Seite 1 von 2

Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 08:24
von pale394
Mir ist leider etwas ganz blödes passiert. Ich habe gestern meine kürzlich erst gekaufte Brille in der Bahn liegen lassen, und denke, dass ich die wohl nicht wieder sehen werden. Sie ist eine Nulltarif-Brille von Fielmann. Greift denn die Versicherung bei einem Verlustfall? Wohl eher nicht oder? Müsste ich dann eine neue Brille zum vollen Preis bezahlen? Und es würde ja auch wieder eine Woche dauern, bis ich eine neue Brille bekomme. Kann ich da irgendwie eine Ersatzbrille solange von Fielmann bekommen, oder muss ich die Zeit erstmal ohne Brille aushalten?

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 08:42
von palmi
Servus pale394,

für solche Fälle bitte auch entsprechend die Hotline wählen,
Kostenlose Service-Nummer: 0800/34 35 626

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 08:50
von prüflingsprüfer
Hallo,

so ein Mist aber auch....

Zu deinen Fragen:

Du hast einen Brillenpaß erhalten mit einer Hotline-Telefonnummer drauf.
Ruf dort an und die geben dir sicherlich sehr gerne Auskunft.
Dies ist hier nämlich zwar ein Optiker-Endkunden-Forum, aber über
spezielle firmeninterne Angelegenheiten können wir nur spärlich Auskunft geben.

Ruf einfach dort an.

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:00
von Gopal
Welche Kosten fallen denn bei einer Nulltafifbrille an?
Heisst Nulltarif nich, kost nix?

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:33
von Distel
pale394 hat geschrieben:Ich habe gestern meine kürzlich erst gekaufte Brille in der Bahn liegen lassen.................. oder muss ich die Zeit erstmal ohne Brille aushalten?
:roll: :roll: :roll: Was sagte ein ehemaliger Kollege in solchen Situationen:

" ...Sie haben auch nicht nur ein Paar Schuhe ! "

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 10:22
von Traumtänzerin
Ich sehe durchaus eine realistische Chance, eine in der Bahn liegen gelassene Brille zurückzubekommen - wer sollte damit etwas anfangen können? Aber es kann natürlich dauern...

Wenn es aber so ein Problem ist, mal ein paar Tage ohne Brille auszukommen, braucht man unbedingt eine Zweitbrille! Also, wieso nicht zweigleisig fahren und parallel zu den Nachforschungen nach der alten Brille gleich eine neue bestellen? Wieder mit Versicherung, d.h. 10 Euro zahlen, 15 Euro bekommen, aber dann das Kündigen vor Jahresablauf nicht vergessen!

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 11:40
von Metzgermeister
Gopal hat geschrieben:Welche Kosten fallen denn bei einer Nulltafifbrille an?
Heisst Nulltarif nich, kost nix?
:mrgreen: :mrgreen:

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 16:27
von pale394
OK, es hat sich erledigt, die Brille ist wieder aufgetaucht, trotzdem danke für eure Antworten. Aber ihr habt natürlich Recht, ich sollte mir umbedingt eine Zweitbrille zulegen.

Re: Brille verloren

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 16:32
von prüflingsprüfer
hat sie der nette Bahner gefunden, toll !
(und alle schimpfen immer auf die Bahn....)

Re: Brille verloren

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 12:46
von Gabriele Umlauf
Wo liegt jetzt eigentlich das Problem? Erstbrille, kostet nichts, zweite Brille, kostet auch nichts! Ist doch klasse, zweimal nichts bezahlt und man hat eine Ersatzbrille. Dann noch schnell hier im Forum Beratung abgreifen...kostet ja nichts...statt direkt bei "kostet nix" nachzufragen. Solche " Kunden" lieben wir doch inniglich!! :mrgreen:

Re: Brille verloren

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 12:56
von vidi
Wie kann man eigentlich eine Nulltarifbrille kaufen?

Re: Brille verloren

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 12:56
von DI Michael Ponstein
vidi hat geschrieben:Wie kann man eigentlich eine Nulltarifbrille kaufen?
ganz einfach, du bezahlt mit deinem guten namen. fertig.

Re: Brille verloren

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 13:03
von Distel
Gabriele Umlauf hat geschrieben:.....Dann noch schnell hier im Forum Beratung abgreifen...kostet ja nichts...statt direkt bei "kostet nix" nachzufragen.
....eigentlich nix Neues - auch unter dem Begriff "Nassauern" bekannt. :wink:

Das noch junge Herzogtum Nassau hatte keine eigene Universität. Wollte ein nassauischer Gymnasialabsolvent nicht im "Ausland" studieren, blieb für ihn nur die "Hohe Schule" von Herborn. Diese besaß jedoch kein Promotionsrecht.
Um nassauischen Studenten ein vollwertiges Studium zu ermöglichen, schloß Herzog Wilhelm von Nassau am 28. Oktober 1817 einen Staatsvertrag mit dem Königreich Hannover, wonach die Universität zu Göttingen zur Nassauischen Landesuniversität wurde.
Als Anreiz zur Aufnahme des Studiums im doch immerhin über 300 Kilometer entfernten Göttingen gewährte der Herzog seinen Studenten Stipendien in Form eines "Freitisches", d. h. der kostenlosen Verköstigung. Die Stipendiaten konnten also bei einem Göttinger Wirt umsonst essen.
Blieb ein Nassauer Student dem Freitisch fern, fand sich schnell ein fremder, unbefugter, der sich als Nassauer ausgab und das Mahl einnahm. Auf diese Weise entstanden hier die studentischen Ausdrücke "nassauern" und "Nassauer".
Dies Begriffe sind also auf ungebetene Gäste zu beziehen, die auf Kosten und anstelle anderer - der Nassauer - gegessen und getrunken haben.

Re: Brille verloren

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 13:06
von Saibaba
"Distelpedia" :mrgreen:

Re: Brille verloren

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2013, 13:07
von Distel
Saibaba hat geschrieben:"Distelpedia" :mrgreen:
.....gefällt mir ! :wink: