helft doch bitte mal nen älteren kollegen...

für zweckdienlche hinweise im voraus dankbar
onkel bob
Dann bleibt aber nicht mehr viel Glas übrig!!!!!!brillenpeter hat geschrieben:Hallo,
Mindest Randdicke 2 mm, Nutenbreite 2mm
Schönen Abend noch.
... na darum ja auch Mindest RanddickeSpezi hat geschrieben:Dann bleibt aber nicht mehr viel Glas übrig!!!!!!brillenpeter hat geschrieben:Hallo,
Mindest Randdicke 2 mm, Nutenbreite 2mm
Schönen Abend noch.
ich nehm an, du rillst von Hand. Bei Minusgläsern den Anschlag verschieben ( vorderflächenbündig), bei Plus in die anderen (höher oder tiefer) Aufnahmen umsetzen, schon ist die rille breiter. sonst wie oben, langsam an die richtige Größe rantasten, und 1.6 ist auch ratsam...............Onkel Bob hat geschrieben:herzlichen dank für die zweckdienlichen infos liebe kollegen......leider hab ich kein so breites rillrädchen also werde ich mal heut mittag mal schauen wer von den kollegas in der innenstadt sowat hat und ggf mich mal 'ranlässt'...
![]()
breitere grüße
onkel bob
So hab ich das auch bei den Strip von Lindbergh gemacht, anschliessend die Rille leicht entgratet mit Dreikantfeile oder einem konischen Korundschleifkörper (vom Dremel).Michel B. hat geschrieben:Dann mach doch eine doppelte Rille....einfach erste Rille ziehen dann die Einstellung um 1mm ändern....so mach ich das immer![]()
VIEL GLÜCK !!!!