ich trage z.Zt. weiche Kontaktlinsen mit folgenden Werten:
R - 0,75 Visus 1.0
L -0,25 / -1,75 80 Grad Visus 1.0
und habe mir überlegt, dass ich mir zusätzlich eine Brille mit halbrandlosem Gestell zulegen möchte, u.a. für den Fall das ich morgens vor lauter Müdigkeit Probleme habe die Linsen zu tragen

Ich hatte vor ca. 20 Jahren mal eine Brille mit links "Colaflaschenbodengläsern" und rechts Fensterglas (allerdings bereits Kunststoff) und die habe ich kaum getragen, da die Augen hinter der Brille echt aussahen wie ...


Ich habe mich jetzt bereits bei einigen Optikern und auch "Geiz ist Geil" Anbietern beraten lassen und bin aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse und der fehlenden Transparenz in diesem Bereich stark verunsichert. Das liegt sicher auch daran, dass alle bei denen ich mich habe beraten lassen, letztendlich in erster Linie daran verdienen wollen und ich selber nicht wirklich beurteilen kann was ich für mein Geld bekomme. Das Gestell ist kein Problem, da ich hier schon ein Modell mit halbrandlosem Gestell gefunden habe.
Bei den Gläsern gehe ich mal davon aus, dass die bestmögliche Entspiegelung, eine gute Beschichtung zur besseren Reinigung und Unempfindlichkeit gegen Kratzer durchaus Sinn machen, aber was ist mit dem Brechungsindex bei meinen Werten?
Empfohlen wurde mir einerseits asphärisch 1.5 und andererseits sphärisch 1.6 jeweils mit der Aussage, dass meine Augen damit natürlich wirken würden. Preislich tun sich die beiden Alternativen letztlich nicht allzu viel, aber was ist nötig und sinnvoll? Oder reichen ggf. bei meinen Anforderungen Gläser 1.5 sphärisch?
Dann denke ich noch über selbsttönende Gläser (10% Grau) nach. Vorteile und Nachteile?
Ich weiß Fragen, über Fragen

Vielen Dank
Markus