Seite 1 von 2
Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 18:01
von Uli
Hallo,
Der Grund meiner Frage:
Vor Jahrzehnten bekam ich trotz "Optiker Sonnenbrille" draußen schnell Stirnkopschmerzen. Ein Bundeswehr Jagdpilot empfahl mir Ray Ban RB3 Glas- mit durchschlagendem Erfolg!
Neugierig, was dieses Glas kann, was andere nicht können, spannte ich verschiedene Sonnenbrillen im Labor in ein Spektralphotometer und maß die Transmission: Siehe da: RB3 absorbierte als einziges Glas auch im IR Bereich.
(Bin kein Optiker, sondern Chemielaborant)
Damit war ich viele Jahre glücklich, bis ich dann alterssichtig wurde. Seit drei Jahren habe ich nun für meine Aviator Kunstoffvorhänger in Sehstärke. Das funktioniert zwar ganz gut, ist aber doch schwer. Besonders an schwitzig- heißen Tagen rutscht die Brille dauernd.
Bisher habe ich keinen Ersatz solcher RB3 Gläser in meiner Stärke (Bifokal/Gleitsicht) gefunden. Frage an die geballte Fachkompetenz: Gibt es so etwas (UV/IR Schutz und wenn möglich in RB3- grünton) überhaupt?
Viele Grüße
Uli
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 10:04
von Luigi Vercotti
Hallo Uli,
UV-Schutz in Sehstärke gibt es bei Deinem freundlichen Optiker um die Ecke. Dort wird man Dir eine komfortable Sonnenbrille, die nicht rutscht anfertigen. Ob es IR-Schutz serienmäßig gibt kann ich Dir nicht sagen, da (fragt sogut wie)Niemand (außer Dir) nach.
Welchen Vorteil erwartest Du vom Schutz der unschädlichen, langwelligen Wärmestrahlung?
Wenn der einzige Grund ist, dass Du es immer schon hattest, empfehle ich Dir den Aufbruch zu etwas Neuem. Es gibt mittlerweile wesentlich bessere Sonnenschutzgläser als vor 20, 30 oder 50 Jahren. In Deiner Stärke gibt polarisierende Gläser, Gläser, die stärker durchgebogen sind als Standartgläser. Gläser die das Kontrastsehen verbessern, etc. und auch alles kombiniert. Beim Optiker Vor Ort wird man es Dir zeigen und Du kannst aus den verschiedenen Möglichekeiten das Beste für Dich wählen.
Frage den engagierten Kollegen bei Dir vor Ort, wenn Dir der IR -Schutz wichtig ist, ob so etwas noch gemacht wird und warum man das machen sollte. Der wird sich mit seinen Industriepartnern in Verbindung setzen, und Dich informieren.
Gruß
Luigi
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 10:12
von vidi
Perfetto, Luigi!
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 10:46
von Snipera
-
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 11:56
von Distel
Bei den normalen Sonnenbrillen ist IR-Stahlung ohne Bedeutung, nur für einige Berufe ist ein Schutz davor wichtig.
Glasbläser, Glasmachers, Schmiede und Berufe, die mit glühenden Metallen arbeiten
Glasbläserstar auch: Feuerstar
entsteht durch die Einwirkung infraroter Strahlung (ultrarote Strahlung). Grauer Star tritt früher auf als der Alters-Star und ist daher eine entschädigungspflichtige Berufskrankheit bei Glasbläsern. Kann durch bestimmte Schutzbrillen vermieden werden.
http://www.medizin-lexikon.de/Glasbl%C3%A4serstar
Glasbläserstar
Die Erkrankung entsteht durch Einwirkung von infraroter Strahlung auf das Auge. Die Strahlung führt zur Entwicklung eines Katarakt (grauer Star), der früher auftritt als dies altersbedingt der Fall ist. Deswegen sind die Symptome identisch mit denen des Katarakt. Der Glasbläserstar ist als Berufskrankheit anerkannt und ist daher mit einer Entschädigung verbunden. Die Einwirkung der Strahlung muss über einen langen Zeitraum, in der Regel ein oder zwei Jahrzehnte, erfolgen. Grund für diese Erkrankung ist eine vorzeitige Alterung des Sehapparates, der durch die Strahlungseinwirkung bedingt ist. Die Behandlung erfolgt wie beim Katarakt üblich.
Neben Glasbläsern sind auch die Berufe des Glasmachers, Schmiede und andere Berufe, die mit glühenden Metallen arbeiten, betroffen.
http://www.augenlasern-lasik.com/B?P=glasbl%E4serstar
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 12:45
von Uli
Hallo Luigi und andere,
wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, wüßtest Du, warum ich gerne auch IR Schutz haben möchte, und daß der Nette Optiker um die Ecke das eben nicht kennt.
Natürlich weiß ich als Chemielaborant auch, daß IR nicht gleich IR ist- (Nahes und fernes IR), und ich habe die Sonnenbrillen zwischen 190 und 900 nm vermessen.
IR Strahlung ist keineswegs harmlos. Was sich bei intensiver Exposition der Glasbläser zeigt, bewirkt bei dem "geringen" IR Anteil der Sommersonne bei mir nach einiger Zeit halt nur Kopfschmerzen.
RB3 schützt mich davor.
Meine schlichte Frage war: Gibt es ein Glas mit solchen Eigenschaften auch in "Sehstärke" bei Alterssichtigkeit, denn durch meine Aviator sehe ich jetzt entsprechend schlecht.
Viele Grüße
Uli
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 13:12
von Lachenmaier
Hallo Uli,
ein Korrektionsglas mit den gewünschten Eigenschaften ist mir nicht bekannt.
Andere Varianten:
*Sonnenbrille mit RB3-Gläsern mit Innenclipsystem in deiner Stärke
*Vorhänger verglast mit RB3-Gläsern über eine "helle" Brille
Die RB3-Gläser sollte es auch rohrund vom Hersteller Luxottica geben, und somit randbar sein.
Davor würde ich aber klären, ob diese Gläser auch die gewünschten Eigenschaften(IR-Bereich) haben.
Wie alt ist deine Ray-Ban ? (Hersteller-Wechsel vor über 10 Jahren jetzt RB statt B+L als Gravur im Glas).
Noch andere Variante:
RB3-Gläser verkittet mit einem Gleitsicht-Bifoglas, ähnlich Taucherbrille
Vielleicht kann dir Ulrich Mößlang aus München hier weiterhelfen.
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=10311
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 13:29
von Ulrich Mößlang
Da muss man schon auf Hersteller zurückgreifen die wirkliche Überfanggläser herstellen.
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 13:40
von vidi
Rodenstock stellt solche Gläser zumindest für die Fotooptik her:
http://www.rodenstock-photo.com/de/main ... g-filters/
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 14:37
von Ulrich Mößlang
So sieht das alte B+L Glas aus
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 15:53
von Uli
@ Herrn Lachenmaier:
Danke für die Info. Fazit: "Sowas jibbet nich" Dann werde ich wohl weiter meine Korrekturvorhänger vor meiner Aviator tragen müssen.
Die Brille ist übrigens von 1978 und hat demnach B+L Zeichen im Glas.
@Ulrich Mößlang: Danke für das Spektrogramm. Leider kann ich hier keinen Anhänge einstellen. Daher kurz einige Eckpunkte meiner Messung:
nm %T nm %T
380 0 600 21,2
400 3,0 700 7,9
450 14,5 800 1,8
530 23,8 900 0,8
557 24,6 (maximum)
Dein Spektrogramm sieht hingegen dem des B+L G15 sehr ähnlich, das ich im Juni 2010 vermessen habe.
Du siehst: So lange beschäftige ich mich also schon mit diesen Gläsern und hoffte, hier das Gesuchte zu finden.
Anbei bemerkt: Meine Tochter hat vor einigen Jahren eine modische Sonnenbrille mit RB3 verglasen lassen, die von der Fa. Schulz, Glücksburg kamen, natürlich ohne Korrektur; sie ist ja noch jung.
Viele Grüße
Uli
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 15:57
von benkhoff
Uli hat geschrieben:Meine Tochter hat vor einigen Jahren eine modische Sonnenbrille mit RB3 verglasen lassen, die von der Fa. Schulz, Glücksburg kamen, natürlich ohne Korrektur
hallo Uli,
fragen Sie doch dort mal nach, ob es diese Gläser dann auch mit Korrektur gibt. Ein netter kleiner Glashersteller, ordern kann dann diese Gläser auch ihr Optiker vor Ort.
Schulz Optische Fabrik GmbH
Gildestraße 1
24960 Glücksburg
Deutschland
T: +49 4631 6036-0
F: +49 4631 6036-80
info@schulz-optik.de
http://www.schulz-optik.de
mfG benkhoff
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 16:07
von Lachenmaier
Uli hat geschrieben:@ Herrn Lachenmaier:
Danke für die Info. Fazit: "Sowas jibbet nich" Dann werde ich wohl weiter meine Korrekturvorhänger vor meiner Aviator tragen müssen.
Die Brille ist übrigens von 1978 und hat demnach B+L Zeichen im Glas.
Bitteschön. Das mit B+L hatte ich schon gedacht, wer weiss ob das RB3 von "heute" noch die "IR"-Eigenschaften hat.
Deshalb auf die Brille gut aufpassen

, Original B+L Brillen werden natürlich immer rarer.
@benkhoff: Lies dir mal genau die Fragestellung durch, Uli sucht nicht Brillengläser in RB3-Tönung, sondern Brillengläser die ganz spezielle
IR-Eigenschaften haben, was wahrscheinlich nicht erhältlich ist.
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 16:16
von Uli
Hallo Herr Benkhoff,
vielen Dank, die Anfrage an Fa. Schulz ist soeben raus.
Hier noch der Rest der Transmissionsdaten, der in dem Beitrag vorhin irgendwie verschwunden war:
nm %T
600 21,2
700 7,9
800 1,8
900 0,8
Viele Grüße
Uli
Re: Gibt es RB3 UV/IR Schutzglas in "Sehstärke"?
Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 18:11
von Luigi Vercotti
Uli hat geschrieben:Hallo Luigi und andere,
wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, wüßtest Du, warum ich gerne auch IR Schutz haben möchte, und daß der Nette Optiker um die Ecke das eben nicht kennt.
Natürlich weiß ich als Chemielaborant auch, daß IR nicht gleich IR ist- (Nahes und fernes IR), und ich habe die Sonnenbrillen zwischen 190 und 900 nm vermessen.
IR Strahlung ist keineswegs harmlos. Was sich bei intensiver Exposition der Glasbläser zeigt, bewirkt bei dem "geringen" IR Anteil der Sommersonne bei mir nach einiger Zeit halt nur Kopfschmerzen.
RB3 schützt mich davor.
Meine schlichte Frage war: Gibt es ein Glas mit solchen Eigenschaften auch in "Sehstärke" bei Alterssichtigkeit, denn durch meine Aviator sehe ich jetzt entsprechend schlecht.
Viele Grüße
Uli
Hallo Uli,
ich habe Deinen Beitrag genau gelesen. aus Deinen Ausführungen ist entnehmbar, dass Deine Gläser IR-Schutz haben. Im Umkehrschluss heißt das aber nicht, dass der IR-Schutz der Grund dafür war, dass Deine Stirnkopfschmerzen verschwanden.
Wenn Dein Optiker vor Ort keine Lust hat, sich für Dich zu informieren, dann such´ einen anderen Kollegen auf.
Gruß
Luigi
P.S. Die Anfrage bei Schulz hättest Du Dir sparen können. Die geben keine Informationen an Endverbraucher. Geh´zum Optiker der was kann!