Wieviel Tönung darf eine Sonnenbrille zum Autofahren haben

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
B
Brillenschnecke
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 13:21

Wieviel Tönung darf eine Sonnenbrille zum Autofahren haben

Beitrag von Brillenschnecke »

Hallo liebes Forum,

muss euch nochmal mit meinen Fragen belästigen :oops:

wieviel Tönung darf eine Sonnenbrille ( mit Korrekturgläsern ) max. haben, wenn man sie zum Autofahren nutzen will ?
Meine Brille hat 75 % - trage sie natürlich auch nur Tagsüber.
Würde aber auch gerne 85% tragen weil ich recht lichtempfindlich bin.

Danke ! 8)
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Wieviel Tönung darf eine Sonnenbrille zum Autofahren haben

Beitrag von Oppicker »

Das ist - offiziell - bis max. 92% Tönung kein Problem, solange die Straßenbeleuchtung noch nicht brennt.
Man unterscheidet zwischen "verkehrs-" und "nachtfahrtauglichen" Gläsern.
"Nacht" ist es spätestens, soweit mir bekannt ist (man möge mich korrigieren, wenn dieses Wissen überholt ist), wenn die Straßenbeleuchtung anschaltet. Davor ist es erlaubt, bis zu 92% getönte Gläser zum "Führen eines KfZ....blablabla" zu tragen.
Offiziell!!
Ich empfehle, deutlich darunter zu bleiben, denn wenn eine wärmedämmende Verglasung am Auto und eine unflexible Pupille dazukommen, wird es nämlich schnell "eng".
Abgesehen von der rechtlichen Seite bleibt die eigene Sicherheit auf der Strecke, denn die Hell-/Dunkeladaptation erfolgt deutlich langsamer, d.h., fahre ich in den berühmten Tunnel oder vom gleisend hellen Licht in eine Waldschneise, fahre ich erst mal ein paar Meter "blind" durch die Landschaft, bevor sich mein Auge angepasst hat.
Dieser Effekt ist umso stärker, je dunkler das Glas ist. Also nicht übertreiben und wenn es das Budget hergibt, evtl. polarisierende Gläser wählen !!

Nachtrag:....oder verlaufend getönte! Also Gläser, die nach unten zum Glasrand heller werden. Diese sind zum Autofahren ideal, da ich kurz vor dem Tunnel einfach durch den helleren Bereich der Gläser schaue. Das funktioniert natürlich nicht in Verbindung mit Gleitsichtgläsern und diese Art Tönung ist auch fast nur zum Autofahren geeignet.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten