Seite 1 von 1

Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Sonntag 23. September 2012, 10:52
von sunsnoozer
Hallo community,

als erstes möchte ich mich bedanken, das einem Verbraucher die Möglichkeit gegeben wird sich in einem Fachforum wie diesem anzumelden.

Ich bin seit 40 Jahren Brillenträger und langsam kommen die kleinen Problemchen mit dem Lesen auf kurze Entfernung.
Ich bin deshalb zu meinem Augenarzt gegangen der mir meine Kurzsichtigkeit, mit einer Verschlechterung auf beiden Augen um ca. 0,25 Dioptrien bestätigt hat.
Ich bin daraufhin zu einem ortsansässigen Optiker (Binder) gegangen und wollte das damalige Angebot (ein Einstärken-Glas gratis, dazu später noch mehr) nutzen. Ich ging davon aus das meine Augen, trotz des mitgebrachten Rezepts, nochmals genau vermessen werden, was leider bis auf einen Blick in ein Gerät (leider weiss ich nicht für was dies diente) nicht erfolgte. Die Optikerin bestätigte mir nur das der vom Augenarzt gemessene Wert exakt wäre.
Ich ließ mir dann eine entsprechende Brille anfertigen (was meines erachtens relativ lange dauerte, 3 Wochen). Der erste Seheindruck der Brille war sehr gut, allerdings stellte sich in den nächsten Tagen Augentränen und ein wesentlich verschlechtertes nahes (lesen) Sehen ein und ich setzte meine alte Brille auf. Ich wechselte nun wochenweise meine neue Brille mit der alte Brille ab, und endschied mich dann nach 4 Wochen den Optiker nochmals aufzusuchen. Ich kam nun an eine andere Optikerin, die sich meines Problems annahm und meines Erachtens auch einen sehr kompetenten Eindruck machte. Ich schilderte ihr mein Problem, sie fragte detailiert nach meiner beruflichen Tätigkeit (Bildschirmarbeitsplatz, Belegorientiertes Arbeiten mit Bildschirm und Papiervorlage). Sie bot mir daraufhin eine erneute Vermessung meiner Augen und entsprechender Leseprobe an. Sie fragte kurz nach ob Ihre Kollegin diese Leseprobe auch durchgeführt hat, was ich verneinen konnte und sie sich wunderte.....!
Die erneute Vermessung ergab das ich im Nahbereich eine Abweichung von 0,5 Dioptrien hätte. Die Optikerin empfahl mir entweder eine Bildschirmarbeitsplatzbrille oder eine Wellness-/Buisinessbrille. Da ich mich von der ersten Kollegin schlecht beraten vorkam, kam mir die Dame entgegen und bot mir an die Kosten für die neuen Gläser anteilsweise (ca. die Hälfte) zu übernehmen.

Nun meine eigentliche Fragen:
1. Hätte ich Anspruch auf volle Kostenerstattung?
2. Kann eine solche Wellness-/Buisenessbrille auch für den Alltag (Autofahren etc.) genutzt werden?
3. Wäre eine Gleitsichtbrille die bessere Alternative?
4. Das damalige Angebot (ein Glas umsonst) kam mir bei einem entsprechenden Preisvergleich mit anderen "Discount-Optikern" wie Fielmann und Apollo relativ teuer vor, gibt es hier so grosse Unterschiede (1,67er Glas)?

Sorry für die lange Einleitung, aber ich wollte mein Problem einigermaßen detailliert schildern. Ich hoffe das sich jemand die Zeit nimmt und alles liest.

Vielen Dank im Voraus.

sunsnoozer

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Sonntag 23. September 2012, 11:53
von palmi
Moin moin sunsnoozer,

