Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
m
mat31
Beiträge: 24
Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 14:37

Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von mat31 »

Hallo zusammen,

ich habe mal folgende Frage: wie stark ist normalerweise eine Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren ausgeprägt.
Mein Problem ist dass ich kurzsichtig bin (L-4,5 cyl-1,00; R-4,00, cyl-1,25)...mit 40 habe ich zum ersten mal Probleme beim Lesen gehabt.
Miene erste Gleitsichtbrille habe ich mit 41 bekommen und seither hat die nahaddition leider extrem zugenommen.
ich liege mittlerweile bei einer Nahaddition von +2,75..mein optiker hat letzte woche als ich die neuen gläser bekam wieder mit dem kopf geschüttelt und konnte sich das nicht erklären.
Er hat gesagt dass man so eine addition normalerweise erst so mit Mitte 50 benötigt.
Aber die Messungen haben ganz klar ergeben dass ich sie brauche.

Woran kann diese hohe Altersweitsichtigkeit denn liegen ?

Ich würde mich freuen wenn jemand erfahrungen hat.

VG

Martin
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von DI Michael Ponstein »

kennst du aus der mathematik, genauer aus der statistik die gauss kurve. sie wird gerne herangezogen, wo zum beispiel in einer gesamtmenge sagen wir mal 75 % der üblichen in deinem Fall Nahaddition von 2,75 liegen?
Klassisch wäre jetzt die Antwort ab Ende 50 liegen die 75%, jezt gibt es noch die 25 % anderen, die bis in die Randbereiche gehen. In deinem Fall die knappen 44 Jahre.
Ungewöhnlich also schon, allerings nicht unmöglich.
Ursachen ist vielleicht in einem beschleunigten Prozess der Linsenveränderung zu suchen. Das wäre allerdings mal medizinisch zu checken. Demnach würde deine Augenlinse stärker aushärten, als es üblicher weise ist. Das kann ein Nahrungsmittelproblem sein, ein Enzym oder ein genetisches.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von Kalle »

Bitte zunächst einmal die Fernwerte neu bestimmen lassen!
Der jenige, der die Messung durchführt, sollte möglichst nicht über die bisherigen Fernwerte informiert sein!
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
m
mat31
Beiträge: 24
Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 14:37

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von mat31 »

Hallo Danke für die schnellen Antworten.

Das mit der Gausskurve leuchtet mir ein ...blöd nur das ich vielleicht zum Randbereich gehöre...bis zu welcher addition kann man denn eigentlich gleitsichtgläser anfertigen ?
Ich frage mich nur welche werte ich mit mitte 50 habe wenn ich jetzt schon bei 2,75 mit 44 Jahren liege. Wie stark kann sich sowas denn noch verschlimmern.?

Die fernwerte habe mich diesesmal extra von einem andern Optiker bestimmen lassen...er kam aber zum selben ergebnis, die fernwerte sind korrekt.

Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von prüflingsprüfer »

...bis zu welcher addition kann man denn eigentlich gleitsichtgläser anfertigen ?

auch Nahzusätze von 6 dpt und höher sind möglich, aber selten.

Das Auge ist ein lebendes Organ, insofern sind Vorraussagen schwierig bis unmöglich.
Zuletzt geändert von prüflingsprüfer am Mittwoch 30. Oktober 2013, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von DI Michael Ponstein »

mat31 hat geschrieben:Hallo Danke für die schnellen Antworten.

Das mit der Gausskurve leuchtet mir ein ...blöd nur das ich vielleicht zum Randbereich gehöre...bis zu welcher addition kann man denn eigentlich gleitsichtgläser anfertigen ?
Ich frage mich nur welche werte ich mit mitte 50 habe wenn ich jetzt schon bei 2,75 mit 44 Jahren liege. Wie stark kann sich sowas denn noch verschlimmern.?

Die fernwerte habe mich diesesmal extra von einem andern Optiker bestimmen lassen...er kam aber zum selben ergebnis, die fernwerte sind korrekt.

Viele Grüße

Martin
Die Addition bei Gleitsichtgläsern liegt bis ca. 3,50 in einigen Fällen auch bis 4 und bei kleinen serienfertigern sicher auch darüber möglich. Allerdings je höher dieser Wert um mehr passiert im Glas und die Verträglichkeit und Gewöhnung werden sicher trainingsbedürftiger.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von Eberhard Luckas »

Moin Martin,


wer mit 44 Jahren schon eine Add. von 2,75 braucht, hat u. U. eine starke Esophorie, (latentes Innenschielen), weil Konvergenz und Akkomodation zusammenhängen. Die Augen stehen in Ruhstellung so, als würde man nahsehen, aber die Akkomodation ist dabei fast ausgeschaltet. Bevor neue Gläser gemacht werden, sollte das überprüft werden.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von benkhoff »

"es gibt nix, wat es nicht gibt!" grade in der Augen-Optik, denn das Sehen ist halt sehr subjektiv!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
m
mat31
Beiträge: 24
Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 14:37

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von mat31 »

danke nochmal für die vielen schnellen antworten.

also ein schielen wurde auch schon ausgeschlossen.

insofern denke ich dass es wohl so ist wie viele hier geschrieben haben: dass ich halt leider zu den wenigen gehören die in dem alter schon so ne addition benötigen.

mich beunruhigt nur etwas dass gleitsicht bei noch höheren additionen vielleicht nicht mehr so gut technisch geht ....das würde dann bedeuten dass sich zwei brillen benötigen würde, wenn das so in dem tempo weitergeht wie in den letzen 5 jahren :(

das fände ich ziemlich lästig wenn ich ständig wechseln müsste
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von prüflingsprüfer »

Positiv denken und nicht sich mehr Probleme / Eventualitäten ausmalen als unbedingt nötig !
Es gibt immer mindestens eine Lösung !
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von vidi »

Es muss ja nicht so weitergehen! Es kann ja jetzt auch der Stillstand erreicht sein. Auch das wäre nicht ungewöhnlich.
Meine Schwägerin ist auch so ein Fall, sie hatte schon mit 47 Addition 2.5, jetzt hat sie zwar mittlerweile 3,0, aber danach hat sich nicht mehr geändert. Also: NO PANIC! :D
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Luigi Vercotti
Beiträge: 598
Registriert: Dienstag 7. September 2010, 15:54
Wohnort: Lontano d´Italia

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von Luigi Vercotti »

Jetzt gebe ich mal meinen "Senf" dazu.
Vidi hat´s auf den Punkt gebracht. Mit mehr als 3,00 oder 3,50 ist nicht zu rechnen. Also locker bleiben.
@ Kollegen: Welchen Sinn macht es Additionen über 2,50dpt. zu geben, wenn der Visus in Ordnung ist?
Wie war noch die Definition von Diptrie? (Rhetorische Frage an die Optikerkollegen hier Forum)

Gruß
Luigi

P.S. Oder hat hier jemand einen habituellen Leseabstand von weniger als 30cm hier im Forum? :mrgreen:
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von prüflingsprüfer »

hast ja recht luigi, aber das war ja nicht die Frage....
mat31 hat geschrieben:...bis zu welcher addition kann man denn eigentlich gleitsichtgläser anfertigen ?
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Luigi Vercotti
Beiträge: 598
Registriert: Dienstag 7. September 2010, 15:54
Wohnort: Lontano d´Italia

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von Luigi Vercotti »

@pp
Klar, aber die Antwort von einem Kollegen, dass eine höhere Addition als 3,50 in den seltensten Fällen vorkommt und er sich keine Sorgen machen sollte, hätte meiner unmaßgeblichen Meinung nach mehr geholfen. Das man auch sehr hohe Additionen fertigen kann ist eher etwas für einen Nebensatz. Deswegen mein Lob an Vidi :D

Gruß
Luigi
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2302
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Stärke Altersweitsichtigkeit mit 44 Jahren

Beitrag von Karoshi »

wie geht noch der alte Optiker-Spruch: "Ist die Addition erst Drei, ist das Leben bald vorbei." Hrrhrr.
Na Schmarrn. Seh das wie Luigi. Alles über 2.5 ist furchtbar unergonomisch. Und wenn's dann noch zu klein ist hilft irgendwas mit Vergrößerung doch viel mehr.

Mal zum Verständnis für den Fragesteller:
VORSICHT! PHYSIK!
2,00 50cm und näher
2,25 44cm und näher
2,50 40cm und näher
ab hier wirds i.d.R. sehr unpraktisch
2,75 36cm und näher
3,00 33cm und näher
der geneigte Teilzeitphysiker erkennt: Dioptrie = 1/Meter

Kommt jemand mit einer Verordnung mit Add 3, gehen bei mir die Alarmglocken los und meist stellt sich dann heraus das was mit der Fernkorrektur nicht stimmt und am Ende doch Add 2,50 wunderbar alltagstauglich funktioniert. Nur für Spezialsehaufgaben das ganze Gleitsichtglas unpraktischer und "enger" zu machen, find ich nicht so toll. Alltag = Gleitsicht + Spezialsehaufgabe = Spezialsehhilfe. Seh Ich zumindest so.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Antworten