Seite 1 von 2
Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:09
von brillenfrage
Eine Frage an die Optiker, aber rein theoretisch.
Es ist ja bekannt das eine Komfort Gleitsichtbrille im Zwischen- und Nahbereich ein größeres Sichtfeld bietet
wie eine Standard Gleitsichtbrille.
Ist ja auch entsprechend teurer ...
Aber wer kann, außer dem Glashersteller, beurteilen und bestimmen, ob die eingebauten Gleitsichtgläser tatsächlich die
Komfortvariante sind und nicht doch das billigere Standard?
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:12
von Vielleser
Na der Optiker wird's ja wohl können.
Sind nicht dazu die Gravuren auch da? Die geben doch nicht nur den Hersteller an, sondern in aller Regel auch eine bestimmte Produktlinie bzw. Produktfamilie.
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:17
von brillenfrage
Laut meinem Optiker kann er das wohl nicht.
Und auf der Rechnung steht nur, das die Gläser hartbeschichtet sind, aber nicht ob Standard oder
Komfort.
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:20
von prüflingsprüfer
Die praktische Antwort darauf:
naja, der Kunde latürnich...
Er läßt eine solche und eine solche anfertigen und kann anschließend vergleichen.....
oder er läßt die Brille von einem ö.b.u.v. Sachverständigen (gegen ein Entgelt) begutachten
oder er hat einfach Vertrauen in seinen Optiker
(ähnlich wie beim Metzger oder Bäcker...- da weiß auch niemand von außerhalb, was verarbeitet wird)
Außerdem sind die Begriffe "Standard" oder "premium" oder so nicht geschützt oder definiert.
Was beim einen Optiker Mittelklasse ist, ist beim anderen Optiker Schrott.
Und andere fangen mit Premium an und hören bei Extraklasse auf
und den Rest gibt es erklärt auf den Seiten vom optikgutachter
.... übrigens, bei den "hartbeschichteten" gibt es auch zig Unterschiede, von "einfach ein Lack draufgepinselt" bis zur mehrfach gehärteten Sonstwasschicht,
alles kann hartbeschichtet sein.
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:30
von brillenfrage
Danke für die Antwort, die mich eigentlich sehr aufgeklärt hat.
Für mich heißt es also, kaufe nur noch Gläser mit Markennamen, möglichst ein
und die selbe Firma, z.B. Essilor
Alles andere kann ich wohl vergessen.
Für mich hinkt der Vergleich mit den Brötchen ein wenig, denn dafür zahle ich keine
500 Euro.
Habe ich ein Produkt, wie z.B. ein Brötchen oder eine Wurst und sie schmeckt mir nicht,
dann kann ich die entsorgen und es tut nicht weiter weh.
Kaufe ich mir aber eine Komfort Gleitsichtbrille, so kostet diese im Schnitt 500 Euro,
ohne Brillengestell.
Ich kann es mir aber nicht leisten, mal so nebenbei 500 Euro wegzuwerfen.
Jetzt kommt der Satz: zum Optiker gehen und Nachbesserung/Umtausch fordern - stimmts?
Für Stadtmenschen sicher kein Problem.
Aber es gibt viele Kunden, die wohnen auf dem Land und müssen bis zum Optiker mal so
eben 20 - 30 km einfache Strecke fahren.
Auch das kostet Geld und ist dann noch zum Brillenpreis gratis dazu.
Und wenn man dann noch einen aroganten, alten Optikermeister hat, der keine Fehler eingestehen
kann und man wieder und wieder hinfahren muß, dann ist das schon mehr wie ärgerlich.
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:36
von prüflingsprüfer
brillenfrage hat geschrieben:Für mich hinkt der Vergleich mit den Brötchen ein wenig, denn dafür zahle ich keine
500 Euro.
soso,
die Brille für 500 Euro soll zwischen 3 und 10 Jahre halten
und pro Jahr gibst du weniger wie 10 bis 50 Eurocent täglich für Brot aus ?
Das Brötchen kann dir ja schmecken, trotzdem weißt du nicht, welche Qualität drin ist...
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:38
von Vielleser
brillenfrage hat geschrieben:Danke für die Antwort, die mich eigentlich sehr aufgeklärt hat.
