
Ist bei einem Astigmatismus rectus der senkrechte Hauptschnitt stärker brechend, also die näher zur Cornea liegende Brennlinie waagerecht (so habe ich es an einer Stelle gelesen) oder hat die Ebene mit maximaler Brechkraft die Achse 90°, dann wäre doch der waagerechte Hauptschnitt stärker brechend und die näher liegende Brennlinie senkrecht - oder verstehe ich das alles total falsch?
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, bevor ich mir irgendetwas Falsches einpräge - und ich möchte doch wenigstens die allergrundlegendsten Grundlagen der Optik verstehen!