Seite 1 von 1

Kriterien für Qualitätsstufe Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 18:11
von stineberg
Guten Tag,

ich benötige nun erstmals eine Gleitsichtbrille.

Ausgangslage:
- bereits lebenslang Brillenträgerin
- Alter 43 Jahre
- Rechts Fern: ca. -4,5 mit Zylinder
- Links Fern: ca. +1,5 mit Zylinder
- Nähe: beidseits altersgemäß ca. +1,5
- Kein räumliches Sehen. Rechtes Auge bevorzugt. Beide Augen mit Brille etwa gleich gut (Links 100%, Rechts 125%)

Welche Kriterien wären bei dieser Ausgangslage für ein Gleitsichtglas wichtig?
- Größerer Brechungsindex (das ist für mich als Laie direkt sichtbar wegen der unterschiedlichen Glasdicke)
- ...???

Muss/sollte ich unbedingt ein "High End" Glas wählen (Kostenvoranschlag des Optikers >1100€, genaue Glasmarke kenne ich noch nicht)?

Ich würde mich über Ihre Rückmeldung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Christina Berg

Re: Kriterien für Qualitätsstufe Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 18:52
von vidi
Hallo Christina,

der große Stärkenunterschied zwischen rechts und links gibt eigentlich schon alles vor.
1. Den Brechungsindex, der sollte 1.6 oder 1.67 betragen.
2. Auch wegen dem Stärkenunterschied würde ich zu einem "High End" oder Individualglas greifen.

Bei diesen Gläsern werden durch neue Mess- und Produktionsverfahren die Seheindrücke beider Augen besser aufeinander abgeglichen.
Die bekannten Hersteller wie Rodenstock, Zeiss, Essilor (Varilux S) und R+H führen solche Gläser im Programm.

Einen schönen Abend noch
Vidi