Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
als Neuling im Forum und unter den Brillenträgern habe ich folgende Frage:
Ich habe seit wenigen Tagen eine Brille mit links -1 sphä und rechts -1,5 sphä Dioptrien und rechts -0,5 Cyl.
Ich kann mit der Brille nah und fern scharf sehen, wenn ich jeweils ein Auge abdecke ist alles prima, nur der Seheindruck mit beiden Augen, vor allem morgens oder nach einem langen Arbeitstag ist seltsam. Kann das an der unterschiedlichen Stärken liegen?
"kann, muss aber nicht", heißts ja immer so schön.
Das Zusammenspiel beider Augen ist an und für sich ein sehr komplexer Vorgang der natürlich auch gestört sein kann. Die Gründe können in den unterschiedlichen Dioptrien liegen, aber auch bei Problemen generell beim beidäugigen Sehen. Ausschließen müsste man auch, dass die Stärke nicht zu stark oder unpassend ist und bei der ersten Brille können die ersten Tage generell sehr ... "anders" sein, wenns ums Sehen und drüber hinaus geht.
Die beste Möglichkeit ist es bei deinem Optikus vor Ort nochmal vorbeizuschauen und alles überprüfen zu lassen. Deine Dioptrien sind für die erste Brille schon nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt außergewöhnlich.
Da können wir dir in diesem Forum jede mögliche Vermutung aussprechen, die man mal gelernt hat, aber letztendlich ist das auch nichts Gescheides, denn dafür bräuchten wir deine beiden Augen inklusive Hirn und das wird via Internet dann doch sehr schwierig. Sprich dem Kollegen vor Ort, von dem du die Brille hast und erkläre ihm deine Probleme bzw. Seheindrücke.
War beim Optiker und habe jetzt mehr Fragen als zuvor!
Messung ergab erstaunliche -0,5 Dioptrien sphär -0,25 Cyl links und -0,75 Dioptrien rechts ohne Zylinder. habe auch subjektiv an dem Tag so gut gesehen wie schon lange nicht mehr. Zur Sicherheit sollte ich ein paar Tage später nochmal messen lassen. Ergebnis: -2,0 sphä links und -2,5 sphä rechts! Sowohl der Optiker als auch ich waren geschockt. Ich soll jetzt mal die Beipackzettel meiner Medikamente studieren und Dienstag wiederkommen zur erneuten Messung. Ich nehme Schilddrüsenhormone weil ich eine massive Unterfunktion hatte (Hashimoto) und Antidepressiva, ausserdem mache ich momentan eine Diät. Irgendjemand eine Idee die diese Schwankungen erklären könnte?
Pinselchen hat geschrieben:Irgendjemand eine Idee die diese Schwankungen erklären könnte?
Antwort:
Pinselchen hat geschrieben:Ich nehme Schilddrüsenhormone weil ich eine massive Unterfunktion hatte (Hashimoto) und Antidepressiva, ausserdem mache ich momentan eine Diät.
Die Schilddrüse ist in ihrer Funktion sehr elementar für den Körper und Erkrankungen und/oder Über-/Unter-Funktioneren können sich deutlich auf die Augen auswirken. Hast du das deinem Augenoptiker gesagt bzw. hat er gefragt? Bei dem was du beschreibst, ist es ähnlich wie mit einigen Diabetes-Kunden. Unter Umständen sind mehrere Brillen notwendig und du probierst frühmorgens/tagsüber einfach aus, mit welcher du am besten im Moment siehst, sollten diese Schwankungen noch längere Zeit andauern.
Super, danke!
Mein Optiker hatte die Vermutumg, dass es eine Nebenwirkung der Schildddrüsenmedikamente sein könnte, da steht aber nichts drüber im Beipackzettel. Aber wenn es die Schilddrüse selbst ist, wundert mich nichts mehr, bei den Symptomen die ich sonst schon hatte. Mehrere Brillen lässt mein Budget leider nicht zu
Vielleicht pendelt es sich ja irgendwann ein
Ist halt nur Mist, wenn ich Autofahren muss! Werde mich in nächster Zeit sowieso damit zurückhalten, nachdem ich neulich zum zweiten mal bei einer Autobahnfahrt unter schwierigen Sichtverhältnissen fast kollabiert wäre. Habe mich danach erst mal zwei Tage ins Krankenhaus gelegt, weil ich Schlimmstes (Herzinfarkt, Schlaganfall, Gehirntumor) befürchtete. Bin von Haus aus kein Hypochonder, aber das war einfach zu gruselig!
