Seite 1 von 2

2. erste Brille

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2012, 20:02
von green_mamba
Hi,

erstmal Lob an das tolle Forum. Hab das Forum schon rauf und runter gelesen und bin begeistert.

Meine erste Brille hatte ich mit 11 Jahren verschrieben bekommen.

Werte von damals hab ich nur ungefähr, l +0,75 r -0,5

Bestimmt vom Augenarzt mit Probierbrille nach der "Besser-Schlechter-Methode"

Die damals erworbene Brille trug ich aber nicht oft, eher sehr selten. Sie hat ständig gedrückt und war auch recht schwer, Glas und Metallfassung mit Federscharnier eben :cry:

Ich lebte aber auch ohne Brille recht beschwerdefrei. Gelegentliche Sehtest wie z.B. für den Führerschein ergaben immer die Diagnose "Adlerauge rechts, links 100%". Als einziges "Manko" wurde irgendwann mal eine Deuteranomalie diagnostiziert. Letzter Besuch beim AA war vor 4 Jahren mit dem bekannten Befund. Auf die mittlerweile gelegentlich auftretenden Beschwerden wie Kopfschmerzen links, gefühlt erhöhter Augendruck und Schwindel gabs keine Reaktion und wurde mit dem tollen Sehtestergebnis weggewischt---> vielleicht Migräne, aber Augen sind i.O.

Nun bin ich 30 und hab zuletzt beim Sport (Badminton, abends in Sporthalle) eine deutliche Verschlechterung des linken Auges festgestellt. Also Bälle nicht getroffen, hohe Blendung der Lampen, Bälle nicht "gesehen". Also rechtes Auge mal zugemacht und siehe da, Schrift in der Ferne war verschwommen. In der Uni (Erststudium mit 30 :lol: ) hab ich deutliche Ermüdungserscheinungen bei Konzentration (Lesen/Schreiben) und am Pc ist es nur mit links auch nicht die Wucht.

Wenn ich mich konzentriere, wird die Schrift beidäugig sehr scharf, dann aber wieder Kopfschmerzen und Co.

Also zum Augenarzt, Visus bei weit über 100%. Sie hakte allerdings bei den Symptomen nach und träufelte dann die Augen.
Diesmal gabs ein Ergebnis, beidseitig +1,25 mit Hornhautverkrümmung. Erklärung vom AA war, dass die Akkomodationsleistung des linken Auges zuletzt nachgelassen hat (deutlich zu spüren, wenn die Augen müde sind). Allerdings habe ich links schon immer etwas "verschwommener" gesehen, hätte also dem ein oder anderen Arzt auffallen können.

Die "Anprobe" mit der Probierbrille war übrigens eine Offenbarung. Ich hatte ja keine Vorstellung, das man sooooo entspannt sehen kann :mrgreen:

Nun also Brille, begeistert war ich von dem Gedanken trotzdem nicht. Ich tu mich ja schon wahnsinnig schwer, eine zu meinem Gesicht passende Sonnenbrille zu finden, und dann die zusätzlichen Kosten :(

Also einmal zu Fielmann, aber so wirklich gepasst hatte die "Beratung" nicht. Danach ab zum inhabergeführten kleinen Optiker und da hat die Chemie sofort gestimmt. Da ich mit meiner letzten Sonnenbrille (Ray Ban Modell 8301 Farbe Nr. 6 014/83) sehr glücklich bin, sollte es zumindest randlos und extrem leicht werden, da ich auf Zusatzgewicht an der Nase doch sehr empfindlich bin.

Irgendwie viel mir die Entscheidung trotz des relativ hohen Gestellpreises recht leicht und es wurde eine Silhouette action style. Die hat sich von der ersten Sekunde wie eins mit meinem Gesicht angefühlt, so als ob die da schon immer hingehört hat. Linsenbezeichnung weiß ich zwar jetzt nimma, aber zumindest 1.6, superentspiegelt mit zusätzlicher Hartschicht und "Lotus-Effekt". Ich vermute aber mal Rodenstock, ist der Hauslieferant des Optikers.

