Seite 1 von 3

Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Samstag 8. Juni 2013, 21:28
von DaDude
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier hat leider einen etwas negativen Hintergrund. Und zwar ist mir vorhin meine Brille leicht kaputt gegangen (der Übergang vom Rahmen zum Bügel/Gelenk ist gerissen). Zunächst hoffe ich natürlich dass ein Optiker das ganze am Montag wieder halbwegs hin bekommt.
Da ich mir jedoch ohnehin eine neue Brille kaufen wollte, werde ich dies wohl auch am Montag tun.

Nun meine Frage, wie Lange die Lieferzeiten der Hersteller sind bzw. ob es einen Expressservice gibt? Möchte nicht arg lange mit einer geflickten Brille rumlaufen...
Vielleicht gibt es da ja Unterschiede zw. den einzelnen Herstellern? Hoffe da gibt es Möglichkeiten, die nicht allzu teuer sind..

Meine Stärken liegen in etwa bei
L SPH -11.75 CYL -2,75
R SPH -12.00 CYL -3,50

Genauer kann ich es aktuell nicht sagen, da ich die Unterlagen nicht zur Hand habe. Aber sollte reichen um zu erkennen, dass es keine Lagerware sondern individuell gefertigte Gläser werden.

Über erste Infos wäre ich sehr dankbar.

Vielleicht kann man die Brille noch notdürftig flicken, aber dennoch bereitet mir die Lieferzeit einer neuen Brille aktuell etwas Kopfzerbrechen. Und da das Gestell ja in der Regel immer sofort verfügbar ist, hängt es eben alleine an den Gläsern. Habe noch ältere Brillen, aber mit leicht anderen Werten, sodass sie nicht wirklich angenehm zu tragen sind. (Habe bei neuen Brillen immer eine Eingewöhnungszeit von mehreren Stunden bis Tagen, woran das liegt konnte ich bislang nicht herausfinden).

Schönmal vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend! :)

Viele Grüße
Florian

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Samstag 8. Juni 2013, 21:45
von DaDude
Kurzer Nachtrag: glaube die Cyl Werte müssen positiv sein, komme im Ergebnis auf etwa -9 Dioptrien.

Aber immerhin bin ich dank des Forums gerade auf Colibris-Fassungen gestoßen. Denke dort werde ich auf jeden Fall fündig, gehöre auch zu den etwas "kleinköpfigen" Menschen :)

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Samstag 8. Juni 2013, 22:14
von brillentieger
Bei Deinen Werten, wegen der Zylinderwerte, gibt es keinen Hersteller, der deine Werte lagernd haben wird.
Die normalen Lieferzeiten von z.b. Essilor, Zeiss oder Rodenstock betragen 6 Werktage.
Wenn es sehr schnell und gut gehen soll, greifen wir auf Deutsche Markenhersteller wie Stratemeyer zu.
Stratemeyer liefert häufig innerhalb von 2-3 Tagen die Gläser.

Ich würde Ihnen empfehlen, zu einen inhabergeführten optiker zu gehen, der die eigene Meisterwerkstatt im Haus hat. Das spart auch wieder mehrere Tage ein.
Die Ketten haben kaum noch eigene Werkstätten in den Läden und lassen alles in zentralwerkstätten anfertigen. Dadurch haben die Ketten dann gerne Lieferzeiten von 2-3 Wochen.

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 10:18
von DaDude
Hallo brillentieger,

mit Lagerware hatte ich ja, wie geschrieben, auch absolut nicht gerechnet. :)

Bei 6 Werktagen heisst es natürlich nur hoffen, dass man meine Brille morgen noch vorsorglich retten kann, bis dann die neue vermutlich nächste Woche ankommt. Kein beruhigendes Gefühl, aber ich vertraue mal auf den Optiker morgen.
Wird zugleich auch mein erster Besuch dort werden, da dies der einzige Optiker in der Nähe ist, der Colibris führt...

Bei Zeiss, Rodenstock und Co. lässt sich auch gegen Zahlung kein schnellerer Service einrichten? Dachte heute ginge gegen Geld fast alles :lol:

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 11:32
von Robin
klapp das schon.

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 14:25
von Snipera
Ich hoffe mein Einwand kommt nun nicht dem "Salz in der Wunde" gleich:

Ich denke das Thema Reservebrille ist hier aktueller denn je. Und vor allem bei der Stärke...
Und eine Reservebrille, bei der die Stärke nicht passt = IST KEINE RESERVEBRILLE !!!

Nicht umsonst muss ein Brillenträger eine Reservebrille (mit aktueller Stärke!!!) im Auto mitführen - MUSS

Alles gute für morgen und viel Glück!

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 18:19
von LöweNRW
Nun ja... auch so kann man für Umsatz sorgen... :wink:

Eine Reservebrille ist - soweit mir bekannt - in Deutschland nicht vorgeschrieben. Selbstverständlich darf man kein Fahrzeug ohne akzeptable Sehkorrektur führen, wenn dieselbe vorgeschrieben ist.

Allerdings genügt eine Sehschärfe von 80 % um den Sehtest für den Führerschein zu bestehen. Daher muss man also keineswegs eine Reservebrille gleicher Korrektur bei sich führen, um den gestzlichen Vorgaben zu genügen. Wenn also mit der 'alten Brille' , eventuell um 0,25 Dpt. geändert, noch die für den Strassenverkehr erforderliche Sehschärfe erreicht wird, ist das völlig in Ordnung.

Selbstverständlich sollte man das mit einem Sehtest beim Optiker prüfen lassen !

Aber die Aussage 'Und eine Reservebrille, bei der die Stärke nicht passt' möchte ich daher nicht so ohne Kommentar hier stehen lassen.

nette Grüße und eine schönen Abend ! :)

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 19:18
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben:Nun ja... auch so kann man für Umsatz sorgen... :wink:

Eine Reservebrille ist - soweit mir bekannt - in Deutschland nicht vorgeschrieben. Selbstverständlich darf man kein Fahrzeug ohne akzeptable Sehkorrektur führen, wenn dieselbe vorgeschrieben ist.

Allerdings genügt eine Sehschärfe von 80 % um den Sehtest für den Führerschein zu bestehen. Daher muss man also keineswegs eine Reservebrille gleicher Korrektur bei sich führen, um den gestzlichen Vorgaben zu genügen. Wenn also mit der 'alten Brille' , eventuell um 0,25 Dpt. geändert, noch die für den Strassenverkehr erforderliche Sehschärfe erreicht wird, ist das völlig in Ordnung.

Selbstverständlich sollte man das mit einem Sehtest beim Optiker prüfen lassen !

Aber die Aussage 'Und eine Reservebrille, bei der die Stärke nicht passt' möchte ich daher nicht so ohne Kommentar hier stehen lassen.

nette Grüße und eine schönen Abend ! :)
Für Österreich stimmen die Aussagen von Snipera zu einhundert Prozent!
Ja Löwe, auf Deutschland bezogen hast auch Du recht. Aber man muß es auch mal ganz neutral und nüchtern betrachten, die Deutschen sind halt immer ein wenig hinter den Österreichern hinterher... :wink: :mrgreen:

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 19:32
von LöweNRW
Aber ich bitte Dich wörterseh ... :wink: WIR sind vorraus, da unsere Experten erkannt haben, dass nicht der Visus von 1,0 erforderlich ist ! :wink:

Ich denke, dass dies ein Thema ist, über das man trefflich streiten kann. Aus eigener Erfahrung - vor der nun gerade neuen Brille - hatte ich ca. 90% Sehleistung und habe im alltäglichen Gebrauch davon kaum was gemerkt. Also keine Beinträchtigungen im Straßenverkehr, keine Besonderheiten im normalen Gebrauch. Ich merke immer, dass es wieder Zeit wird für neue Gläser, wenn der Videotext nicht mehr ganz sooo scharf ist und die rote LED am Recorder doppelt erscheint. Das ist dann aber immer noch sehr früh und ich denke, dass die vorherige Brille dann als Ersatz immer noch gut geeignet ist.

In der Hoffnung, dass auch die Östereicher etwas humaner werden gegenüber Brillenträgern... :wink:

wünsche ich noch einen schönen Sonntagabend !

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 20:16
von palmi
Ich finde die Regelung wie in Österreich keinesfalls übertrieben. Und das meine ich nicht als Augenoptiker der Geld verdienen will, sondern weil man es tagtäglich in der Praxis erfährt: Brille kaputt, "Ersatzbrille" ist nicht optimal oder passt gar nicht, bitte sofort die Brille reparieren, erneueren, was auch immer

Wie oft setzt man denn die vermeintliche Ersatzbrille mit alten Werten auf und testet, ob diese im Notfall passen würde? Erst wenn der Fall der Fälle eintritt und dann sollen wir Augenoptiker zaubern können. Immer wieder herrlich zu Feiertagen zu sehen, wie Kunden dann entsetzt gucken, wenn man meint, dass es mal eine Woche dauert oder bei Gleitsicht/Bifokalgläsern vielleicht noch länger...

Und das ärgerliche an der Sache ist: eine Ersatzbrille muss ja keine entspiegelten Gläser oder andere Komforteigenschaften wie die "Hauptbrille" aufweisen, sondern einfach nur die gleiche Stärke. So das man zumindest den (beruflichen) Alltag auch zwei Wochen meistern kann.

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 20:27
von LöweNRW
Ich denke, dass man das nicht so pauschalieren darf. Wenn die vorherige Brille nur wenig in den Korrekturwerten von der momentan genutzen abweicht, so sehe ich darin kein Sicherheitsrisiko.

