Seite 1 von 1

Umfrage Informationsverhalten von Sehbeeinträchtigten

Verfasst: Montag 27. August 2012, 08:44
von Sebastian Hense
Sehr geehrte Augenoptikerinnen und Augenoptiker,

einige Ihrer Kolleginnen und Kollegen haben mir den Tipp gegeben, mein Anliegen hier in Ihrem Forum zu veröffentlichen...

Ich schreibe aktuell meine Abschlussarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Meffert und untersuche in diesem Zusammenhang das Informationsverhalten von sehbeeinträchtigten Menschen. Hierzu befrage ich deutschlandweit Augenoptiker und würde mich freuen, wenn auch Sie mich unterstützen würden!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an meiner Umfrage teilnehmen würden!
Gleichzeitig würde es unglaublich helfen, wenn Sie möglichst viele Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Kolleginnen/Kollegen überzeugen könnten,
mich auch zu unterstützen, da ich relativ viele Teilnehmer benötige.

Bitte füllen Sie den Online-Fragebogen bis spätestens zum 30. August 2012 aus. Die Beantwortung der Fragen wird ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen.
Der Online Fragebogen ist über den folgenden Link erreichbar und kann mehrfach von verschiedenen Personen angeklickt werden:

http://www.unisurvey.de/meffert/optiker/login.html

WICHTIG!!! Bitte den Link nur Anklicken, wenn die Umfrage auch tatsächlich ausgefüllt wird, da aus lizenzrechtlichen Gründen die Anzahl an Probanden begrenzt ist! Vielen Dank!

Gerne können Sie den Link zum Online-Fragebogen auch an externe Kolleginnen und Kollegen weiterleiten!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bereits im Voraus!
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung (sebastian.hense@gmx.de)

Viele Grüße aus Münster,
Sebastian Hense

Re: Umfrage Informationsverhalten von Sehbeeinträchtigten

Verfasst: Montag 27. August 2012, 10:12
von Snipera
Hallo Sebastian!

Diese Umfrage hat meiner Meinung nach einen Denkfehler. Wenn ein Augenproblem auftaucht, so will die Kunde SOFORT darüber informiert werden. Keine Kunde wird sich eine Zeitung organisieren/kaufen, wo regelmäßig über irgendwelche Augenerkrankungen etwas drinnen steht.

Vergleiche dies einmal mit einer Zeitschrift, wo es über Krebs geht:
Solange mich dies nicht persönlich betrifft, so lese ich diese Zeitung auch nicht.
Wenn es mich betrifft, dann interessieren mich nicht irgendwelche Arten, sondern genau der Typus, der mich betrifft.

Daher ist diese Grundidee mit der Kundenzeitung der falsche Ansatz.

-> meine persönliche Meinung

Re: Umfrage Informationsverhalten von Sehbeeinträchtigten

Verfasst: Montag 27. August 2012, 10:16
von benkhoff
dies kannste auch direkt bei der Umfrage dazu schreiben...
Ist auf jeden Fall eine seriöse Umfrage.

Re: Umfrage Informationsverhalten von Sehbeeinträchtigten

Verfasst: Montag 27. August 2012, 10:22
von Karoshi
Ausgefüllt, weitergeleitet, viel Erfolg

Re: Umfrage Informationsverhalten von Sehbeeinträchtigten

Verfasst: Montag 27. August 2012, 10:32
von Sebastian Hense
Vielen Dank für das Ausfüllen und die Anmerkungen!

Genau um eine solche Problematik aufzudecken und ggf. Medien und Inhalte zu optimieren, führe ich diese Umfrage durch.
Spiegelbildlich werden in ähnlichen Befragungen auch sehbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige hinsichtlich ihres Informationsverhaltens- und bedarfs befragt.

So möchte ich letztendlich Empfehlungen ableiten, ob, worüber und wie sehbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige informiert werden möchten bzw. sollten.

Viele Grüße,
Sebastian Hense