Da ich selber auch Meister bin, fand ich die Preisgestaltung aber recht interessant.

Fielmann: günstiges Gestell, gepaart mit hohen Linsenkosten (240€ "Markenglas" ohne Lotus-Effekt, für 140€ gäbe es Standart (was auch immer das, VK empfahl die teurere Variante (ja nee, is klar :lol: )))
Optiker: realistischer Gestellpreis, gepaart mit preiswerten Linsen (~140€) und toller Beratung und echtem Rabatt auf die gesamte Brille


Mein Fazit für mich:

-dem eigenen Gefühl vertrauen und hartnäckig bleiben
-Glück haben und nen wirklich guten AA erwischen
-Information vor "Brillenberatung" (meine Optikerin war begeistert, wie gut ich doch vorab informiert war)
-Finger weg von den Filialisten, auch wenns hier und da auch weiße Schafe gibt :wink:



Und nun zu meiner Frage:

Ich habe 2 Ray-Ban Sonnenbrillen, die ich sehr mag und die auch nicht gerade günstig waren (beide mit polarisierten Linsen). Macht es Sinn, diese neu Verglasen zu lassen oder lieber erstmal Clip-On? Klar ist, irgendwann kommt noch eine Silhouette a`la David Caruso hinzu. Aber dafür muss das Sparschwein erstmal wieder wachsen :roll:


PS Ich freue mich irgendwie riesig auf meine Brille
PPS Danke für`s Lesen und die hoffentlich folgenden Kommentare

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 10:53
von benkhoff
green_mamba hat geschrieben:Ich freue mich irgendwie riesig auf meine Brille
moin Mamba,

cool, so sollte es immer sein! Richtige Beratung, gute Fassung, gute Gläser = gute Brille, super Sehen, toll aussehen!
Wenn Sie mit den "neuen" Werten gut zufrieden sind und alles einwandfrei klappt, dann kann man die Verglasung Ihrer Sonnenbrillen mit optischen, getönten Gläsern angehen.
Ansonsten danke ich Ihnen für das ausführliche Feedback!

mfG benkhoff

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 19:38
von yyz
Als Übergangslösung ist so ein Silhouette-Clip ok, würde ich so machen. Die polarisierende Korrektionsbrille ist ja 'ne ganze Ecke teurer.

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 20:39
von green_mamba
Genau auf diesen Clip On hab ich mich mit meinem Optikermeister auch verständigt, als ich heute zur KL-Anprobe da war. Später arbeiten wir zuerst die RayBan mit Si-Linsen um, die 2. bleibt vielleicht so wie sie ist um auch KL mit Sonnenbrille nutzen zu können. Toll, wo so eine persönliche Beratung hinführen kann :wink:

Interessant fand ich, das mein linkes Auge deutlich vom Brillenwert abweicht, rechts passts fürn ersten Versuch schon recht gut.

Heut hatte ich beidseitig +0,75 drinn, die nächsten werden nach Überprüfung li +-0 und re +0,5 haben. Ansonsten bin ich mit der Handhabung überraschend gut klar gekommen, auch wenn sich die KL erstmal komisch anfühlen. Doof natürlich, das ich nun ohne Linse auf dem bisher so guten rechten Auge schlechter als vorher sehe. :( Der Hintergrund dazu ist mir aber dank des informativen Forums bewusst.
Ich vermute aber mal Rodenstock, ist der Hauslieferant des Optikers.
Ist doch kein Markenglas, zumindest aber von nem deutschen Importeur mit "deutscher" Endkontrolle. Mein Optiker hat mit dem Händler aber seit Jahren gute Beziehungen und hochwertige Markengläser als Einstieg mit noch nicht gesicherten Endwerten macht auch nicht so wirklich Sinn. Der Preis passt aber im Gegensatz zum "Standart" von Fielmann immer noch und dann ist da ja noch die Beratung :mrgreen:

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 16:59
von green_mamba
2 Wochen trage ich nun die Brille und so richtig passt es doch nicht.

In der Nähe ist alles knackig scharf und auch die Kopfschmerzen beim Lesen/Schreiben/PC-Arbeit sind weg.

Ab 6, deutlich ab 8m beginnt die Unschärfe. Stört und wird auch nicht besser. Also hab ich mich meiner Intuition hingegeben und war mal bei einem eurer Kollegen in Haar :)

So wie es scheint wurde meine Weitsichtigkeit überkorrigiert und womöglich brauchts fürs linke Auge noch ein Prisma in der Linse.

Vielleicht mag der Herr Lachenmaier genaueres dazu schreiben. Hab mich auf Anhieb gut aufgehoben gefühlt und nu weiß ich auch, wie eine genaue Untersuchung aussehen kann ;)

Gruß, Chris

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 19:13
von DI Michael Ponstein
green_mamba hat geschrieben: Vielleicht mag der Herr Lachenmaier genaueres dazu schreiben. Hab mich auf Anhieb gut aufgehoben gefühlt und nu weiß ich auch, wie eine genaue Untersuchung aussehen kann ;)

Gruß, Chris
na, dass nenne ich mal ne rückmeldung, spitze! lachi, jetzt du!

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 11:30
von Lachenmaier
green_mamba hat geschrieben:Vielleicht mag der Herr Lachenmaier genaueres dazu schreiben. Hab mich auf Anhieb gut aufgehoben gefühlt und nu weiß ich auch, wie eine genaue Untersuchung aussehen kann ;)
Danke für die Blumen :D :D :D.
Ich warte den 2.Termin ab, um ein Statement abzugeben :wink: :wink: :wink: .

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 13:55
von green_mamba
Mmh, mir fehlen grad etwas die Worte, so sehr bin ich von den neuen Eindrücken überwältigt. Heut war also der 2. Termin, denke zum Fachlichen wird der Optiker meines Vertrauens weiter ausführen.

Hatte vorhin erstmal nen Heulanfall, weil ich mich so sehr auf das Neue freue.

Das größe Problem bisher war sicher, das ich meine bisherigen Seheindrücke für normal und es besonders nicht für möglich gehalten habe, das es anders sein muss und auch kann.

Nach der erneuten Testreihe gabs eine Probebrille und ich muss das Gesehene und Erlebte erstmal verarbeiten. Zur Bildhaftigkeit könnte ich mein gewohntes Sehen als Blick auf ein Foto beschreiben, das Neue war exakt so, als säße ich in einem 3D-Kino.

Ich bin total überwältigt und freue mich jetzt einfach wahnsinnig auf das neue Sehen. Ich bin meiner Intuition überaus dankbar und natürlich, wie sollte es auch anders sein, auch dem Internet und diesem Forum.

Am meisten aber dem Herrn Lachenmaier, gelle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 21:22
von green_mamba
Nachtrag, nachdem die erste Euphorie verflogen ist.

Das linke Auge schmerzt wieder sehr. Auch wenns etwas krass klingt, am liebsten würde ich es rausreißen, so unangenehm ist das Gefühl. Ist auch nicht das erste Mal, der Mensch verdrängt unangenehme Sachen scheinbar gerne :roll:

Nochmal zu meinem gewohnten Sehen. Es ist nicht so, das ich gar nicht räumlich sehen kann. Aber eben auch nicht richtig, am ehesten noch direkt vor meinen Augen.
Mein Vater hat mir früher vorgeworfen, ich würde den Menschen nicht in die Augen schauen können. Er interpretierte natürlich Böswilligkeit und/oder Schlechtes Gewissen da hinein, wenngleich dem nicht so war. Es ist mir einfach unangenehm und was einem nicht gut tut lässt man in der Regel.
Mit der Probebrille konnte ich dem Herrn Lachenmaier so dermaßen unverkrampft in die Augen schauen und ich hatte keine Probleme, seine Augen zu fixieren. Sonst springt mein Blick immer zwischen den Augen hin und her und verursacht starke Schmerzen. Ist mir jetzt auch klar, mein Gehirn sieht 2 Augen und versucht, eins davon auszublenden. Langsam kann ich darüber gar schmunzeln :wink:

Meine Frau konnte meinen Ausführungen als Normalsichtige nicht so recht folgen, freut sich aber trotzdem für mich :mrgreen: . Da wir beide fotografieren, klappte es mit der Verbildlichung recht gut. Wenn ich etwas fotografiere, entspricht das fertige Bild genau dem, was ich auch sehe.

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 10:39
von Lachenmaier
Durch Rücksprache mit green_mamba (der ja bei mir Kunde ist), und mir die Erlaubnis erteilt hat ein Paar Details
aus fachlicher Sicht zu schildern, hier meine Sicht.
Durch die Anamnese und die Messung (v.a. beim binokularen, beidäugigen Abgleich) war schnell klar, dass die
Sehprobleme nicht an einer unkorrigierten leichten Hyperopie mit etwas Astigmatismus liegen können, so wie von einer
Augenärztin diagnostiziert. Sie verordnete eine zu starke Brille, bestand aber bei Rezeptausstellung darauf, dass ein Optiker
ihre Werte übernehmen muss, somit ist dem 1. ausführenden Kollegen eigentlich kein Vorwurf zu machen.

Ich versorge den Kunden jetzt mit prismatischen Brillengläsern Basislage innen aufgrund einer Winkelfehlsichtigkeit.
Die Spontanakzeptanz der Werte durch Messbrille war durchaus erstaunlich und absolut positiv :D :D :D .

Ich schreibe hier etwas ausführlicher, vielleicht erkennt sich ja der ein oder andere Mitleser/-in wieder (ich meine nicht die Optiker),
und findet dann für sich einen Optiker der ordentlich misst. green_mamba wäre wahrscheinlich schon vor Jahren geholfen gewesen,
hätte er jemand Kompetentes gefunden.

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 10:48
von Michel B.
Reine Neugierde: Hat green_mamba die neue Prismenbrille schon?

LG Michel

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 10:49
von DI Michael Ponstein
Lachenmaier hat geschrieben:Durch Rücksprache mit green_mamba (der ja bei mir Kunde ist), und mir die Erlaubnis erteilt hat ein Paar Details
aus fachlicher Sicht zu schildern, hier meine Sicht.
Durch die Anamnese und die Messung (v.a. beim binokularen, beidäugigen Abgleich) war schnell klar, dass die
Sehprobleme nicht an einer unkorrigierten leichten Hyperopie mit etwas Astigmatismus liegen können, so wie von einer
Augenärztin diagnostiziert. Sie verordnete eine zu starke Brille, bestand aber bei Rezeptausstellung darauf, dass ein Optiker
ihre Werte übernehmen muss, somit ist dem 1. ausführenden Kollegen eigentlich kein Vorwurf zu machen.

Ich versorge den Kunden jetzt mit prismatischen Brillengläsern Basislage innen aufgrund einer Winkelfehlsichtigkeit.
Die Spontanakzeptanz der Werte durch Messbrille war durchaus erstaunlich und absolut positiv :D :D :D .

Ich schreibe hier etwas ausführlicher, vielleicht erkennt sich ja der ein oder andere Mitleser/-in wieder (ich meine nicht die Optiker),
und findet dann für sich einen Optiker der ordentlich misst. green_mamba wäre wahrscheinlich schon vor Jahren geholfen gewesen,
hätte er jemand Kompetentes gefunden.
prima, gefällt mir, bis auf den schlusssatz, denn kompetenz gibt es hier an sich genug, habe nur den eindruck, dass die gläubigkeit gegenüber dem weisskittel eben zu ausgeprägt ist. es stellt sich zu über 90% heraus, dass die empfehlung des augenarztes als verordnung nichts taugt. warum also noch den weg über den augenarzt, wenn es um sehhilfen geht. ich hatte unlängst einen jungen mann der von pontius zu pilatus lief, also augenarzt, nervenarzt, ct, mrt, augenklinik mit seheschule usw. die ihm bestätigten, ja er schiele etwas und das doppeltsehen sei ja nicht so schlimm. die messung ergab 12 prismen!!! vorgestern holte seine erste und neue brille ab und schwupps, er kann wieder lesen! und einfach sehen. klar, die ursache konnte ich auch nicht finden, aber helfen! (vorgeschichte, seit einer impfung im Januar doppelsehen, aber der impfstoff ist es wohl nicht gewesen)

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:23
von green_mamba
Reine Neugierde: Hat green_mamba die neue Prismenbrille schon?
Nein, sollte aber gegen Mitte nächster Woche eintreten.
prima, gefällt mir, bis auf den schlusssatz, denn kompetenz gibt es hier an sich genug, habe nur den eindruck, dass die gläubigkeit gegenüber dem weisskittel eben zu ausgeprägt ist. es stellt sich zu über 90% heraus, dass die empfehlung des augenarztes als verordnung nichts taugt.
Nun ja, wenn ich krank bin geh ich zu einem Arzt. Das Problem ist hier wohl in der Diskepanz der Aufgabengebiete begründet, die den meisten Menschen so wie mir nicht bewusst war.

Ich war in meinem bisherigen Leben wohl bei 5 Augenärzten und der Kreuztest war auch nicht nur einmal dabei, bei dem bei mir die Achsen zueinander verschoben waren. Nur ist keiner der Kollegen darauf eingegangen. Ob aus Unwissentheit oder Unwillen kann ich nicht beurteilen. Die letzte Ärztin hatte in der Hinsicht nur die Weitsichtigkeit mit Astigmatismus kontrolliert plus Gesichtsfeld, mehr aber auch nicht.

Einen unerklärlichen "Migräneanfall mit Aura" vor 4 Jahren konnte weder das Klinikum Bogenhausen, noch Neurologe noch Augenarzt klären. Heut kann ich mir dagegen einen Reim draus machen, da ärztlicherseits alles o.B. war. Nun ja, sind ja auch nur Menschen :lol:


Interessant ist für mich nun zu beobachten, wie jetzt, nachdem meine Augen und vor allem mein Gehirn von dem neuen Sehen Kenntnis haben, deutliche Probleme auftreten, die bisher einfach nicht so bemerkbar waren.

Ich habe nun deutliche DB, vor allem in der Nähe beim Lesen. Hatte ich vorher zwar gelegentlich, habs dann aber auf Erschöpfung, Müdigkeit und Überanstrengung geschoben.

Auch das für mich jetzt nicht mehr normale Sehen, bei dem der Seheindruck des linken Auges vom brain ausgeblendet wird, strengt sehr an. besonders, wenn ich einen Punkt länger fixiere. Blick schweifen lassen und linkes Auge zukneifen hilft grad.
Autofahren reduziere ich erstmal auf ein Minimum. Ich bin sogar am Überlegen, ob ich evtl. ein oder zwei Fahrten bei einer Fahrschule machen sollte, wenn die Brille da ist.
Die Spontanakzeptanz der Werte durch Messbrille war durchaus erstaunlich und absolut positiv :D :D :D .
Absolut :mrgreen:

Nähe Scharf, Mitte Scharf, Ferne Scharf; und alles nun plastisch und räumlich ohne Anstrengung. Wahnsinn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:34
von Michel B.
Das freut mich ja jetzt echt mal für dich :)
Bitte berichte wie es mit der "Neuen" so klappt !

LG Michel

Re: 2. erste Brille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:47
von green_mamba
Auf jeden Fall! Es würde mich freuen, wenn sich andere Betroffene in meinen Ausführungen wieder erkennen und einen "kompetenten" Kollegen aufsuchen, damit auch ihnen geholfen werden kann.

Mit meinem Sohn gehe ich nun auch nochmal zu einem anderen Augenarzt, der mit einer Orthoptistin zusammen arbeitet. Ich lasse mich da natürlich auch nochmal durchchecken, allen schon wegen dem Rezept für eine therapeutische Sehhilfe :wink: