Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
d
dioptrienotto
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 00:39

Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von dioptrienotto »

Guten Tag,

beim Kauf einer Brille beim Optiker bekommt man zur Bestimmung der Durchsichtshöhe normalerweise mit einem Lineal eine horizontale Linie
auf die Gläser gezeichnet, damit die Höhenzentrierung später stimmt. Die Linie befindet sich dann in der Regel eher im oberen Drittel der Gläser.

Wie wird die Einscheifhöhe der Gläser bei Onlinebrillen bestimmt ?
Es können bei der Bestellung nur Werte für die Breitenzentrierung anhand der Pupillendistanz angegeben werden.

Welche Werte werden hier standardmäßig verwendet, gibt es dazu konkrete Angaben in mm oder Prozent ?

Danke.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von wörterseh »

...das ist ja das Problem - alles Raterei!
Finger weg von Online Bestellungen! :wink:
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
d
dioptrienotto
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 00:39

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von dioptrienotto »

gibt es hierzu konkrete Werte (z.B. dass immer die Mitte der Höhe genommen wird oder ein Drittel in der Höhe)
oder geht das tatsächlich einfach nach dem Zufallsprinzip ?
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1022
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von brillentieger »

dioptrienotto hat geschrieben:gibt es hierzu konkrete Werte (z.B. dass immer die Mitte der Höhe genommen wird oder ein Drittel in der Höhe)
oder geht das tatsächlich einfach nach dem Zufallsprinzip ?
Reiner Zufall! Deshalb kann eine onlinesehhilfe (Brillen sind diese Dinger definitiv nicht) auch zufällig passen, wahrscheinlich aber nicht.
Jeder onlineverscherbeler hat seine eigenen einschleifhöhen.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von wörterseh »

dioptrienotto hat geschrieben:gibt es hierzu konkrete Werte (z.B. dass immer die Mitte der Höhe genommen wird oder ein Drittel in der Höhe)
oder geht das tatsächlich einfach nach dem Zufallsprinzip ?
Wenn wir hier irgend eine Angabe in den Raum werfen würden, dann wäre das genau so eine Raterei wie die vom Onliner! Solche Werte werden nicht pauschal verwendet, sondern werden vom Optiker ermittelt (gemessen!).
LG
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von Eberhard Luckas »

wörterseh hat geschrieben:
dioptrienotto hat geschrieben:gibt es hierzu konkrete Werte (z.B. dass immer die Mitte der Höhe genommen wird oder ein Drittel in der Höhe)
oder geht das tatsächlich einfach nach dem Zufallsprinzip ?
Wenn wir hier irgend eine Angabe in den Raum werfen würden, dann wäre das genau so eine Raterei wie die vom Onliner! Solche Werte werden nicht pauschal verwendet, sondern werden vom Optiker ermittelt (gemessen!).
LG
Und das oft auch mit Videozentrierung.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7129
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von Distel »

dioptrienotto hat geschrieben: Wie wird die Einscheifhöhe der Gläser bei Onlinebrillen bestimmt ?
Die Verfahren, die wir stationären Augenoptiker anwenden, können nur direkt vor Ort
bei unseren Kunden angewendet werden.


Alles andere ist keine präzise Messung sondern ein Schätzung.
Der wahre Wert weicht im Regelfall vom Ergebnis einer Schätzung vom ab.
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
d
dioptrienotto
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 00:39

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von dioptrienotto »

Danke f.d. Antworten,

dass der Optiker vor Ort die Anpassung genauer vornimmt, ist mir aus eigener Erfahrung bekannt.
Jedoch ist es mir mittlerweile fast schon zu heikel, eine Brille mit neu ermittelten
Werten sofort in Auftrag zu geben. Allzuoft habe ich schon erlebt, dass auf der Sehtafel alles ok erschien und sich dann im
Nachhinein beim Tragen bei Bewegungen unangenehme Seheindrücke herausstellten.
Daher habe ich zugegeben auch schon viel mit Internetbrillen "herumexperimentiert".

Aus einer aktuellen Messung habe ich ein Beispiel, bei dem die Verwirrung wieder mal perfekt ist
Optiker A (Sehtafel):
R: -6,5 -0,25 0 L: -6,75 PD 34 / 33
Optiker B (Sehtafel):
R: -7,25 L: -7,75 -0,25 155 PD 32,5 / 34

Jedoch war mit die falsche Einschleifhöhe bei Onlinebrillen bis vor kurzem gar nicht bewusst, von daher wird es wahrscheinlich
am sinnvollsten sein, nochmal bei einem dritten Optiker oder beim Augenarzt messen zu lassen.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von Metzgermeister »

Beim dritten Optiker wird dann wahrscheinlich ein drittes Messergebnis herauskommen.

