidung, die das Leben auf Jahre hinaus beeinflussen wird.
Aber nein, es sind „nur“ Brillengläser, und seien wir doch mal ehrlich: es geht primär nicht um die Entscheidung 1.74 oder 1.67, sondern um die panische Angst, bloß keinen Euro zuviel auszugeben, es könnte ja jemand von meinem Geld profitieren.
Ist das eigentlich typisch deutsch?
Neulich verfolgte ich in einer Kneipe ein Gespräch am Nachbartisch über Lebensmitteleinkauf: Die Milch müsse man bei A kaufen, die Butter hingegen bei B, die sei dort nämlich 11 Cent günstiger.
Auch wenn man unterstellt, dass der Herr mit dem Fahrrad einkauft, so ist doch hier ein Mehraufwand an Zeit, je nach Lage der Geschäfte, von mindestens 20 Minuten nötig.
Ist die eigene Zeit so wenig wert?
Oder habe ich nur immer zu wenig davon, dass es mir wichtiger ist, in einem Geschäft kompetent, sachlich und „schnell auf den Punkt“ gebracht beraten zu werden, statt wie ein steinzeitlicher Jäger immer dem niedrigsten Preis hinterher zujagen.
Ständig das Gefühl, „es könnte ja eventuell woanders noch etwas billiger sein“, oder „habe ich jetzt wirklich auch den günstigsten Preis bekommen“, kann einen schon ganz schön nervös machen, wenn nicht sogar hemmen, nicht wahr?
m
mat3000
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 11:46

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?

Beitrag von mat3000 »

@ presby

Die Brille wird meine Alltagsbrille werden, am Wochenende werde ich meine Kontaktlinsen ( torische - Proclear Biocompatibles Toric ) weitertragen.
Die Optiker konnten deine fachliche Einwände nicht teilen, keiner hat mir von diesem Gestell abgeraten.

@ kowalski

Es geht mir gar nicht um den niedrigsten Preis sondern um die beste Leistung für einen gerechtfertigten Preis.
Da mich meine Augen seit längeren Plagen und ich ein sehr gutes Ergebniss verlange,
nehme ich den Zeitaufwand in Kauf.
Ich bin kein Spontankäufer wenn es um solch hohe Preise geht.

Ich war heute bei Fielmann und dir dortige Mitarbeiterin war sehr kompetent und mit mir sogar
eine videounterstützte Augenmessung vorgenommen. Bis auf den überhöhten Preis von 180 EUR
pro 1,74 Glas war ich überzeugt dort sofort zu kaufen. Angesprochen auf Rabatt meinte Sie dass ich
ein Angebot vorlegen soll und dass Sie auf den günstigeren Preis nochmal 10% Skonto gibt.
Zuletzt geändert von mat3000 am Freitag 20. Juni 2008, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten