Optische Verschiebung durch Brille (Keratokonus)

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
t
tbstudent
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 11:55

Optische Verschiebung durch Brille (Keratokonus)

Beitrag von tbstudent »

Hallo,

habe heute meine Brille bekommen. Leider ist es so, dass durch die unterschiedlichen Stärken meine Optik verschoben ist.

Gerade Flächen kommen mir vor als würde es schräg sein. Wenn ich im Auto sitze dann ist es im Innenraum verschoben oder wenn ich beim Einkaufen in einen Einkaufswagen schaue, dann sieht es so aus als wäre er verbogen. Und mein Laptop sieht so aus als wäre er verschoben:) Runde Teller sehen oval aus!

Meine Brillenwerte sind:

F Sphär ZYL Achse
R +1,5 -1,5 73
L +1,25 -3,5 90

Habe mit Brillen leider noch keine Erfahrungen aber ich denke, dass es vielleicht besser wäre wegen der Verschiebung, wenn ich für Rechts und Links die gleiche Stärke nehme, oder?

Weil wenn ich mit einem Auge gucke dann gibt es keine Verschiebung! Ich sehe mit Brille Rechts 80% und Links 60%

Da ich keine Kontaktlinsen vertrage habe ich mich für eine Brille entschieden, wenn diese richtig eingestellt wäre, würde ich auch glaub gut damit zurecht kommen

Eure Meinungen würden mich interessieren! Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Optische Verschiebung durch Brille (Keratokonus)

Beitrag von DI Michael Ponstein »

In deinem Falle, solltest du zu einem guten Optiker gehen, der mit dir die Glasstaerken so ermittelt, dass du ein angenehmes Sehen hast. Keratokonus ist mit Brille leider schwieriger korrigierbar, als mit stabilen kontaktlinsen. Was ist denn dort das Problem?
Es macht in diesen Falle keinen Sinn, jedes Einzelauge optimal rinzustellen, sondern die maximale teamsehfähigkeit zu erreichen.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
t
tbstudent
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 11:55

Re: Optische Verschiebung durch Brille (Keratokonus)

Beitrag von tbstudent »

Hi,

ich habe mir die Brille bei Fielmann machen lassen. Die Mitarbeiter haben mir auch nicht den kompetentesten Eindruck hinterlassen....Die Brillenwerte hat allerdings mein Augenarzt ermittelt! Soll ich zu einem anderen Optiker gehen oder könnten die bei Fielmann es hinkriegen?

Die Brille habe ich jetzt seit einem Tag, aber ich glaube es würde keinen Sinn machen die weiter anzuhaben, weil man ja eine Brille eine Woche tragen sollte, wegen der Eingewöhnung...oder?
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Optische Verschiebung durch Brille (Keratokonus)

Beitrag von palmi »

tbstudent hat geschrieben:Soll ich zu einem anderen Optiker gehen oder könnten die bei Fielmann es hinkriegen?
Servus tbstudent,
mal abgesehen davon, dass du schon selber geschrieben hast, dass die Kollegen dort nicht besten EIndruck bei dir hinterlassen haben: Ein Beinamputation kriegt auch ein schlechter Arzt hin, aber das Endergebnis ist bei einem sehr guten Arzt sicherlich anders.

Fielmann ist "Mainstream". Fielmann bedient eben ein Gros an Kunden, die überschaubare Sehstärken und Sehprobleme haben. Ein Keratokonus braucht viel Vertrauen, Zeit und Erfahrung beim Augenoptikmeister und dir. Wenn du meinst, dass du das bei Fielmann findest, dann schau natürlich dort wieder vorbei. Ansonsten hat DI Michael Ponstein schon alles geschrieben ;)
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Antworten