Seite 1 von 5
Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 13:40
von Vivian Möller
Hallo zusammen,
es ist soweit ich brauche eine Gleitsichtbrille. Ich habe mir daraufhin eine Brille bei My Spexx bestellt mit der konnte ich schlechter anstatt besser sehen ich bin damit dann letzte Woche nach Fielmann und die haben die Brille durchgemessen und festgestellt das die Brille gar nicht mit den von mir angegeben Werten übereinstimmt und hat mir auch erzählt das man eine Gleitsichtbrille gar nicht im Internet bestellen soll weil man bei so einer Brille ausgemessen werden muss in welcher Höhe man durch das Glas schaut.Sie haben mir dann ein angebot gemacht die bieten mir Gläser an und Rechnen den Wert der Spexx Brille ab es soll eine Glasdicke unter dem Index 1.56 sein. Den hatte ich bisher immer und die Gläser sind nicht wirklich Dick. Nun brauche ich bei meiner Kopfgrösse ein Grösseres Gestell und habe mir nun für eine Randlose Brille entschieden. Meine Frage wird die Seheigenschaft nicht schlechter je dünner ein GLas ist? MIr hatte ein Augenarzt mal gesagt ich solle bei meiner Sehstärke nicht ganz so dünne Gläser nehmen ,da zum Rand hin die Schärfe abnimmt je dünner die Gläser sind.
Ich bin vollkommen verunsichert
Sphäre rechts
+4.75
Zylinder rechts
-3.00
Achse rechts
160°
Pupillenabstand rechts
+35.00
ADD rechts
1,00
Sphäre links
+3.75
Zylinder links
-1.75
Achse links
30°
Pupillenabstand links
+35.00
ADD links
1,00
Glasindex
Index 1,56
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 13:59
von Gopal
Nicht verzagen, verkaufenden und beratenden Optiker fragen.

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 14:05
von DI Michael Ponstein
Vivian Möller hat geschrieben:
MIr hatte ein Augenarzt mal gesagt ich solle bei meiner Sehstärke nicht ganz so dünne Gläser nehmen ,da zum Rand hin die Schärfe abnimmt je dünner die Gläser sind.
ich meine ein augenarzt soll bei seinem job bleiben, von dem er hoffentlich was versteht.
ansonsten stimmt diese aussage nämlich so nicht.
da wäre ich auch ganz verunsichert.
aber wie gopal schon so nett schrieb. das würde ich auch machen.
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 15:23
von Brazzo
Du bist ahnungslos, bestellst im Internet, gehst dann zu einer Kette und fragst dann die Experten hier im Forum - und erwartest, dann kostenlosen Rat... Entweder bist du wirklich so naiv oder... ach lassen wir das. Geh zu einem gescheiten Optiker, der sich Zeit für dich nimmt und dir alle deine Fragen beantwortet und dir alles Wichtige erklärt! Kostet dann vielleicht ein wenig mehr Geld. Aber auch nur vielleicht. Auf jeden Fall weniger Nerven udn Lebenszeit...
Ich bin kein Optiker und habe mal eine Frage als Laie an einen Laien: warum bestellt man eine (Gleitsicht-)Brille - ohne Beratung und Anpassung - im Internet?
Viel Erfolg!
Gruß,
Brazzo
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 18:12
von tangata_whenua
Und die Moral von der Geschicht....
nun hast halt Lehrgeld gezahlt
Welches Glasmaterial am besten für die neue Brille geeignet ist, kann nur der qualifizierte Optiker vor Ort sagen, denn der hat ja dann auch die gewünschte Fassung vor sich. Alles andere wär´ reine Spekulation.
Ps: Ich kann mir das Ganze auch ganz gut in Index 1.6 vorstellen, die riechen auch besser beim Einschleifen als die 1.56er

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 20:56
von Eberhard Luckas
Moin,
viele niedergelassene Augenoptiker können Dir ausrechnen, wie dick die Gläser werden, meist sogar anschaulich.
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 21:36
von LöweNRW
Und wieder die Achslage auf 10er Gradwerte...
Hallo Vivian,
such Dir einen guten Optiker! Das ist nicht einfach und kostet eventuell etwas für einige Bestimungen des richtigen Korrekturwertes. Aber das solltest Du investieren, wenn Dir an gutem Sehen gelegen ist !
Billig kaufen heißt oft doppelt kaufen - und damit mehr Geld ausgeben, als eigentlich nötig wäre.
Wünsche viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Optiker !
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:03
von optikgutachter
Brazzo hat geschrieben:Warum bestellt man eine (Gleitsicht-)Brille - ohne Beratung und Anpassung - im Internet?
Weil vermittelt wird, daß man ein "gleiches" Produkt angeblich wesentlich billiger erhält.
"Guckst Du hier":
http://www.optikgutachter.de/index.php/internetbrillen
Und zum gefühlten 1.325.123sten Mal (mein häufigster Spruch als Gerichtsgutachter):
"Sie haben billig gewollt und GENAU DAS

