
Und dann auch schon meine Frage: Ich habe vor etwa 2 Wochen meine neue Brille bekommen, nachdem ich einige Jahre nicht mehr zum Sehtest war (ja, ich weiß, soll man nicht, hab mir schon genug Mecker abgeholt von Verwandten, Freunden und Kollegen). Meine alte Brille war viel zu schwach, allerdings hatte ich die nur als Notfallbrille, weil ich seit etwa 15 Jahren Kontaktlinsen trage (habe ich mir immer im Internet bestellt). Aber auch die wurden langsam zu schwach, hatte ich das Gefühl.
Mit der neuen Brille und auch mit meinen neuen Probelinsen jedoch komme ich auch nicht wirklich zurecht, wobei es mit den Linsen noch besser geht als mit der Brille. Weitsehen prima, ich habe neuerdings Adleraugen, habe ich das Gefühl. Aber ein Buch lesen geht so gut wie gar nicht, nur mit ausgestreckten Händen. Mit der neuen Brille bin ich quasi über Nacht weitsichtig geworden, dabei war das vorher nie ein Problem.
Ich hab schon bestimmt 50 Internetforen und Seiten durchgeforstet, komme aber nach meiner Google-Selbstdiagnose zu dem Ergebnis, dass meine neue Brille einfach zu stark sein muss. Erst dachte ich, ach, musste dich erst dran gewöhnen, aber das Nah-Sehen wird einfach nicht besser.
Die Werte meiner alten Brille kenne ich leider nicht, wie gesagt, die ist uralt.
Aber die Werte meiner alten Linsen sind -4,75 dpt auf beiden Seiten, die neue Brille hat links -6,0 und rechts -5,75, die neuen Linsen haben links -5,75 und recht -5,5.
Langer Rede kurzer Sinn: Kann es wirklich sein, dass die mir eine zu starke Brille verpasst haben?
Ich werde am Samstag wieder hingehen und nachfragen, aber ich würde mich sicherer fühlen, wenn ich da mal eine Expertenmeinung vorweisen könnte

LG
Maulwurf'n
PS. Ach ja, nochwas: Wenn ich die neue Brille weiter vorn auf die Nasenspitze setze, geht es mit dem Lesen einigermaßen.