Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
M
Michbeck
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 10:35

Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Michbeck »

Hallo!

In der Verschreibung für meine neue Brille stehen folgende Werte:

R sphärisch -0,25 zylindrisch -0,50 Achse 0
L sphärisch -0,25 zylindrisch -0,50 Achse 55

im Brillenpass habe ich folgende Werte:

R sphärisch -0,75 zylindrisch 0,50 Achse 90
L sphärisch -0,75 zylindrisch 0,50 Achse 145

Hat der Optiker da einen Fehler gemacht, den irgendwie ist die neue Brille etwas komisch zu tragen.

Thx,

Michi
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Nicole »

Hallo Michi,

die Werte sind identisch, es ist nur eine andere Schreibweise.

Was für Werte hattest du in deiner vorigen Brille?

lg
Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
M
Michbeck
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 10:35

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Michbeck »

Hallo!

Das weiß ich leider nicht, hatte keinen Brillenpass dafür, allerdings hat sich laut Augenarzt nicht sehr viel verändert.
Eventuell ist es dann vielleicht nur der Gewöhnungseffekt?
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Nicole »

Wäre ganz interessant, ob in deiner vorigen Brille auch ein Zylinder war.
Wenn nicht, würde es das "komische Tragen" erklären.

Brillen kann man beim Optiker ausmessen lassen. Der kann dir sagen, ob in deiner vorigen Brille ein Zylinder war.

lg
Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
M
Michbeck
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 10:35

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Michbeck »

So, hab jetzt mal die Werte laut Verschreibung vom Augenarzt meiner alten Brille hier:

R sphärisch -0,50 zylindrisch +0,25 Achse 90
L sphärisch -0,50 zylindrisch +0,25 Achse 145
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Nicole »

Ich habe eine Veränderung des Zylinders von 0,25 dpt immer in einer neuen Brille bemerkt.
Die Türrahmen waren leicht verzogen und Treppensteigen war sehr gefährlich mit einer neuen Brille. :wink:
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
M
Michbeck
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 10:35

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Michbeck »

was würdest Du mir raten? Soll ich noch mal zum Optiker gehen?
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Nicole »

Warte mal ab, ob noch einer der Optiker hier etwas dazu schreibt.

Bei mir hat sich das mit einer Brille nach ein paar Tagen dann immer gegeben.

lg
Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
I
Inspektion
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 21:48

Re: Unterschiedliche Brillenwerte Verschreibung - Brillenpass

Beitrag von Inspektion »

Wenn "komisch zu tragen" = "weniger Sehkomfort" bedeuten sollte, lass dir beim Optiker die Achslagen und Stärke nachmessen (am besten mit Scheitelbrechwertmesser 1/100 Einstellung ).

Bei den geringen Zylindern sind die Toleranzen relativ hoch. wenn beide Achsen jeweils entgegengesetzt abweichen wirds problematisch.

Bei 0,75 sph. ditto. Ein Glas KÖNNTE nur -0,66 messen das andere -0,84. Nach DIN wären die Gläser zumindest EINZELN innerhalb der zulässigen Toleranzen. Umgelegt auf das Paar ergibt sich eine R/L Abweichung von 0,19.

Mögliche Ursachen!!

mfg
Antworten