Wenn der Kunde jedoch mit einer neuen Brille solange wartet, bis sich mit der momentan genutzten sehr deutliche Seheinschränkungen ergeben, dann gebe ich Euch sicherlich recht. Ich merke jedoch auch schon kleine Einschränkungen und diese stören mich dann auch, so dass ich mir eigentlich immer sehr frühzeitig eine neue Brille bzw. neue Gläser zulege. Abgesehen davon hab ich in ca. 50 Jahren als Brillenträger noch nie - außer den wenigen Tagen bis zu neuen Gläsern - meine Ersatzbrille gebraucht.

nette Grüße !

P.S.: Zudem steht in meinem Führerschein, Beim Führen eines Fahrzeuges ist eine Brille zu tragen! Mehr nicht... auch etwas leichtsinnig...

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 20:54
von Distel
LöweNRW hat geschrieben:Nun ja... auch so kann man für Umsatz sorgen... :wink:

Eine Reservebrille ist - soweit mir bekannt - in Deutschland nicht vorgeschrieben. Selbstverständlich darf man kein Fahrzeug ohne akzeptable Sehkorrektur führen, wenn dieselbe vorgeschrieben ist.
.......ist schon alles sehr merkwürdig mit den Vorschriften in Deutschland ! :roll: :roll: :roll:

Im Gegensatz zum Autoführerschein sind im Bootsführerschein Augenschwächen vermerkt und
der Hobby-Kapitän muss stets eine Ersatzbrille dabeihaben.


....ansonsten droht die Zahlung eines Bussgeldes ! :wink:
http://www.focus.de/reisen/deutschland/ ... 02026.html

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 21:54
von LöweNRW
Zum Glück bin ich kein Hobby-Kapitän !! :lol:

Aber über die Qualität der Brille ist damit auch nix gesagt. Ne billige GSB - auch mit gleichen Werten wie aktuell notwendig - erscheint mir weniger gut, als die hochwertigen Gläser mit leichter Abweichung von der idealen Korrektur.

Zudem... was ist denn in Österreich die ideale Korekktur ? Das was der Wald- und Wiesenoptiker mal eben so ermittelt hat oder das Ergebniss einer wirklich guten Refraktion ? Und wer beurteilt das ? Hat die Polizei Messgeräte dabei, die die Brille vermessen können ?

Ich halte das Ganze für etwas fragwürdig... :wink:

nette Grüße !

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 22:59
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben:
Zudem... was ist denn in Österreich die ideale Korekktur ? Das was der Wald- und Wiesenoptiker mal eben so ermittelt hat oder ....!
Das ist hier von Bundesland zu Bundesland verschieden. Im Osten ist es so wie Du es beschrieben hast, dagegen sind im Westen eher die Gipfel- und Steilwandoptiker zuständig!
Zur Anmerkung:
Hier in Österreich ist alles ideal! :wink: :shock:
:mrgreen:

Re: Lieferzeiten Brillengläser

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 23:59
von DaDude
Danke an alle die mir für die Brillenreparatur morgen die Daumen drücken. Ich bin mal optimistisch dass man da was flicken kann... ;)

Zum Thema Reservebrille: Alle meine Brillen hatten meistens (bis auf 1-2 Ausnahmen) jeweils 0,25 oder 0,50 dpt mehr als das jeweilige Vorgängermodell. Das ist auf lange Zeit natürlich nicht optimal bzw. würde mich auf dauer stören, aber für ein paar Tage ist es in Ordnung. Ansich bin ich bei euch wenn es um eine Reservebrillen-Pflicht geht. Andererseits ist es schon etwas schwieriger wenn man nicht weiß ob die Brille die üblichen 12-18 Monate bleibt oder auch über Jahre hinweg tragbar ist. Bei letzterem würde ich mir natürlich sofort ne Reservebrille zulegen bzw. eine Alternativbrille, 700€ für die Schublade ausgeben brauche ich nun wirklich nicht. Aber dann u.U. alle 12 Monate 2 Brillen kaufen und am besten noch die passende Sonnenbrille dazu? Den Vorschlag vom Augenarzt würde ich noch tolerieren, beim Optiker könnte man dann böse Hintergedanken bekommen. Könnte wohlgemerkt, soll jetzt kein allgemeiner Vorwurf an euch Optiker sein. ;)

Auch erwarte ich natürlich keine Zauberei oder schwarze Magie, sondern dass der Optiker meines Vertrauens sein möglichstes tut um dem Kunden schnellstmöglich die neue Brille auf die Nase setzen zu können. V.a. wenn dieser von der Brille absolut abhängig ist und sie nicht in erster Linie ein Accessoire darsellt. ;)

Da ich Optimist bin, werde ich auch darauf vertrauen dass es so klappt. ;)

P.S.: Bei starker Kurzsichtigkeit kann ich mir es eher vorstellen 2 Wochen ne nur 80%ige Brille zu tragen als eine ohne entspiegelte Gläser und 2cm Randstärke. Da sind mir paar Komfortfeatures doch lieber. :)