Für mich heißt es also, kaufe nur noch Gläser mit Markennamen, möglichst ein
und die selbe Firma, z.B. Essilor
Problem:
Hat nicht jeder Hersteller Produktlinien aller Preis- und Güteklassen im Programm, also von "Standard" (was ja für eine nur gelegentlich benötigte Sonnenbrille, mit der man nur mal eben schnell was lesen können möchte, aber nicht stundenlang am PC arbeitet, durchaus ausreichen kann) über Mittelklasse ("Komfort") bis zu Super-Duper-Hyper-Top-Premium-Individual-schlagmichtot ...?
Essilor ist also nicht gleich Essilor.
Und Zeiss ist nicht gleich Zeiss.
Usw.
Es sei denn, bestimmte Hersteller, die die "Standardklasse" oder "Mittelklasse" auch im Programm haben, vertreiben diese über eine anderslautende "Hausmarke". Ist womöglich (Frage an die Fachleute!) "AO" (American Optics, wenn ich mich nicht sehr irre) bei Zeiss so ein Fall?
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:39
von Vielleser
prüflingsprüfer hat geschrieben:brillenfrage hat geschrieben:Für mich hinkt der Vergleich mit den Brötchen ein wenig, denn dafür zahle ich keine
500 Euro.
soso,
die Brille für 500 Euro soll zwischen 3 und 10 Jahre halten
und pro Jahr gibst du weniger wie 10 bis 50 Eurocent täglich für Brot aus ?
Das Brötchen kann dir ja schmecken, trotzdem weißt du nicht, welche Qualität drin ist...
Ging es nicht darum, dass man durchaus gerne 500 Euro hinlegt, aber dann für diese 500 Euronen wenigstens die DURCHSCHNITTSqualität für 500 Euronen haben möchte und nicht das, was sonstwo allerorten ohne Weiteres für 199 Steine zu haben ist?

Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:42
von prüflingsprüfer
bei uns gibt es Semmeln (mancherorts auch Brötchen genannt) für 19 Eurocent und 150 Meter weiter beim anderen für 52 Eurocent -
was bitte ist Durchschnittsqualität bei Semmeln, was bei Brillen ?
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:46
von Vielleser
Und?
Was sagt uns das jetzt?
Sind die Semmeln zu 52 Cent von der Hofpfisterei

das Geld enstprechend mehr wert im Vergleich zu denen für 19 Cent? Gut möglich. Aber gerät man trotz aller Vorsicht garantiert nie an die Semmeln irgendwelcher ganz Schlauen, die meinen, sie könnten das Ausgangsmaterial, das allenfalls 19 ct wert wäre, für 52 ct verticken?
Ah, noch schnell nen Satz nachgeschoben da oben:
prüflingsprüfer hat geschrieben:
was bitte ist Durchschnittsqualität bei Semmeln, was bei Brillen ?
Sagen Sie's mir (bei den Brillen).
Was darf der Kunde "üblicherweise" (meinetwegen Synonym für "Durchschnittsqualität") für 500 EUR erwarten im VERGLEICH zu nem Nasenfahrrad für 199 oder 99 EUR und dem, was DAS Ding üblicherweise kann?
Und wann muss der Kunde sich die Frage stellen, ob das Ding für 500 vielleicht nicht das taugt, was es angemessenerweise taugen müsste?
Wenn das nämlich alles nur ein Schuss ins Blaue sein KANN und man überall gleichermaßen Risiken eingehen MUSS, landen die Kunden nämlich zwangläufig bei den 99-EUR-Angeboten der Ketten. Und sei es nur, weil sie meinen, dass sie dann, wenn es nicht hinhaut, weniger Geld kaputtmachen (ob das zu Ende gedacht ist, sei dahingestellt, aber das wäre bei vielen sicher der Reflex). Wäre für die "inhabergeführten" Optiker aber ein ziemlicher Schuss ins Bein, wenn es da keine qualitativ nachvollziehbaren Differenzierungsmöglichkeiten gäbe, über die man den Kunden aufklären könnte. Und käme mir nach all dem, was man hier so alles mitlesenderweise erfährt, auch komisch vor.
