Was kann man zu der Qualität von der götti und prodesign denmark Fassungen sagen, bei götti gefällt mir das Modell Johnny und bei prodesign gefallen mir gleich mehrere Acetat Modelle.
Mein Optiker hat beide Hersteller leider erst seit kurzen im Programm und kann deswegen noch nicht viel zu deren langlebigkeit sagen, andere Optiker in meiner Gegend haben diese Hersteller auch nicht.
Aktuell habe ich eine RayBan, Puma und Tom Tailor Fassung, wobei ich am unglücklichsten mit derr RayBan bin da sich hier die Bügel und Nasenstege zu leicht verstellen, die anderen explizit die Puma sind von bedeutend besserer Qualität nur leider mittlerweile zu schwer.
LG
Sascha
P.S: Wenn öffentlich dazu keine Meinung geäüßert werden darf, gerne per PM an mich.
Beide kollektionen sind toll. Verarbeitung gut und service von pro design ebenfalls, von götti kann ich es nicht sagen. Prodesign ist farbenfroh, götti eher zurückhaltend.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Beide kollektionen sind toll. Verarbeitung gut und service von pro design ebenfalls, von götti kann ich es nicht sagen. Prodesign ist farbenfroh, götti eher zurückhaltend.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
ProDesign ist mein Lieblingslieferant. Trag ich seit Jahren selber. Qualität super, Technik super (m.M.n bestes Federscharnier am Markt), Ersatzteilversorgung auch super. Und jede Acetatfassung auch mit Nasenpads lieferbar. Einzig die Lieferzeiten können gelegentlich lang werden, weis man dann aber im Voraus.
Über Götti kann ich nix sagen.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Dann bedanke ich mich schon mal für die durchweg guten Meinungen der beiden Hersteller. So wie es scheint dürfte ich mit beiden Hersteller keine Probleme kriegen.
Das mit den preiswert und gut, kann mann ja auch zweideutig auslegen, für mich heißt preiswert wenn ich nicht so häufig zum Optiker muss zum nachstellen, auch wenn immer freundlich empfangen werde und dann ist sie auch gut.
RayBan ist für mich das Gegenteil von preiswert und gut, auch teurer jedoch häufigere nachstell Arbeiten notwendig.
sans hat geschrieben:Dann bedanke ich mich schon mal für die durchweg guten Meinungen der beiden Hersteller. So wie es scheint dürfte ich mit beiden Hersteller keine Probleme kriegen.
Das mit den preiswert und gut, kann mann ja auch zweideutig auslegen, für mich heißt preiswert wenn ich nicht so häufig zum Optiker muss zum nachstellen, auch wenn immer freundlich empfangen werde und dann ist sie auch gut.
RayBan ist für mich das Gegenteil von preiswert und gut, auch teurer jedoch häufigere nachstell Arbeiten notwendig.
Lg
Sascha
da gebe ich dir uneingeschränkt recht. im ersten moment kostet qualität und macht sich oft dadurch bezahlt, dass man kein gerenne hat. das trifft nicht nur für brillen zu. leider wird das heute immer weniger erkannt.
rayban gehört derzeit sicher noch zu den stylish produkten und sind heute aus meiner sicht viel besser verarbeitet als noch zu zeiten des herstellers bausch lomb.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
So habe mich nun nach reichlicher Überlegung und der positiven Reaktionen hier für die götti Model Johnny entschieden. Als Reserve/Arbeitsbrille eine Titanflex von Eschenbach mal schauen wie es dann aussieht wenn sie fertig sind.