Seite 1 von 1

Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 23:53
von baeumchen
Hallo,
es geht um die Zylinder- und Achsenwerte meiner ersten Brille. Vor einem Monat war ich beim Augenarzt, dort wurde festgestellt:

Sphäre rechts: -1,25
Sphäre links: -1,25
Zylinder recht: -0,5
Zylinder links: -0,5
Achse rechts: 20°
Achse links: 165°

Vor 2-3 Jahren, war ich auch schon beim Führerscheinsehtest. Dort wurde ebenfalls eine leichte Hornhautverkrümmung festgestellt, die genauen Werte kenne ich aber nicht mehr.
Jetzt war ich bei einem Optiker. Habe mir eine Brille ausgesucht und auch hier einen Sehtest machen lassen. Als ich die Brille abholen durfte, bekam ich auch erst die gemessenen Sehwerte mitgeteilt. Die Sphäre ist gleich geblieben, Zylinder und Achse sind aber beide 0.
Ich sprach den Optiker darauf an, er meinte aber seine Werte wären die Richtigen und forderte mich anschließend zur Zahlung auf.

Nun habe ich eine Brille, bin aber verunsichert. Mit Sehkorrekturen habe ich keine Erfahrungen. Deshalb frage ich mich, ob die Werte vom Augenarzt vielleicht besser geeignet wären und wenn ja, wie sich der Unterschied überhaupt bemerkbar machen würde?
Könntet Ihr mir bitte sagen, wie ich mich weiter verhalten sollte?

Über jede Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß
bäumchen

Re: Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 02:38
von Metzgermeister
Wurde dir nach dem Sehtest eine Messbrille (Ugs. Probierbrille) aufgesetzt und konntest du mit dieser gut und ohne Einschränkungen sehen?

Hast du den Eindruck, du würdest mit der Brille nicht richtig sehen?

Zur Beruhigung kann man sagen, das der Augenoptiker i.d.R. der bessere Refraktionist ist.

Re: Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 06:57
von wörterseh
Ein wenig hätte der Kollege erklären können warum er einen glatten sph. Wert hergenommen hat! Aber gehen wir mal davon aus, daß er Deine Augenglaswerte selbst nochmals gemessen hat?!
Es lässt sich leider nur direkt bei einer Augenglasbestimmung ermitteln welcher Wert jetzt der richtige ist. Du hast lediglich die Möglichkeit dem (gedanklich eingebauten :D )Rat des Metzgermeister zu folgen.
Es kommt immer wieder einmal vor, das wir Verordnungswerte abändern mussen um die Verträglichkeit des zukünftigen Sehbehelfes zu gewährleisten. Da aus der Ferne aber ein Pfusch des Optikers auch nie auszuschließen ist, kann ich Dir nur den Rat geben nochmals bei Deinem Augenoptiker nachzufragen und wie oben empfohlen die Werte in einer Messbrille zu vergleichen.
LG
wörterseh

Re: Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 10:21
von prüflingsprüfer
evtl. hat der Optiker die Achsen absichtlich bei dieser ersten Brille auf "0" gesetzt,
um die Gewöhnung zu erleichtern.


Frag ihn einfach - wir waren ja nicht dabei und spekulieren leider nur.

Re: Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 10:29
von herrdelling
eventuell hat der Kollege ja bei der Messung
Habe mir eine Brille ausgesucht und auch hier einen Sehtest machen lassen
einfach nur festgestellt, dass seine ermittelten Werte die stimmigeren sind, und der Doc die Achsen nicht so optimal bestimmt hat.......

Re: Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 11:47
von brillenpeter
Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Kollege gar keinen Zylinder ("cyl und Achse beide 0") eingearbeitet.

baeumchen: Lassen Sie sich von Ihrem Augenoptiker doch einmal die Gläser in einer Meßbrille vorsetzen. Einmal mit den Stärken, die in der Brille sind und einmal mit den Stärken, die vom Augenarzt verordnet sind und entscheiden Sie selbst, mit welchen Stärken Sie besser sehen können.

Viel Erfolg

Re: Brille ohne Zylinder, obwohl vermutlich nötig?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 17:18
von benkhoff
und es KANN auch sein, daß bei der zweiten Messung festgestellt wurde, daß die (geringen) Zylinderwerte gar nicht nötig sind. Auf deutsch: die bringen nix, also warum sollte man die dann noch einbauen? der Tip vom brillenpeter is auch super!