Seite 1 von 2
Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 16:22
von Onkel Bob
moinsens kollegen,
helft doch bitte mal nen älteren kollegen...

...was hab ich beim verglasen einer markus t. m221 zu beachten? ich würde mal aus dem bauch heraus sagen die gläser auf exakt das maß der musterscheiben schleifen und dann 'normal' rillen...oder was gibt es noch zu beachten?
für zweckdienlche hinweise im voraus dankbar
onkel bob
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 17:49
von Michel B.
Hiho,
taste dich leicht heran...
Musterscheibengröße +0,2mm - rillen - guggen obsch baschd....kleiner schleifen - rillen - nochmol guggn obsch baschd ....usw....
(Die Musterscheibenrillen sind manchmal etwas tiefer als meine gerillten)
Zitat Onkel Bob : Geduldige Grüße
Michel
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:22
von Onkel Bob
na, dann hab ich morgen was zu fummeln...

...das system erinnert mich an die ollen strip-titaniums vom lindberg. die bestanden ja auch aus einem 'blechstreifen'...
naja - wenns schä macht...
feierabendliche grüße
onkel bob
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:45
von brillenpeter
Hallo,
Mindest Randdicke 2 mm, Nutenbreite 2mm, Nutentiefe 0,7mm steht in meiner Anleitung, die ich von MarkusT freundlichst bekommen habe, obwohl ich kein Kunde bin. Sind da sehr hilfsbereit.
Schönen Abend noch.
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:52
von Spezi
brillenpeter hat geschrieben:Hallo,
Mindest Randdicke 2 mm, Nutenbreite 2mm
Schönen Abend noch.
Dann bleibt aber nicht mehr viel Glas übrig!!!!!!

Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:55
von wörterseh

nicht viel ist gut!

Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 19:21
von Smutje
Spezi hat geschrieben:brillenpeter hat geschrieben:Hallo,
Mindest Randdicke 2 mm, Nutenbreite 2mm
Schönen Abend noch.
Dann bleibt aber nicht mehr viel Glas übrig!!!!!!

... na darum ja auch
Mindest Randdicke

ich schmeiß misch wech !!
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 19:25
von brillenpeter

das kommt davon, wenn man während eines Telefongesprächs schreibt.
Breite : guck ich bessser morgen früh im Geschäft nocheinmal nach. (aber 2 mm scheinen falsch zu sein

)
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 09:03
von brillenpeter
Update:
1mm Breite
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 09:07
von Onkel Bob
herzlichen dank für die zweckdienlichen infos liebe kollegen...

...leider hab ich kein so breites rillrädchen also werde ich mal heut mittag mal schauen wer von den kollegas in der innenstadt sowat hat und ggf mich mal 'ranlässt'...
breitere grüße
onkel bob
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 09:43
von Michel B.
Dann mach doch eine doppelte Rille....einfach erste Rille ziehen dann die Einstellung um 1mm ändern....so mach ich das immer
VIEL GLÜCK !!!!
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 09:46
von optikmichel
Onkel Bob hat geschrieben:herzlichen dank für die zweckdienlichen infos liebe kollegen...

...leider hab ich kein so breites rillrädchen also werde ich mal heut mittag mal schauen wer von den kollegas in der innenstadt sowat hat und ggf mich mal 'ranlässt'...
breitere grüße
onkel bob
ich nehm an, du rillst von Hand. Bei Minusgläsern den Anschlag verschieben ( vorderflächenbündig), bei Plus in die anderen (höher oder tiefer) Aufnahmen umsetzen, schon ist die rille breiter. sonst wie oben, langsam an die richtige Größe rantasten, und 1.6 ist auch ratsam...............
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 09:52
von prüflingsprüfer
und warum schickst du sie nicht für nen AppelundnenEi zum Shamir / OGA (Grüße vom Fränki

) zum Verglasen ?
für wirklich wenige Euros machen die das perfekt....
Die Internetrecherche und das rumgelaufe kostet nix ?
Dem Kollegen spendierst du noch einen Döner und die Arbeit hast auch noch selbst....
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 11:17
von Onkel Bob
gute idee lieber pp...

...und tatsächlich sende ich einige 'exoten' zum frank eilbacher zum verglasen wenn ich mir z.b. verglasungstechnisch nicht sicher bin oder das bruchrisiko mir zu hoch erscheint.
aber in diesem falle ging das aus
logistischen gründen nicht - habe die superteuren s4d-gleiter am mittwoch bekommen und gestern geschliffen. und die kundin
MUSS den brillo
MORGEN haben
@optikmichel: ja, es handelt sich hierbei um minus-1,6er ormixe und obwohl ich die gläser via precal/formfax mit mindestdicke bestellt habe so ist diese
verdammt knapp ausgefallen...

...leider hab ich die zick nicht um deswegen zu meckern. d.h. ich würde es sonst auch mit mehreren rillen nebeneinander probieren aber ich
MUSS den auftrag
HEUTE fertigstellen. am liebsten wäre mir ein kollege hätte ein 'umgebautes' rainyl mit nem breiten rillrädchen...einmal rumziehen und fertig...
@michel: danke, liebe jung...ich werde mein bestes geben...
nochmals lieben dank an allen teilnehmenden kollegen
onkel bob
Re: Verglasung von Markus T. M 221?!?
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 18:37
von tangata_whenua
Michel B. hat geschrieben:Dann mach doch eine doppelte Rille....einfach erste Rille ziehen dann die Einstellung um 1mm ändern....so mach ich das immer
VIEL GLÜCK !!!!
So hab ich das auch bei den Strip von Lindbergh gemacht, anschliessend die Rille leicht entgratet mit Dreikantfeile oder einem konischen Korundschleifkörper (vom Dremel).
Die Rim oder Strip hatten auch Gummiringe zum einlegen in die Rille, damit hatte man etwas Spielraum in der Grösse und weniger Druck auf dem Glas.