Also nochmals, vielen Dank
bei manchen Kunden lösen wir diese Probleme (starke Sehschwankungen mit bis zu 3 Dioptrien in wenigen Tagen!) mit preisgünstigen Tages- oder Monatskontaktlinsen. Die können dann je nach Bedarf eingesetzt werden. Natürlich muß man prüfen, ob Ihre Augen auch dafür geeignet sind.
schau Dir doch mal die seite http://www.pharmawiki.ch an.
Dort kannst Du in Ruhe die nachsehen, welche Wirkstoffe Deiner Medikamente was in Deinem Körper verursachen.
Ist eine sehr interessante Seite!
Wenn Deine Schilddrüsenhormone, ich nehme an L-Thyroxin, gut eingestellt sind, sollte Das Sehen keinen Schwankungen unterlegen sein.
Lässt Du Dein Blut regelmäßig auf Antikörper untersuchen?
Ist echt wichtig! Gerade bei Hashimoto Thyrioiditis kann es zu seltsamen Gemütszuständen und Gewichtsschwankungen kommen.
Das A & A ist eine gute Einstellung der Medikation, die regelmäßig kontrolliert werden sollte....
Schau Dir die Beipackzettel Deiner Medikamente an und stöbere auf Pharmawiki, ob sie Auswirkungen auf das Sehen haben.
Alles Gute!
Ich hab keine Macken! Das sind Special Effects!....
Erst mal vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Meine Schilddrüse ist laut Endokrinologe jetzt erstmals gut eingestellt, nachdem ich jahrelang mit einer immer massiver werdenden Unterfunktion rumgeschlichen bin. Er kann sich nicht vorstellen, dass die unterschiedlichen Dioptrienmessungen daher kommen, zumindest nicht in solchem Ausmaß.
Meine ersten Brillenwerte (-1 links und -1,5 sphä -0,5 cyl rechts) kamen vom Augenarzt und wurden so in die Brille gebaut.
Da ich damit die schon beschriebenen Probleme mit dem beidäugigen Sehen hatte, hat die Optikerin nachgemessen und kam auf die niedrigeren Werte. Zur Sicherheit haben wir einige Tage später nochmal nachgemessen und der Chef persönlich kam dann auf die erstaunlichen -2 und -2,5 Dioptrien. Er empfahl mir einige Tage später zur weiteren Messung zu kommen und den dann gemessenen Wert zu nehmen. Gesagt, getan, die Mitarbeiterin war an jenem Tag wieder allein und bei meinem Anblick sichtlich verunsichert. Sie hatte von ihrem Chef den Auftrag, anhand der von ihm gemessenen Werte möglichst nach unten zu korrigieren. Sie kam dann zu dem Ergebnis, dass die Werte ihres Chefs stimmen und hat diese dann in einem Stecksystem zusammengebaut und mich damit aus dem Fenster sehen lassen. Sie meinte, dass ich damit vermutlich alles etwas kleiner, aber schärfer sehen würde, was stimmte, und dass ich im Raum vielleicht Probleme damit hätte, dann sollte ich sie einfach absetzen.
Wenn ich die Brile draußen trage ist soweit alles ok, nur ein bisschen wackelig, aber ich kann gut damit sehen. Drinnen geht auch ganz gut, nur lesen ist schwierig, aber zum Lesen sollte ich sie sowieso absetzen, wurde mir gesagt. Wenn ich nun aber am Computer arbeite (was ich in der Regel den ganzen Tag tue) ist es ohne Brille anstrengend und mit Brille auch. Nach zwei bis drei Stunden wird mein linkes Auge rot und schmerzt. Das gleiche passiert, wenn ich fernsehe.
Nun habe ich also die Wahl: unscharf sehen oder Augenschmerzen!?
Ach ja, und auf dem rechten Auge sehe ich, im Vergleich zum linken, sowohl in der Nähe, als auch in der Ferne nicht wirklich scharf. Dazu meinte die Optikerin da hätte ich einfach einen schlechteren Visus, das wäre so. Und nun?
Na ja, ich fand immer, dass ich prima sehe. Nur durch die Probleme neulich nach längeren Autofahrten habe ich dann mal einen Termin gemacht zum Augendruck messen, und dabei wurde die Kurzsichtigkeit festgestellt.