Jahren eine Brille machen lassen, da ich nach längerer Zeit am PC Beschwerden hatte.
Es ist war zwar eine Fernbrille, aber in die Ferne sehe ich ohne Brille gut.
Nun hab ich schon seit ca. einem Jahr das Gefühl, dass sich bei mir die Altersweitsichtigkeit
einschleicht. Ich arbeite viel am Computer, und ich habe auch mit IT Hardware zu tun.
Ich kann z.B. die Seriennummer auf den kleine Festplatten nicht mehr lesen, oder kleine Schrauben
etc.
Dinge in der Nähe sind entweder gar nicht lesbar oder unscharf, je nachdem wie groß
die Dinge/Schrift sind.
Da ich ausser Haus ungern Brille trage - Eitelkeitsfrage

die, die ich zur Zeit teste (Proclear EP) vertrage ich zwar super und habe in der Ferne sogar
eine Sehschärfe von 120%, im Zwischenbereich sehe ich auch sehr gut, nur reicht mir anscheinend
die Addition von +1,25 nicht. Ist wohl eher +1,50.
Ich überlege mir nun aber, ob ich mir nicht für Zuhause (wo ich auch viel am Rechner arbeite,
und ich lese auch viel) mir eine Gleitsichtbrille machen lasse. Ich trage ja die andere Brille zuhause,
wenn ich am Rechner sitze, aber beim Lesen reicht mir die Stärke nicht mehr ganz.
Das ständige Auf- und Abnehme ist mir lästig, wenn ich eine Gleitsichtbrille hätte, könnte ich sie
ja auflassen.
Ist das bei meinen Werten übertriebener Luxus oder durchaus sinnvoll? Wie gesagt, Korrektur in die
Ferne ist ja an sich nicht nötig, es geht mir nur um die Nähe und den Zwischenbereich.
An sich sagt man ja, dass man sich eher an die Gleitsichtbrille gewöhnt, wenn man früh damit
anfängt. Bei den Kontaktlinsen hatte ich ausser einem verschwommenen, schummrigen Gefühl
die ersten 15 Minuten überhaupt kein Problem.
Ausserdem würde ich gerne wissen, ob es durchaus "normal" ist, in dem Alter schon mit Altersweitsichtigkeit
zu tun zu haben? Ich habe kürzlich gelesen, dass Weitsichtige davon früher betroffen sind als
Kurzsichtige oder Normalsichtige.
Oder ist das jetzt auch meine "normale" Weitsichtigkeit, die sich einfach nun auch mehr in der Nähe
bemerkbar macht?