Und der Augenarzt, wenn er denn selber misst, wird ein 4. Ergebnis liefern.

Wichtig ist das du bei dem Optiker, bei dem du die Brille bestellst das Messergebnis in eine Messbrille bekommst und quasi damit eine "Sehprobe" machst. Dann weißt du ob die Messung stimmt.
Das geht natürlich bei einem Vertriebsweg, der auf. die regionale Infrastruktur, sowie auf sozialsysteme keinen Wert legt nicht, deshalb Finger weg von Online-Pfuschern. Die liefern erstens nur fehlzentrierten (Höhe wird geschätzt, PD schmarotzt oder Laienhaft vom Endverbraucher gemessen, HSA fehlt, Vorneigung fehlt, Fassungsscheibenwinkel fehlt, Brille vor Zentrierdatenermittlung nicht angepasst mit der Folge Zentrierdaten sind falsch), überteuerten Müll, zweitens schei..en die auf unser Sozialsystem, weil sie lieber arme Asiaten ausbeuten, oder sie verprassen Steuergelder um ihre Verluste zu kaschieren, drittens funktioniert das Online-Abzocke-System nur für Beratungsdiebstahl, da die Onliner sich ihre Werte zusammenSCHMAROTZEN müssen.
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von optikgutachter »

Über Online-Brillen und Leistungsvergleiche:
Bild http://www.optikgutachter.de/index.php/internetbrillen


Das Urteil des Landgerichts Kiel ( Az.: 16 O 20/11 ) 30. Oktober 2012

Internet-Brillenversender können die korrekte Anfertigung einer Brille
nicht gewährleisten und die DIN-EN-ISO-Normen -wenn überhaupt- nur zufällig einhalten.

Grund: Die notwendigen Informationen zur Anfertigung können vom Besteller nicht beigebracht werden.
(Anmerk.: Weil die Internet-Versender das wissen,
werden zwingend notwendige Daten bei der Bestellung erst gar nicht abgefragt.)
Bild http://www.optikgutachter.de/index.php/gerichtsurteile

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2200
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von nixblicker »

Ich wollte mal bei einer online bestellten gleizsichtbrille einer Kundin die eingearbeitete Höhe ausmessen. Ergebnis: KEINE GRAVUREN! definitiv ein gleitsichtglas, aber ohne die Möglichkeit einer nachträglichen Kontrolle der zentrierdaten. Die sparen am nötigsten.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von optikgutachter »

nixblicker hat geschrieben:Ich wollte mal bei einer online bestellten gleizsichtbrille einer Kundin die eingearbeitete Höhe ausmessen. Ergebnis: KEINE GRAVUREN! definitiv ein gleitsichtglas, aber ohne die Möglichkeit einer nachträglichen Kontrolle der zentrierdaten. Die sparen am nötigsten.
Gravuren nach Norm sind Vorschrift.
Sollte es so sein, so setzt sich der Lieferant anscheinend über alle Vorgaben hinweg.
(Ich bin aber nicht wirklich erstaunt.)

og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von Traumtänzerin »

Sorry, jetzt muss ich doch noch mal ganz neugierig fragen: og, du hast mir vor zwei Jahren mal in einem Thread geantwortet:
optikgutachter hat geschrieben:Handelt es sich nicht um Mikro-Lasergravuren (bei Gleitsicht),
dann gibt es noch andere "längst überholte" Markierungen.
Mit bloßem Auge findet man die aber nicht....
Waren diese bei der Brille von nixblickers Kundin etwa auch nicht vorhanden oder wie muss ich das nun verstehen?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von optikgutachter »

Microgravuren sind mit dem bloßem Auge i.d.R. nicht zu erkennen, mit Lupe bei richtiger Beleuchtung schon.
Und ein Augenoptiker kann -wenn vorhanden- diese auch finden. Er weiss ja wie es geht. :wink:

Gruß nach Hamburg vom "ollen"
optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Einschleifhöhe bei Onlinebrillen

Beitrag von Traumtänzerin »

Danke für die schnelle Antwort, og!

Bitte verzeih mir meine Begriffstutzigkeit: Habe ich es richtig verstanden, dass bei der Brille von nixis Kundin noch nicht einmal diese vorhanden waren (bei meiner damals waren sie ja wohl vorhanden, sonst hätte man die Gläser ja nicht in eine andere Fassung umbauen können)?

Viele Grüße an den Rhein!
tt
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Antworten