Seite 1 von 3
EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:23
von Gerd Bernau
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 87037.html
Die haben anscheinend nichts besseres zu tun. Das ist ja auch das wichtigste Thema, welches in der EU angepackt werden muss. Unglaublich.
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:42
von Smutje
Schade, solch ein kleines Öl-Lämpchen fand ich immer sehr romantisch. Hat auch nicht so geruuuuuuhst wie eine Kerze.
Aber o.k., es muß ja kein Öl-Lämpchen sein. Vllt. sollte man das Öl doch eher als Lebensmittel ansehen.
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:47
von wörterseh
Smutje hat geschrieben:Schade, solch ein kleines Öl-Lämpchen fand ich immer sehr romantisch. Hat auch nicht so geruuuuuuhst wie eine Kerze.
Aber o.k., es muß ja kein Öl-Lämpchen sein. Vllt. sollte man das Öl doch eher als Lebensmittel ansehen.
Nach meiner Information geht es um das Speiseöl, genauso wie kein offener Zucker mehr verwendet wird...
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:52
von Smutje
offener Zucker zum Beleuchten ??
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 17:05
von Traumtänzerin
Smutje hat geschrieben:offener Zucker zum Beleuchten ??
Wenn man ihn vor dem Anzünden mit geeignetem Alkohol tränkt, leuchtet er sehr schön!
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 17:18
von wörterseh
Smutje hat geschrieben:offener Zucker zum Beleuchten ??
...wiso zum beleuchten? Der wurde doch immer als Dünger verwendet!?
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 17:25
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:Wenn man ihn vor dem Anzünden mit geeignetem Alkohol tränkt, leuchtet er sehr schön!
jetzt sind wir bei einer "Feuerzangenbowle" -
bin gespannt, wann die verboten wird......
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 17:37
von Smutje
bei der Zeuerfangenbowle - hicks - ist es ja kein offener Zucker, sondern ein Zuckerhut.
Also um beim Thema zu bleiben:
ich fand die Öllämpchen immer nett und das ist ja wohl Kokolores, die schönen Öllämpchen jetzt zu verbieten.
Wußte gar nicht, dass der Gerd so ein romatischer Typ ist, dass ihm so eine Meldung auffällt und er die Meldung hier einsetzt.
Na ja, auch in einem FC-Fan schlägt ein romantisches Herz.
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 17:45
von Distel
Die EU Kommissionen findet ständig neue Gebiete für "Verschlimmbesserungen".
Bei den zitierten Begründungen haben die noch viel zu tun....
Für offenen Wein könnte dann mittelfristig das AUS kommen - Hygiene und Etikettenschwindel.

Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 17:48
von Smutje
Offener Wein wird eh schnell schlecht, genauso wie offenes Bier.
Ich bemühe mich daher redlich, immer in einem angemessenen Tempo zu trinken.
Manchmal seh ich dann sogar zwei Öllämpchen, wo nur eins ist !
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 18:08
von prüflingsprüfer
also ich les immer bloß von "Ölkaraffen" zum "Salat anmachen" -
von Öllampen habe ich nie was gelesen -
evtl. hat die EU Angst vor Aladin ?
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 18:16
von wörterseh
prüflingsprüfer hat geschrieben:also ich les immer bloß von "Ölkaraffen" zum "Salat anmachen" -
von Öllampen habe ich nie was gelesen -
evtl. hat die EU Angst vor Aladin ?
...jetzt sei kein Spielverderber, lass ihn doch - wahrscheinlich ist er verliebt!

Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 18:21
von yyz
Die Kommission sei von einer Mehrheit der Mitgliedstaaten gebeten worden, sich mit den offenen Olivenölfläschchen oder -karaffen zu befassen und diese Frage zu regeln, sagte der Sprecher der EU-Behörde.
Blabla "Mehrheit..." heißt wohl: ein paar einzelne Weltfremde.
Er sagte nicht, um welche Länder es sich handelt. Restaurantbesucher könnten jedoch ab Jahreswechsel endlich sicher sein, dass in der Flasche auch tatsächlich das Olivenöl sei, welches auf dem Etikett versprochen werde.
"endlich..." Ja, da haben wir alle drauf gewartet.
Nichts gegen eine gute Absicht, die aber hier mit Sicherheit nur Vorwand ist, denn das hätte man auch einfacher haben können.
Was machen wir jetzt gegen das riesige Problem, daß die Verbraucher nicht wissen, welches Öl in der Küche verwendet wird und ob es womöglich (oh Schreck) offen dort steht? Am besten ordnet man an, daß Verbraucher ihr Essen mit ins Restaurant zu bringen haben. Dort wird es vom Kellner einmal zur Küche und zurück getragen und darf dann verzehrt werden.
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 18:28
von Ulrich Mößlang
Re: EU verbannt Olivenöl-Kännchen
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 18:32
von LöweNRW
Vielleicht sollte man offene Ölflaschen generell verbieten...
Aber wie kriegen wir dann das passende Öl in die Bratpfanne... ??
Wieder ein Beispiel für die Regulierungswut und das Unvermögen der teuer bezahlten Europa-Liga !
nette Grüße