erstmal Servus hier im Forum und danke für den netten Einleitungssatz ;)
Ich geh mal direkt auf deine Fragen ein:
1. Hätte ich Anspruch auf volle Kostenerstattung?
Ein ganz klares Jain!
Unsere Augen sind keine starren Kameras, die unabhängig von Blutversorgung und Stoffwechsel des Körpers arbeiten. Sie sind genauso abhängig von Schwankungen wie andere Organe und Gewebestrukturen auch. Dies kann auch zu Schwankungen in der Sehleistung und Dioptrienstärke führen, deswegen ist es zu einem späteren Zeitpunkt immer sehr schwierig zu beweisen, dass die damalige Sehstärke nicht korrekt war. Also selbst mit Rechtsanspruch ist das immer eine Gradwanderung. Aber genaueres können dir unsere Gutachter in diesem Forum erzählen, was die Rechtslage dazu betrifft.
-> Generell ist schon mal ein schöner Schritt, dass dir die zweite Kollegin kulanter entgegen kommen möchte. Je nachdem, kannst du vielleicht auf Nachdruck auch eine noch kulantere Handhabung "durchsetzen".
2. Kann eine solche Wellness-/Buisenessbrille auch für den Alltag (Autofahren etc.) genutzt werden?
Auch hier wieder ein klares Jain!
Wir benötigen dafür die genauen Glastyp-Angaben, denn es gibt auf dem augenoptischen Markt eine riesige Auswahl an Produkten und ebenso Produktbezeichnungen, die nicht geschützt sind und deswegen sich erheblich unterscheiden können. Ich könnte jede Lesebrille als Wellness-Brille anpreißen, für den Straßenverkehr ist sie aber nicht zu gelassen. Trotzdem entspannt sie die Augen und sorgt so für den "Wellness-Faktor".
Speziell Businessbrille sind eigentlich nicht für den Straßenverkehr ausgelegt, aber eben auch hier, ist das Produkt entscheidend.
-> Produktbezeichnung notwendig!
3. Wäre eine Gleitsichtbrille die bessere Alternative?
Kann sein, muss aber nicht.
Mhh, ja, entschuldige, dass ich so 50/50 Antworten gebe, aber es ist ohne nähere Angaben zu deinen Dioptrien-Werten nochmals schwieriger, dir da eine Empfehlung auszusprechen oder nicht. Gleitsichtbrillen haben viele Vorteile, aber nicht jeder benötigt diese im Alltag. Wenn jemand gerne ohne Brille liest (mit Kurzsichtigkeit) und sonst keine Probleme im Alltag trotz "Alterssichtigkeit" hat, dann soll er dies auch gerne weiter tun und er bekommt von mir auch keine Gleitsichtbrille.
Die Gleitsichtbrille hat natürlich den Vorteil, dass man sie frühmorgens aufsetzen kann und für die alltäglichen Dinge sehr gut anwenden kann und dadurch seinen Augen einiges an Arbeit abnimmt. Beispiel: Autofahren mit scharfer Tacho- und Navi-Anzeige. Beim Einkaufen kann man die Brille auflassen und problemlos Preisschilder lesen. Emails checken am Computer oder andere Office-arbeiten bis zu einem gewissen Maß.
-> solche Dinge erfüllt eine Gleitsichtbrille sehr gut, sie kann aber auch an ihre Grenze stoßen, wenn es zum Beispiel wie bei dir um langes Arbeiten am PC-Arbeitsplatz kommt. Es kann sein, dass du dank sehr guter Anpassung und Gläser mit einer Gleitsichtbrille perfekt lange am PC-Arbeitsplatz "wüten" kannst, du kannst aber speziell auch dort mit der Gleitsichtbrille Probleme bekommen und verlangst nach einer auf diesen Bereich optimierten Brille
4. Das damalige Angebot (ein Glas umsonst) kam mir bei einem entsprechenden Preisvergleich mit anderen "Discount-Optikern" wie Fielmann und Apollo relativ teuer vor, gibt es hier so grosse Unterschiede (1,67er Glas)?
Es gibt riesige Unterschiede und generell solltest du dich fragen: wie geht das?
Wenn ich riesig Werbung machen würde, ein Glas geschenkt und so weiter und sofort, dann würde ich den entsprechenden Preis auch vorher gut kalkulieren und das auf das andere Glas bzw. Fassung draufschlagen... logisch oder? Und nicht anders funktioniert diese Art von Werbung.

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Sonntag 23. September 2012, 12:31
von sunsnoozer
Hallo palmi,

vielen Dank für die schnelle Rückantwort.
Leider habe ich meinen aktuellen Brillenpass nicht zur Hand, daher die fehlenden Angaben.
Zum angebotenen Brillenglastyp von Binder kann ich nur sagen das Binder den Hersteller Essilor verwendet.
Werde morgen gerne einmal die Daten der aktuellen Einstärkenglas-Brille nachliefern.
Da ich ja diese Gläser bereits bezahlt habe, werde ich einmal nachfragen, ob sie in ein anderes bereits vorhandenes Gestell
eingeschliffen werden können, da ich in die Ferne mit diesen Gläsern sehr gut sehen kann. Jedenfalls brache ich eine optimale Lösung für mich, da der derzeitige Zustand ziemlich an den Nerven zerrt. Sicherlich werde ich durch den Gebrauch von 2 Brillen einiges an Lebensqualität einbüsen, aber irgendwann kann man wohl nichts mehr dagegen tun.

sunsnoozer

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 24. September 2012, 12:07
von Luigi Vercotti
Hallo sunsnoozer,
solche Angebote wie zweites Glas geschenkt beim Brillenkauf machen hier auch reglmäßig einige Kollegen.
Kunden die Angebote wirklich verglichen hatte, stellten folgendes fest: "Bei Ihnen kosten zwei Gläser weniger als beim Kollegen ein Brillenglas!". Soviel dazu.
Anspruch auf kostenlosen Tausch etc. haben Sie rein rechtlich gesehen sehr wahrscheinlich nicht. Ein Optiker der Interesse daran hat Dich Kunde zu behalten, wird kulant sein :wink:

