Randlosbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
j
julianheuri
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 10:41

Randlosbrille

Beitrag von julianheuri »

Hallo Zusammen

Seit zwei Wochen habe ich nun eine randlose Brille mit selbsttönenden Gläsern. Und dazu gibt es natürlich wieder mal einige Fragen:

1. Ich habe mir die Brille bei Fielmann machen lassen und das phototrophe Standardglas (Kunststoff) gewählt. Welches ist der Glashersteller, wie heisst das Glas, welche Eigenschaften wie Eindunkelungszeit usw. hat das Glas?

2. Ich habe bis jetzt festgestellt, dass das Glas zum Aufhellen ein gutes Stück mehr Zeit benötigt, wie zum Eintönen. Woran liegt das?

3. Die Bügel sind auf der Vorderseite der Gläser nicht auf der gleichen Höhe angebracht. (Die Befestigungshülsen auf der Rückseite des Glases scheinen mir aber auf der gleichen Höhe montiert zu sein). Ist so was normal, oder ist da ein Fehler geschehen? Sehen kann ich mit der Brille jedoch gut.

Danke für Hilfe

Gruss Julian
f
fogel
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 23:47

Beitrag von fogel »

Hehe .. schlecht verarbeiteten Billigmist beim Filialisten holen und dann anderswo die nötige Beratung ersuchen.
So funktiuoniert das nicht .. geh doch zu Fielmann und frag, warum sie dir sehr brüchige Gläser in eine Bohrbrille gebastelt haben und warum diese Schiefgebohrt wurde.
Das kostenlose Bundesliga Tippspiel: Klick hier und mach mit
M
Misslovley6
Beiträge: 14
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Misslovley6 »

Ich find das der hammer wie mein vorgänger schon gesagt hat :x
Übel wahrscheinlich nette 1.5er gläser da wundert ein doch garnix oda....leutz gebt doch bissle mehr geld für eure brille auf 1 ist es ein nutzgegenstand 2 ihr tragt es jeden tag und 3 tragt ihr es ewig lang (mindestens 2-3 jahre) über die zeit hinweg lohnt es sich auch mal bisschen in sein sehen zu investieren...
Grüssle
j
julianheuri
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 10:41

Beitrag von julianheuri »

Das ist ja unerhört, wie ihr mich zusammenscheisst, nur weil ihr keine Fans von Fielmann seid! :evil:

Ich habe dort bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Als ich mich nach den Phototrophen Gläsern erkundigt habe, da hatte ich schon einige Ahnu ng von Brillen, da mich dieses Thema nun mal interessiert.
Man hat mir jedoch sogleich das Markenglas angeboten. Da mir dieses recht teuer schein, fragte ich dann nach, ob es denn nicht noch ein anderes Glas gebe. Dann wurde mir das Standardglas angeboten, die birlle Kostet dann nur noch halb soviel.

Die Optikerin bei Fielmann hatte mich lediglich darauf hingewiesen, dass das Glas nun Dicker sein werde, ich damit aber genau gleich gut sehen könnne. Stimmmt ja auch.
Ich hatte schon Früher gehört, dass ein Glas mit 1.5 kunststoff für Randlosbrillen nicht geeignet sei (davon hat mir die Beraterin nix gesagt). Wegen des günstigeren Preises, doch für dieses Glas. Ich dachte und denke es noch immer: Wenn man mich beim Verkausgespräch nicht darauf hinweist, dass ein Glas ungeeignet für die gewünschte Fassung ist, dann hat ja eh der Optiker dafür zu haften. Und was kann ich dafür, wenn ich unkompetent beraten werde? :?: :x
Übrigens, n un hat das linke Glas, neben der Bohrung, tatsächlich schon einen Riss, wie mich der Optiker bei Fielmann aufgeklärt hat (Wurde beim Polieren der Ränder festgestellt). Und ich bekomme jetzt Ersatz als Garantieleistung.
Ist doch voll Ok.

Wenn jemand noch die Fehlbohrung beurteilen möchte, dann kann ich mal ein Bild hochladen.

Was mich noch immer interessieren würde ist, wesshalb das phototrophe Glas stets ein gutes Stück mehr Zeit benötigt zum Aufellen wie zum Eindunkeln???

Gruss Julian
M
Misslovley6
Beiträge: 14
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Misslovley6 »

Klar das man als kleiner Optiker nicht unbedingt ein fan von Fielmann ist oda...aber mal ganz davon abgesehen mir ists egal was die machen ich finds nur de hammer mit der Bedienung...sowas ist ziemlich verantwortungslos....1.5er verkaufen was wäre wenn du das nicht gewusst hättest?so schnell wie du dann wieder auf der matte bei denne gestanden wärst.
Auf der anderen Seite denke ich aber es sind eure Augen das ist ein sehr wichtiges sinnesorgan und es soll optisch j aauch was her machen warum man dafür so wenig geld ausgibt oder rum geizt.
Oke jedem das seine.
Wegen dem schneller dunkel werden als wieder heller kann ich dir garnet genau beschreiben bzw im moment noch garnicht ich werde mich aber schlau mache und es dann posten.
Also nicht direkt angegriffen fühlen wegen der brille sondern eher weils mich ankotzt leute wollen qualität wollen dafür aber nix ausgeben und die beratung fehlt definitiv die wird dann bei den kleinen geholt und das nervt eben.
d
doc
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 8. Dezember 2006, 18:59
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von doc »

immer wieder lustig zu sehen, wie filialisten hier gedisst werden!
sind wir nicht alle optiker mit der gleichen ausbildung? oder arbeiten bei filialisten nur die schlechten optiker bzw. meister?
schade auch, dass in jedem beitrag nach spätestens 5 posts das gleiche gezicke losgeht. das ist ein forum in dem kunden(!) fragen stellen können, und wir präsentieren uns hier als zerstrittener haufen! find ich nicht gut, spricht gegen unseren ganzen berufsstand!

zurück zum thema: phototrope gläser werden schneller dunkel, da der prozess aufgrund der einwirkung von uv strahlen zustande kommt, also ein aktiver prozess, beim hellwerden müssen sich die moleküle im glas von alleine wieder justieren (also passiv), deshalb dauert das länger.

zum thema brüchigkeit: es liegt nicht an der phototropie, dass die gläser brüchig sind, sondern am grundglas, da viele hersteller dafür ein glas mit der brechzah 1,56 verwenden.

ich hoffe a) ich konnte helfen, und b) dass wir endlich geschlossen auftreten.

in diesem sinne
benni
M
Misslovley6
Beiträge: 14
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Misslovley6 »

Ich denke schon das wir hier zusammen halten sollten aber dieses Forum ist unter anderem auch für optiker nicht nur für kunden.
Und was auch logisch ist es gibt solche und solche filialisten hast recht ABER...du weisst auch ganz genau das keiner begeistert ist von solchen wie Fielmann Binder Apollo(da ist mir Pro Optik noch am liebsten dank Nessie *g* )aus dem Grund man geht wenn man pech hat an solchen so schnell kaputt weil immer mehr denken billig gleich optimal...schwarze schaafe gibts überall aber ich finde verständis sollte man dafür aufbringen denkste net?
Wo kommst denn aus Stuttgart her?
Ich schaff in Stuttgart.
Antworten