haben Sie auch bekommen."
Gruß optikgut8er
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 11:16
von Brazzo
Vivian! Vivian? Bist du noch da, oder haben wir dich verschreckt?
Was ist denn der aktuelle Stand bei dir und deiner neuen Brille?
VG Brazzo
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 13:32
von benkhoff
man kann es sich auch VORHER ausrechnen lassen, wie dick die Gläser bei der jeweiligen Stärke und Fassung ausfallen...

dann fällt einem die Entscheidung leichter!
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 13:47
von Metzgermeister
benkhoff hat geschrieben:man kann es sich auch VORHER ausrechnen lassen, wie dick die Gläser bei der jeweiligen Stärke und Fassung ausfallen...

dann fällt einem die Entscheidung leichter!
Den Zusatz würd ich noch hinzufügen:
Das geht aber NUR im qualifiziertem Fachbetrieb. Dat is im Internet net machbar.

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 13:57
von Vivian Möller
Hallo ,
sagen wir mal so Brazzo wenn ich zart beseitet wäre würde ich mich auf Grund Deines Postingstiles zurück ziehen !
Also wieso bestelle ich mir eine Brille im Internet-ich beziehe eine geringe Rente und davon mal eben 600-800 Euro für eine Gleitsichtbrille zahlen ist nicht drinnen und nein ich bekomme keinen Zuschuss dafür.
Wieso ich hier frage und nicht bei anderen Optikern ist weil ich denke das jeder aus der Branche etwas verkaufen möchte und nur bedingt die Wahrheit sagt.
Die Beraterin von Fielmann hat mir die verschiedenen Gläserstärken gezeigt aber die Gläser die ich jetzt angeblich in meiner aktuellen Brille habe sind lauf den Modellen viel dicker-da stimmt irgendwas nicht ich finde den unterschied zwischen der 1.5 und der 1.6 nicht wirklich viel.
Heute habe ich ein Probetermin bei Fielmann die haben mir grössere Anschauungsgläser in das Gestell damit ich sehen kann wie das Ganze in meiner Grösse aussieht.
Fielmann bietet mir die Gleitsichtgläser ,entspiegelt, mit Nanobeschichtung die kostet mich inklusive des Gestelles 299 Euro,das Gestell kostet 105 Euro dabei haben sie von den Gläsern noch 92 Euro abgezogen das ist der Wert der Gläser die in der My Spexx Brille sind.
DIe Spexx Brille habe ich zurückgeschicht mit dem Veweis das die Achsen icht stimmen und das ich von meinem 6 Monatigen Rückgaberecht gebrauch mache.
Jetzt nochmal an Alle: wenn hier jemand eine Frage stellt erhofft er sich ein Urteil bzw. einen Fachrat von Leuten die sich auskennen und nicht nur ans Verkaufen denken. Es ist Kontraproduktiv die Person mit überflüssigen Kommentaren zusammenzufalten
Im übrigen hatte mir der Augenarzt damals geraten das ich mir die Brille im INternet kaufen soll weil sich die erste Zeit die Sehstärke noch öfters ändert und man so nicht zu viel zahlt. Er hat aber nie erwähnt das man den Sichtpunkt bei sowas einzeichnen muss.Ich als Laie verlasse mich in diesem Fall auf den Fachrat.
Danke auf jeden Fall
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 14:09
von Metzgermeister
Dann würde ich den Augenarzt wechseln, denn der hat von Brillen soviel Ahnung wie ein Blauwal vom fliegen. Jeder Optiker hat "günstige" Alternativen im Angebot, oder Bietet einkommensabhängige Zahlungsmethoden an. Fakt ist nur, das du im Internet fehlzentrierte Mangelware bekommst, und die ist nichts Wert.
Natürlich leben wir Optiker vom Verkauf, denn die Caritas bezahlt unsere Mieten, Gehälter und Fortbildungen leider nicht. Wie ist es dem beim Onliner? Ach ja der Produziert in Fernost, zahlt also in kein Sozialsystem, der erhebt nicht mal die Mindestanforderung an Zentrierdaten einer Gleitsichtbrille, usw. Nun stell ich dir die Frage: Wer ist der Abzocker?
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 14:12
von Eberhard Luckas
Danke Metzgermeister, so seh ich das auch.
Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 14:17
von Saibaba
Dito!