Gruß
Luigi

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 24. September 2012, 14:18
von optikgutachter
sunsnoozer hat geschrieben: Nun meine eigentliche Fragen:
1. Hätte ich Anspruch auf volle Kostenerstattung?
2. Kann eine solche Wellness-/Buisenessbrille auch für den Alltag (Autofahren etc.) genutzt werden?
3. Wäre eine Gleitsichtbrille die bessere Alternative?
4. Das damalige Angebot (ein Glas umsonst) kam mir bei einem entsprechenden Preisvergleich mit anderen "Discount-Optikern" wie Fielmann und Apollo relativ teuer vor, gibt es hier so grosse Unterschiede (1,67er Glas)?
1. Rechtliche Fragen dürfen wir nicht beantworten (auch die vereidigten Sachverständigen nicht).
2. Rein :!: auf den Arbeitsplatz gefertigte Stärken haben grundsätzlich keine Strassenverkehrstauglichkeit (sonst wäre es eine Fernbrille).
3. Je nach der persönlichen Einstellfähigkeit der Augen: Möglich, muss aber nicht. Fachleute können es Dir aber immer schon vorher :!: sagen.
4. "Guckst Du hier" :wink: : http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=4

Gruß optikgut8er

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 24. September 2012, 14:20
von vidi
Ich vermute mal, dass es sich um die AntiFatigue-Gläser handeltzumal die Gläser von Essilor sein sollen. Diese sind straßenverkehrstauglich und werden als Wellnessgläser verkauft.

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 24. September 2012, 16:02
von palmi
vidi hat geschrieben:Ich vermute mal, dass es sich um die AntiFatigue-Gläser handeltzumal die Gläser von Essilor sein sollen. Diese sind straßenverkehrstauglich und werden als Wellnessgläser verkauft.
Ich vermute auch ähnliches. Gleiches gibt es ja von anderen Herstellern ebenso, aber dennoch ist der wortlaut "Wellness" natürlich sehr großzügig dehnbar, deswegen würde ich nicht meine Hand ins Feuer für legen, dass diese Gläser verkehrstauglich sind. Die Produktbezeichnung entscheidet über "go" und "nogo" :)

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 24. September 2012, 17:15
von sunsnoozer
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich werde morgen nochmals bei Binder auflaufen und bzgl. der Alltagstauglichkeit nachfragen.
Ständig die Brille zu wechseln wäre schon nervig, aber wenns nicht anders geht.

Noch mal kurz zu den Werten die bei der Messung für die Einstärkenbrille ermittelt wurden:

R -4,25 cyl -0,75 Achse 65°
L -2,75 cyl -1,75 Achse 85°

Wie gesagt bei der zweiten Vermessung stellte die Optikerin eine Änderung von -0,5 Dioptrien
für den Lesebereich fest (wenn man dies so ausdrücken kann). Aufgrund der geringen (?) Abweichung
meinte die Optikerin das eine Gleitsichtbrille gerade wegen der geringen Abweichung unnötig wäre.

Ich werde morgen nochmals nachfragen und mich dann entscheiden.
Gerne werde ich das Ergebnis hier einstellen.

mfg
sunsnoozer

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 24. September 2012, 17:20
von sunsnoozer
4. "Guckst Du hier" :wink: : http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=4

Gruß optikgut8er[/quote]


Sehr interessant der Link. Genau so hatte ich es mir vorgestellt, das der Vergleich mit anderen Optikern einen massiven Unterschied ergab.
Habe mich nur aufgrund des Brillengestells für diesen Optiker entschieden, und alles andere ausser Acht gelassen !

Naja fast 50 und man lernt noch dazu :wink:

sunsnoozer

Re: Wellness-/Buisinessbrille

Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 17:11
von sunsnoozer
Hallo community,

ich hatte ja mitgeteilt, das ich mich nachdem ich mich entschieden habe nochmals melde.

Ich hab nun auch die exakte Glasbezeichnung. Bei dem angesprochenem Wellness-Glas von Binder handelt es sich um ein
Glas des Herstellers Hoya, Glas Nulux Active Typ A. Auf nochmalige Rückfrage wurde mir nochmals bestätigt,
das das Glas Verkehrs bzw. Alltagstauglich ist. Ich habe auch bisher nicht negatives feststellen können.

Ich muss sagen das ich begeistert bin. Im Lesebereich hat sich das sehen wesentlich verbessert, somit kann ich sagen
das das Glas seinen Zweck erfüllt. Ich musste zwar trotz der Fehlberatung nochmals einen Betrag aufzahlen, aber
zwischenzeitlich bin ich froh das sich mein Sehen wieder verbessert hat, da es beruflich sehr anstrengend ist wenn mann
überwiegend am PC arbeitet.

Gelernt habe ich aus dem ganzen Thema, das ich nicht mehr auf so verlockende Angebote wie "ein Glas geschenkt" etc.
reinfallen werde.

Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.

sunsnoozer