Große Preisunterschiede

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
s
sven74
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 15:37

Große Preisunterschiede

Beitrag von sven74 »

Hallo,
unser Sohn benötigt eine neue Brille. Er ist stark weitsichtig und benötigt Gläser in der Stärke 8,75 und 8. Normalerweise haben wir die Brille und die Gläser immer im Fachgeschäft bei uns im Dorf gekauft. Der Preis der Gläser liegt dieses Mal bei ca. 230,-€ bei möglichst dünn geschliffenen Gläsern mit Entspiegelung.

Dieses Mal haben wir uns das erste Mal zusätzlich bei Apo*** beraten lassen und würden die Gläser für 85,-€ mit denselben Leistungen bekommen (gleich dünn, Lotuseffekt und entspiegelt und versichert)
Da wir selber keine Brillenträger sind, können wir uns diese enormen Preisunterschiede nicht erklären, bzw. kennen uns mit den Qualitätsunterschieden nicht aus. Uns ist natürlich klar, dass ein großer Konzern günstiger ist als ein kleines Fachgeschäft, aber dieses kann so einen großen Preisunterschied doch nicht rechtfertigen.
Wie verhält es sich bei den Gestellen? Sind diese bei Apollo wesentlich schlechter als die Markengestelle im Fachgeschäft? Auch hier haben wir einen Preisunterschied von 65,-€

Über eine Information zu diesem für uns sehr wichtigen Thema würden wir uns freuen, da wir selbstverständlich an der Gesundheit unseres Sohnes nicht sparen wollen, aber auch nicht mehr als nötig bezahlen möchten.
VIELEN DANK!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von benkhoff »

halo Sven,

heutzutage hat niemand was zu verschenken, grade die "Großen" nicht... Sie bekommen oftmals was ganz anderes, als Sie sich denken. Denn Sie selbst können nicht erkennen, welche Gläser (bzw welche Qualität) Sie letzendlich erhalten haben. Oft wird dann nur gesagt "aus dem Hause xyz" oder "es sind 'Premium'-Gläser" (was auch immer das heissen mag, "Premium" ist keine geschütze Qualitäts-Bezeichnung), und dann bekommen Sie in Wahrheit wesentlich "einfachere" Gläser.
Sie glauben gar nicht, wie billig man in manchen Ländern produzieren kann.

Bei den Fassungen können Sie nur Preise von wirklich identischen (und nicht in Fernost hergestellten/kopierten) Gestellen vergleichen.
Auch bei den Original-Fassungen können schon mal Preisunterschiede zustande kommen, weil manche Firmen zB die Kosten für das Einarbeiten der Gläser in den Fassungpreis einkalkulieren (die erscheinen dann "teuer"), und manche den bei der endgültigen, individuellen Preis-Berechnung dann draufschlagen (dafür sehen die Fassungen im Schaufenster schön "günstig" aus)... :wink:

Fazit: echte Qualität kostet echtes Geld!


mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von wörterseh »

sven74 hat geschrieben: Dieses Mal haben wir uns das erste Mal zusätzlich bei Apo*** beraten lassen und würden die Gläser für 85,-€ mit denselben Leistungen bekommen (gleich dünn, Lotuseffekt und entspiegelt und versichert.



Wie verhält es sich bei den Gestellen? Sind diese bei Apollo wesentlich schlechter als die Markengestelle im Fachgeschäft? Auch hier haben wir einen Preisunterschied von 65,-€
...es ist ja bekannt, das es sich bei dieser Firma um eine karitative Einrichtung handelt, welche sich ausschließlich aus Spendengeldern finanziert! Alle dort Beschäftigten arbeiten ehrenamtlich, maximal für eine Spende...
SCHERZ AUS!
Was meinst Du? Bekommst Du ein vergleichbares Produkt?
Mir stellt sich eine andere Frage: Hat euer Optiker so schlecht gearbeitet, daß Du wechseln möchtest?
...viele beschweren sich über das wegsterben der Infrastruktur auf dem Land - gehen aber gleichzeitig billig woanders einkaufen...
Lass das Geld lieber im Ort! Frag Deinen Optiker nach günstigen Alternativen, auch der hat so etwas :wink:
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8465
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Mein vorschlag, frage dem optiker auf dem dorf mal nach einem alternativen angebot. Denn schliesslich ist die sicher der weg indie stadt für das richten einer brille zuweit und der optiker am ort macht das meist ohne kosten. Das würde ich machen.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Spezi »

Servus Sven,

wie alt ist denn dein Sohn?

Und ist es wirklich gleich dünn?
Es gibt sehr viele Stellschrauben bei der Glasauswahl, so könnte dein Optiker die Gläser z.B. in einer asphärischen Variante mit Mittendickenreduktion oder in einem optimierten Durchmesser bestellen und schon wäre der Preis nicht mehr so vergleichbar.
Um es wirklich zu vergleichen hätten beide Optiker die Glasdicke berechnen müssen, nur mit diesen Angaben kannst du die Gläser einschätzen und wir haben eine Basis für weitere Vorschläge!!

Grüße Spezi
D
Dirk Maisel
Beiträge: 102
Registriert: Freitag 13. Mai 2011, 09:32

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Dirk Maisel »

Ich finde €230.- bei den Stärken einen hammerguten Preis !! Bei €85.- kann was nicht stimmen !! Nehmen wir doch mal die Liste von ... sagen Wir Essilor her auf Seite 48b --> Stylis 1,67 mit Crizal easy --> €163.-/ Stück plus Mittendickenreduktion €48.- pro Stück, dann wäre ich bei über €400.- für das Paar !!
Ähnlich verhält es sich bei Rodenstock, R + H, Hoya, etc. !!
Nur BOW machst viel günstiger und was die Taugen, wissen viele von uns !!
Also mein Tipp --> Wenn der Kollege egal was für eine von den oben genannten Marken verwendet, dann SCHLAG ZU !! €230.- sind für gute Gläser ein schnäppchen und bei €85.- KANN was nicht stimmen !!
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von optikgutachter »

http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... er?start=1

Da steht es für den Laien erklärlich alles drin.
(Startseite:
http://www.optikgutachter.de/index.php/preisederoptiker )


Gruß aus Köln

optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Franz-P.S. »

Wir haben auch für unter 18 jährige extra Preise, 1.67er rezeptglas essilor alize inkl mdm Oder Zeiss clarlet 1.67 auch inkl mdm und mit lotutec. privat 220/paar mit Rezept halt noch etwas weniger. Wie gesagt, nur für unter 18. für so abwegig halte ich es aus diesem Grund garnicht :) ich vermute, das ist nur nicht die Regel.
franz.stark - Augenoptik
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4638
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Smutje »

Der Themenstarter hat sich nach seiner Frage am 3 November nicht wieder angemeldet (wie so oft bei ach so wichtigen Fragen um Leistungen, die angeblich identisch sind, die es aber bei den karitativen Einrichtungen von Fielmann, Apollo oder dem Fachmann aus dem Onlineshop für nur einen Bruchteil des Preises gibt, die der Fachmann Vorort berechnet ...) .
"Über eine Information zu diesem für uns sehr wichtigen Thema würden wir uns freuen, da wir selbstverständlich an der Gesundheit unseres Sohnes nicht sparen wollen, aber auch nicht mehr als nötig bezahlen möchten.
VIELEN DANK!
"

Goethe Faust ! Vers 765:
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Traumtänzerin »

Ich nehme mal an, dass Sven die Brille längst bestellt hat, vielleicht ja die 230-Euro-Gläser, und dass ihm die neuen Informationen nichts mehr nützen. Vielleicht meldet er sich ja, wenn die Brille da ist, und bedankt sich für eure Tipps.

Aber wenn ich eure Antworten lese, kommen mir doch ein paar Fragen! Ich weiß ja nicht, wie alt Svens Sohn ist, aber ich stelle mir mal vor, im Kleinkind- oder bestenfalls Vorschulalter. Ich habe auf diesem Gebiet keine Erfahrungen, weiß aber von anderen Müttern, dass Kleinkindbrillen nicht lange halten, weil die Gläser bei der Beanspruchung sehr schnell verkratzt sind. Außerdem haben Kinder doch häufig Stärkenänderungen. Also, wenn ich in Svens Situation wäre, ich würde auch nach billigen Gläsern fragen, wenn auch nicht unbedingt bei der A-Kette. Mir leuchtet nicht wirklich ein, dass ein kleines Kind unbedingt Essilor-, Rodenstock-, Hoya- oder Zeiss-Gläser braucht! Was wäre denn an den Gläsern günstigerer Anbieter schlechter? Haut da die Mittendickenoptimierung nicht hin, hapert es an der randscharfen Fertigung oder wo liegt das Problem bei der Fertigung einer Brille, die, wenn's hoch kommt, ein Jahr hält?

Ich würde nicht unbedingt zu einer Kette gehen - aber ich lese doch hier immer wieder, dass ihr Einzeloptiker für Kunden mit kleinem Geldbeutel auch etwas zu bieten habt bzw. dass fast jeder von euch auch einen "Billig"-Lieferanten hat, auf dessen Qualität er vertraut. Wären die Gläser eures "Billiglieferanten" nicht auch für Kinder geeignet, vielleicht besser noch als für euren Gleitsichtkunden, dessen Gehirn schon auf Zeiss eingeschworen ist?

Und: wer oder was ist BOW? Ein schwarzes Schaf der Branche oder stellvertretend für alle Billigglaslieferanten?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4638
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Smutje »

sven74 hat geschrieben:Hallo,
unser Sohn benötigt eine neue Brille. Er ist stark weitsichtig und benötigt Gläser in der Stärke 8,75 und 8. Normalerweise haben wir die Brille und die Gläser immer im Fachgeschäft bei uns im Dorf gekauft. Der Preis der Gläser liegt dieses Mal bei ca. 230,-€ bei möglichst dünn geschliffenen Gläsern mit Entspiegelung.

Dieses Mal haben wir uns das erste Mal zusätzlich bei Apo*** beraten lassen und würden die Gläser für 85,-€ mit denselben Leistungen bekommen (gleich dünn, Lotuseffekt und entspiegelt und versichert)
Da wir selber keine Brillenträger sind, können wir uns diese enormen Preisunterschiede nicht erklären, bzw. kennen uns mit den Qualitätsunterschieden nicht aus. Uns ist natürlich klar, dass ein großer Konzern günstiger ist als ein kleines Fachgeschäft, aber dieses kann so einen großen Preisunterschied doch nicht rechtfertigen.
Wie verhält es sich bei den Gestellen? Sind diese bei Apollo wesentlich schlechter als die Markengestelle im Fachgeschäft? Auch hier haben wir einen Preisunterschied von 65,-€

Über eine Information zu diesem für uns sehr wichtigen Thema würden wir uns freuen, da wir selbstverständlich an der Gesundheit unseres Sohnes nicht sparen wollen, aber auch nicht mehr als nötig bezahlen möchten.
VIELEN DANK!

Gruß
Sven
Gefragt war nach den möglichst dünn geschliffenen Gläsern (was bei der Stärke auch Sinn macht). Dies ist, wenn man ehrlich ist, nur als Anfertigung möglich. Das ist als Billigglas mit denselben Leistungen nicht machbar. Enorm wichtig ist, dass die Fassungs - und Glasauswahl die Anatomie des Kleinkindgesichtes nicht nur berücksichtigt, sondern perfekt darauf umgesetzt wird. Dabei gibt es wichtige Unterschiede zur Brillenanpassung bei einem Erwachsenen. Die bisherigen Antworten bzw. Verweise gehen darauf ein, leider wurde jedoch keine dieser Antworten gelesen, wie gesagt, der Ratsuchende hat sich nicht mehr angemeldet.
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von Traumtänzerin »

Was hat man sich denn dann unter den Alternativen vorzustellen, von denen wörterseh und der DI sprechen? Sind das dann auch Gläser von Zeiss und Co. oder nicht doch von "billigeren" - aber nicht schlechten! - Herstellern? Sorry für die dummen Fragen, aber ich hätte gern eine Vorstellung davon, wie das gemeint ist.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von wörterseh »

:cry: ....TT, daß würde jetzt viel Zeit in Anspruch nehmen und am Ende nicht wirklich einen Nutzen haben. Diese Alternativangebote würden nur die unseren sein, eine riesen Portion Spekulation wäre enthalten da wir die Personen nicht vor uns haben, sie wären nur auf diese Problematik anwendbar - kaum übertragbar, ....jeder Kollege, welcher vor diese Situation gestellt ist, weiß was zu tun ist... :wink:
Schönen Abend!
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von benkhoff »

Traumtänzerin hat geschrieben:Mir leuchtet nicht wirklich ein, dass ein kleines Kind unbedingt Essilor-, Rodenstock-, Hoya- oder Zeiss-Gläser braucht!
Warum NICHT? Haben die Kleinen die nicht "verdient"? Natürlich sollen die nicht besonders teuer sein (sind die auch nicht!), logo, aber warum muß es -vor allem für den eigenen Nachwuchs!- immer nur billig sein für Kinder? Wenn es fremde Kinder wären (die einem nicht wichtig sind), würd ich das ja noch verstehen. Aber bei den eigenen Kindern? Da würd ich eher bei mir selbst "sparen"...
Traumtänzerin hat geschrieben:Was wäre denn an den Gläsern günstigerer Anbieter schlechter?
die sind zB nicht gehärtet und zerkratzen sofort. Gute kinderbrillen halten durchaus einige Jahre, man kann die dann auch nachverglasen wenn sich die Stärke ändert. Eine gute Titanflex-Brille mit guten Gläsern hält wesentlich länger als die Billig-Variante. Man muß auch weniger zum Optiker rennen, weil sich die Titanflex-Brillen kaum verbiegen! :wink:
Außerdem merkt das Kind, daß es Einem was wert ist! Kinder sind nicht blöd, die spüren, wenn die Eltern knauserig sind und fühlen sich dann minderwertig. So erzieht man hasenherzige Duckmäuser ohne jegliches Selbstbewusstsein...


BOW ist ein kleiner, aber guter Glashersteller aus Berlin. Kleine Firmen liefern durchaus hohe Qualität, keine Frage. Die bekannten Hersteller sind aber nicht durch schlechte Qualität bekannt und groß geworden, sondern in der Regel durch außergewöhnliche Leistungen, bessere Qualität, Innovationen...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8465
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Große Preisunterschiede

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Traumtänzerin hat geschrieben:Was hat man sich denn dann unter den Alternativen vorzustellen, von denen wörterseh und der DI sprechen? Sind das dann auch Gläser von Zeiss und Co. oder nicht doch von "billigeren" - aber nicht schlechten! - Herstellern? Sorry für die dummen Fragen, aber ich hätte gern eine Vorstellung davon, wie das gemeint ist.
für mich gesprochen meinte ich mit alternativ, eben ein preiswertes angebot. hier muss natürlich ausgelotet werden, welche nachteile eine preiswertes produkt möglicher weise mit sich bringt und ob sich das dann auch lohnt.
wir haben für studenten und schüler spezielle angebote, geliefert von den bekannten herstellern.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Antworten