Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
ich habe vor ein paar Tagen meine neue Brille bei einer der großen Ketten (die mit F. anfängt) abgeholt und mir auch die Gläsertüten geben lassen. Offensichtlich hat man mir nicht die angebotenen Gläser geliefert, sondern Gläser eines anderen Herstellers.
Angeboten (und auf dem Auftrag auch genau vermerkt und damit bestellt) waren Essilor Varillux Physio 2.0 Airwear mit mittlerer Entspiegelung.
Geliefert wurden laut Glastüten: r+h Tilium Evolis GHnc V-Extra/PL
Mal abgesehen davon, dass ich als Kunde eigentlich erwarte, auch das geliefert zu bekommen, was ich bestellt habe hätte ich gerne eine neutrale Einschätzung, ob diese Gläser besser oder schlechter sind. Da das sicher relativ zu sehen ist, wäre ein Indiz: sind sie normalerweise teurer oder günstiger? Wäre sie günstiger, würde ich mindestens einen Preisnachlasss verlangen oder auf dem Austausch bestehen, sollten sie gleichwertig sein, werde ich trotzdem eine Erklärung verlangen und dann schauen, ob ich sie behalte. Vielleicht sind sie ja auch sehr viel besser, dann würde ich mich einfach freuen...
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Unabhängig davon, ich werde schauen, wie ich mit diesen Gläsern zurechtkomme. Mich ärgert nur etwas die Art, einfach etwas anderes zu liefern und nichts zu sagen. Hätte ich die Täten nicht verlangt, hätte ich es auch vermutlich nie bemerkt. Aber das kann keine Entschuldigung sein.
Grundsätzlich hast Du Gläser der gleichen Kategorie erhalten, und da r+h ein Tochternternehmen von Essilor ist, hast Du ein ähnliches Produkt erhalten wie ursprünglich gewollt! Gab's halt bei r+h für 'F' günstiger...
'F' verfolgt das Prinzip wo bekomme ich was am Besten und am Günstigsten, und verteilt dies über bestimmte Quoten über seine Geschäfte. Das Prinizp einer Rennerliste!
Nebenbei bemerkt, wärst Du bei einem 'traditionellen' Augenoptiker gut aufgehoben, dort hast Du i.d.R. eine gute Beratung, individuell auf Dich zugeschnitten und wärst nicht nur eine Nummer. Preislich ist 'F' nicht wirklich günstiger, der Schein trügt häufig.
Die Mitarbeiter im Verkauf beim 'F' wissen i.d.R. nicht was bestellt wird. Es wird eine Kategorie verkauft und nach einem Auswahlverfahren im Backrond ein passendes Produkt dazu bestellt. Dies ist auch noch von Filiale zu Filiale unterschiedlich gestreut.
Korrekt is es nicht, wenn ich z.B. einen VW Golf bestelle, sollte ich auch keinen Skoda Octavia geliefert bekommen, nach dem Motto, ist eh eine Familie.
Premium ist mein Motto...Billig und einfach kann jeder...wer unterstützt die deutsche Wirtschaft???
Die Gläser sind schon in etwa gleichwertig. Einfach Kategorie gehobener Standard. Das Sie nicht bekommen haben was sie wollten... Günther Fielmann ist nich umsonst unter den 50 reichsten Deutschen
Was mich viel mehr stört: Warum zur Hölle Polycarbonat? Es gibt kaum ein Glasmaterial mit schlechteren optischen Eigenschaften. Entweder hat die Beratung versagt, oder Sie waren resistent gegen Argumente. Kann ich nicht beurteilen.
MITTLERE Entspiegelung? Deswegen haben Sie das Physio nicht bekommen. Soweit ich weis stellt die Essilor garnicht mehr her. Zurecht, wie Ich finde. Wahrscheinlich war die einzige Möglichkeit R+H. Sowas passiert wenn der Berater keine Ahnung von den Portfolios der einzelnen Hersteller hat, sondern nur die Hauseigene Kategorisierung kennt.
Mein Tipp: Zurückgeben, Kaufvertrag wurde von Händlerseite nicht erfüllt.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Gott sei dank, wenn die Gläser von R+H eingeschliefen haben. Die könnten auch wirklich die Flaschenboden einschleifen. /statt Essilor/. Flaschen sind auch aus Glas, nur bischen zuviel grün.
Viel Erfolg mit der neue Brille und danke für deine Frage!
Karoshi hat geschrieben:
Was mich viel mehr stört: Warum zur Hölle Polycarbonat? Es gibt kaum ein Glasmaterial mit schlechteren optischen Eigenschaften. Entweder hat die Beratung versagt, oder Sie waren resistent gegen Argumente. Kann ich nicht beurteilen.
Wir verkaufen ab und zu mal Polycarbonat. Bin ich jetzt ein Versager?
Wir kennen unsere Kunden z.T. schon sehr lange, die neuen Kunden befragen wir intensiv nach Vorlieben, Gebrauchssituationen usw. Und wenn dann so ein "Rungs" oder eine "Rüngsin" partout eine Randlose will, kann ich doch mit dem Kunden gemeinsam die Vorteile der verschiedenen Materialen abwägen, oder ? Und reklamiert hat noch kein einziger so ein Glas wegen der schlechten optischen Eigenschaften! Und ich finde das 1.6 er Material bei hoher Beanspruchung immer noch bruchanfälliger als das Polycarbonat.
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
ich verkaufe zwar nicht so oft poly, aber manchmal ist es eben doch sinnvoll... Ich würde nicht alles schlechtschreien, zumal ja keiner von uns bei der beratung dabei war, nech?
Trivex? Bessere Abbezahl, Chemikalienresistent, fast unzerstörbar (außer palmi kommt um die Ecke ), besser beschichtbar. Sehe keinen Grund Polycarbonat zu nehmen wenn auch Trivex verfügbar ist. Der Preis ist kein Argument mehr, das nimmt sich sehr wenig.
Die MITTLERE ET scheint euch garnicht zu jucken, das wundert mich.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Karoshi hat geschrieben:Trivex? Bessere Abbezahl, Chemikalienresistent, fast unzerstörbar (außer palmi kommt um die Ecke ), besser beschichtbar. Sehe keinen Grund Polycarbonat zu nehmen wenn auch Trivex verfügbar ist. Der Preis ist kein Argument mehr, das nimmt sich sehr wenig.
sehe ich genauso..... muss man aber wissen
Die MITTLERE ET scheint euch garnicht zu jucken, das wundert mich.
juckt mich auch nicht..... bei mir gibt es nur ohne, oder Super.... alles andere ist Kokolores....
Karoshi hat geschrieben:Trivex? Bessere Abbezahl, Chemikalienresistent, fast unzerstörbar (außer palmi kommt um die Ecke ), besser beschichtbar. Sehe keinen Grund Polycarbonat zu nehmen wenn auch Trivex verfügbar ist. Der Preis ist kein Argument mehr, das nimmt sich sehr wenig.
Von 5 Anbietern, die wir gelistet haben, hat nur einer Trivex im Portfolio, aber 3 haben PC. Ich würde auch gerne mehr auf Trivex gehen, ist ja auch unkomplizierter zu verarbeiten, aber die Produktvielfalt ist bei PC einfach (noch) größer.
Außerdem kommt es wie immer auf die Beratung an.
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Trivex ist die einzig wahre Alternative zu PC...
wen habt "ihr" denn gelistet? Was heisst in diesem Fall gelistet? Bist Du bei "F"...???
Trivex wird total unterschätzt, ist ein einfach geniales Material, ist aber bei den meisten nicht auf dem Schirm, warum verstehe ich zwar nicht, wenn man sich mit dem Thema Bruchfestigkeit bei problemloser Verarbeitung und Haltbarkeit beschäftigt, sollte doch an Trivex kein Weg dran vorbei gehen!
Naja, man kann es nicht färben, aber das ist wahrlich nicht Kriegsentscheidend!
Premium ist mein Motto...Billig und einfach kann jeder...wer unterstützt die deutsche Wirtschaft???
Man muss leider sagen, dass einige der namhaften Hersteller (ausgerechnet diese) kein Trivex im Programm haben. Für mich absolut unverständlich, auch wenn natürlich Trivex von PPG kommt, aber das ist Firmenpolitik und kann dem Endkunden wurscht sein. Poly kann in meinen Augen sofort rausfliegen, da es eben Poly gibt.
Vor allem auch der Punkt der Oberflächenbeschichtung steht bei Polycarbonat in keinem Verhältnis.