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:54
von brillenfrage
brillenfrage hat geschrieben:die Brille für 500 Euro soll zwischen 3 und 10 Jahre halten
und pro Jahr gibst du weniger wie 10 bis 50 Eurocent täglich für Brot aus ?
Das Brötchen kann dir ja schmecken, trotzdem weißt du nicht, welche Qualität drin ist...
Ich bin fast 60 Jahre und brauche alle 3-4 Jahre eine neue Brille.
Nicht weil sie mir nicht mehr gefällt, sondern weil die Sehstärke sich verändert.
Und da muß ich auf Anhieb den Betrag hinlegen, sonst nichts mit neuer Brille.
Beim Bäcker oder Metzger muß ich aber keinen 3-Jahresvorrat auf einmal kaufen.
Unterm Strich mach die Rechnung theoretisch stimmen, aber die Praxis sieht anders aus.
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:54
von Robin
Vielleser hat geschrieben:brillenfrage hat geschrieben:Danke für die Antwort, die mich eigentlich sehr aufgeklärt hat.
Für mich heißt es also, kaufe nur noch Gläser mit Markennamen, möglichst ein
und die selbe Firma, z.B. Essilor
Problem:
Hat nicht jeder Hersteller Produktlinien aller Preis- und Güteklassen im Programm, also von "Standard" (was ja für eine nur gelegentlich benötigte Sonnenbrille, mit der man nur mal eben schnell was lesen können möchte, aber nicht stundenlang am PC arbeitet, durchaus ausreichen kann) über Mittelklasse ("Komfort") bis zu Super-Duper-Hyper-Top-Premium-Individual-schlagmichtot ...?
Essilor ist also nicht gleich Essilor.
Und Zeiss ist nicht gleich Zeiss.
Usw.
Es sei denn, bestimmte Hersteller, die die "Standardklasse" oder "Mittelklasse" auch im Programm haben, vertreiben diese über eine anderslautende "Hausmarke". Ist womöglich (Frage an die Fachleute!) "AO" (American Optics, wenn ich mich nicht sehr irre) bei Zeiss so ein Fall?
Also bei Zeiss/AO gibt es insgesamt 7 verschiedene Gleitsichtgläser:
AO Basic, Medium und Best
Zeiss Classic, Plus, Superb und Individual
wie man das dann in so wage und nichtssagende Begriffe wie Standard, Premium etc. einteilen will überlasse ich gerne hier jedem selbst
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 11:57
von Robin
brillenfrage hat geschrieben:brillenfrage hat geschrieben:die Brille für 500 Euro soll zwischen 3 und 10 Jahre halten
und pro Jahr gibst du weniger wie 10 bis 50 Eurocent täglich für Brot aus ?
Das Brötchen kann dir ja schmecken, trotzdem weißt du nicht, welche Qualität drin ist...
Ich bin fast 60 Jahre und brauche alle 3-4 Jahre eine neue Brille.
Nicht weil sie mir nicht mehr gefällt, sondern weil die Sehstärke sich verändert.
Und da muß ich auf Anhieb den Betrag hinlegen, sonst nichts mit neuer Brille.
Beim Bäcker oder Metzger muß ich aber keinen 3-Jahresvorrat auf einmal kaufen.
Unterm Strich mach die Rechnung theoretisch stimmen, aber die Praxis sieht anders aus.
Einfach ein Sparschwein aufstellen und jeden Tag den gleichen Betrag wie beim Bäcker reinschmeissen - dann langt es auch nach 3 Jahren für eine neue Gleitsichtbrille!
Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 12:00
von Vielleser
Robin hat geschrieben:
Einfach ein Sparschwein aufstellen und jeden Tag den gleichen Betrag wie beim Bäcker reinschmeissen - dann langt es auch nach 3 Jahren für eine neue Gleitsichtbrille!
Die dann aber ihr Geld auch wert sein sollte. Womit man zurück bei der Ausgangsfrage wäre, wie man das halbwegs erkennen bzw. nachprüfen kann.
Wer will schon einen "Skoda zum Mercedespreis" kaufen?

Re: Gleitsichtglas Standard oder Komfort
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 12:02
von Lutz
brillenfrage hat geschrieben:Laut meinem Optiker kann er das wohl nicht.
Soll das heißen, der liefernde Optiker weiß nicht, welche Gläser er geliefert hat?!
